D
Dvasia
Guest
Das wird ja immer dümmer....wasn los mit dir? Schlecht geschlafen? Oder ist das wieder so ein: sich zur verfügung stellen?![]()
Das kann ich nur so zurück gegeben, tut deine Blödheit eigentlich weh?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wird ja immer dümmer....wasn los mit dir? Schlecht geschlafen? Oder ist das wieder so ein: sich zur verfügung stellen?![]()
Der Konsum von Fleisch aus Massentierhaltung hat den Anbau von Genmais zur Folge. Dafür gibt es keine lebbaren Alternativen mehr. Wer das noch nicht gecheckt hat, der sollte sich aber auch mal fragen, wieso er da nicht hinschauen mag.
Sind die Fleischesser verantwortlich für die Massentierhaltung? Oder sind nur die Fleischesser für die Massentierhaltung verantwortlich, welche Fleisch in Massen und billig aus dem Supermarkt konsumieren?
Dvasia schrieb:Zumindest haben die Tiere egal ob aus Massentierhaltung aus Freilandhaltung eines gemeinsam: sie produzieren Methan und eine Menge Gülle die unser Wasser verunreinen.
Zumindest haben die Tiere egal ob aus Massentierhaltung aus Freilandhaltung eines gemeinsam: sie produzieren Methan und eine Menge Gülle die unser Wasser verunreinen.
Das kann nicht so wirklich sein, in Österreich wird sehr darauf geachtet, dass das Wasser rein ist und bleibt.
Gülle / Methan --> Biomasse --> Energiegewinnung
http://www.biomasseverband.at/home/
Zum Thema "Eigenverbrauch" zitierst du aus Wiki die Bestimmungen für Deutschland. Frl.Zizipe wohnt aber in Österreich, und da steht nichts davon, dass eine Abgabe an andere nicht zulässig ist.
Ich denke, es gelten bei Bauern ähnliche Bestimmungen wie bei anderen Privaten bzw. Gewerbetreibenden. Bis zu einem gewissen Betrag darf frei verkauft bzw. dazuverdient werden, ab Überschreitung fällt es erst unter Gewerberichtlinien (Steuern etc.) Also bei Kleinstmengen da von gewerblichem Vertrieb zu reden, ist ein bissch übertrieben.
Das kann nicht so wirklich sein, in Österreich wird sehr darauf geachtet, dass das Wasser rein ist und bleibt.
.
Das habe ich deswegen getan, weil Deutschland sowie auch Österreich in der EU sind und solche Richtlinien und Vorgaben genau daherkommen. Vor der EU war das alles noch lockrerer. Was meinst du warum einige Bio-Bauern ihren offiziellen Status nicht mehr verfolgen wollen? Weil die Auflagen extrem kleinkariert sind.
Wenn das in diesem speziellen Fall nicht so ist, dann belege es mir bitte.
Bei Lebensmittel gelten höchste Auflagen und Kontrollen. Vor allem was Fleisch (von Schlachtung bis Hygienebedingungen) angeht, kann man das mit Äpfeln oder Marillen die ein Bauer so verkauft nicht vergleichen.
Wenn Du die hier verlinkten Informationen gelesen hättest, wüsstest du, dass deine Ansichten hier ohne fachliches Fundament sind.
Die großen Mengen an Methan haben wir der Produktion von vegetarischen Lebensmitteln wie Reis, Soja und so weiter zu verdanken. Das wir einen Großteil davon hier nicht artgerecht Tieren zu fressen geben ist das eigentliche Problem.
Und würden alle Menschen sofort vegetarisch leben wollen, würden sie den Anteil an Pflanzenprodukten essen. Was die Emission von Treibhausgasen nicht verringern würde, sondern dann sind es eben Menschen, die flatulieren und nicht Kühe. Wir gasen nämlich, ganz besonders von Pflanzenteilen, auch ganz ordentlich aus und der gewöhliche Vegetarier hat durchschnittlich aufgrund seiner Ernährungsweise sogar doppelt soviel Stuhlgang wie ein Allesesser. Was wiederum auch in Kläranlagen gereinigt werden muss und somit auch wieder eine erhöhte Belastung mit Klimagasen zur Folge hat.
Es ist eben nicht so einfach zu lösen, wie du es hier darstellst, Dvasia.
Lg
Any