K
Katarina
Guest
Meinst du - um ein konkretes Alltags-Beispiel zu nennen - wenn jemand
ordentlich ist und Unordnung bringt ihn auf die Palme, dann gibt er zu
erkennen, dass er auch gerne Unordentlichkeit ausleben würde (obwohl ihm das innerlich "gegen den Strich" geht) ??
Ja! Das ist ein Aspekt. Gutes Beispiel ist mein Gatte, der sich immer schön über die von den Kindern verursachte Unordnung aufregen kann und gerne zu allen möglichen und unmöglichen Gelegenheiten zum Besen greift.
A) er musste als Kind schauen, dass er bloß nicht zu sehr "Kind" ist. Muttern meckerte ordentlich darüber , was die Kinder doch immer für eine Unordnung und einen Stress machen. Da hat er sich die "kindliche Unordnung" abgewöhnt. Frechheit, wenn ihm jetzt seine eigenen Kinder diesen verdrängten kindlichen Anteil so unverblümt unter die Nase reiben.
B) wenn ich sehe, mit welch`schimpfender Hingabe er fegt , dann bleibt mir nur ein Schluss. Irgendwie liebt er diese Unordnung. Über was sollte er sonst meckern und was sollte er sonst fegen?
C) er, der sich so über Unordnung aufregt, hat selber seine Nischen, wo er total unordentlich ist und absolut nichts wegräumt, obwohl es mich nervt.
Ich nehme das Ganze aber mit Humor, obwohl ich ihn manchmal würgen könnte.
Katarina