dein Fleischkonsum zerstört den Regenwald

Fräulein Zizipe, ich muss doch sehr bitten, im Laufe des Gespräches hast du mir erzählt, dass du dir nicht mal sicher bist ob er das gewerblich macht. Soll ich die Stelle noch mal raussuchen?
Weißt du denn überhaupt was du da selber quasselst? Ich habe den Eindruck du hast überhaupt keine Ahnung, aber wirklich gar nicht :-(
Entweder er macht es gewerblich und darf das oder er macht es illegal. DAS ist ein Unterschied, verstehst du das?
Dann fragt man dich nach der Adresse des Bauern und schon macht er das auch nur mehr 2 mal im Jahr. Wem willst du denn hier was erzählen, hm?
Lass es doch einfach .... :dontknow:


Hör mal, das sind ja eben keine Massentierhaltungen, es ist üblich, dass da nur zweimal im Jahr geschlachtet wird. Eben grad mal so drei Rinder pro Halbjahr.
Der hat ja gar nicht mehr, die dann grad in dem Alter sind, zum Schlachten.
Verstehst du das nicht?

Und er verkauft ja nicht an REWE oder Billa - das meinte ich. Dennoch schlachtet er nicht illegal. Schon mal was von ab Hof Verkauf gehört?

Aber wenn ich dran denk, dann frag ich ihn gerne nächstes Mal, ob ich seine Adresse bekanntgeben darf. Ist aber erst Ende Oktober/Anfang November. Chance auf Fleisch hast du aber nicht, hab ich dir geschrieben.

Evtl. beim Zeburind (anderer Bauer) - hab ich dir auch geschrieben, du hast aber nicht drauf reagiert.
Weil der die Rinder noch nicht so lang hat und heuer im Frühjahr erst das erstemal geschlachtet hat. Wie oft der jetzt schlachtet und wieviel kann ich dir nicht sagen - wird aber auch nicht in Massen sein, weil er hat auch nicht mehr als ca. 10 - 12 Tiere. Wenn du sagst, du möchtest dich da anmelden, dann kann ich nachfragen. Wildhuhn kannst du dort auf alle Fälle vorreservieren.
Hab ich dir alles schon geschrieben. Aber was du nicht wahrhaben willst, das ist für dich nicht wahr.

Aber mir ist es eh wurscht, glaub was du willst. Hauptsache ich mein gutes Fleisch ...


Weia ...
:rolleyes:
Zippe
 
Werbung:
Man kann auch bei sich regional schauen, ob wo Naturschutzprojekte laufen. Bei uns in Hamburg im NSG Hohe Weiden werden jedes Jahr Rinder und Ziegen geschlachtet, das Fleisch dann verkauft, alles im Rahmen eines Naturschutzprojektes. Die Tiere (Schafe, Enten, Gänse, Rinder, Ziegen) vermehren sich auf natürliche Art und Weise und da der Raum dort naturgemäß begrenzt ist, muss der Mensch eingreifen und die Anzahl in Schach halten.

Auch das ist eine Alternative zur MTH (Massentierhhaltung). :)

LG
Any
 
Jaja, die kokosnüsse für dieses öl fliegen ganz umweltfreundlich per Taube nach DE und wenn nicht, dann ganz bestimmt umweltfreundlich per Seglerschiffverkehr:D

Das ist wieder so der übliche Shitstorm.

Wenn du dich ein wenig mehr informierst, dann weisst du, das ca 60 Prozent der weltweiten Emissionen das Treibhausgas Methan am Klimawandel beteiligt ist. (Bei der Massentierhaltung, in Klärwerken und Mülldeponien und bei der Erdgasförderung wird ein Großteil des Treibhausgases Methan freigesetzt.)
http://www.co2-emissionen-vergleichen.de/Klimabilanz/Treibhausgase/Treibhausgase-CO2-Methan.html

Methan ist das gefährlichste Treibhausgas der Welt.
Die Massentierhaltung ist zum Klimakiller ersten Ranges geworden. Denn Rindern und Schafen entweicht bei der Verdauung jede Menge Methan (CH4) - rund 200 000 Liter im kurzen Leben eines durchschnittlichen Mastrinds (zwei Jahre).

http://www.wz-newsline.de/home/panorama/umweltschutz-das-steak-als-klimakiller-1.461962


So und jetzt reicht es mir für euch hier die Aufklärungsarbeit leisten zu müssen.
Habe keine Zeit mehr wegen eurer Faulheit, den tag am PC verbringen zu müssen, damit der shitstorm hier mal ein Ende findet. :rolleyes:

unglaublich echt :D
 
Hör mal, das sind ja eben keine Massentierhaltungen, es ist üblich, dass da nur zweimal im Jahr geschlachtet wird. Eben grad mal so drei Rinder pro Halbjahr.
Der hat ja gar nicht mehr, die dann grad in dem Alter sind, zum Schlachten.
Verstehst du das nicht?

Und er verkauft ja nicht an REWE oder Billa - das meinte ich. Dennoch schlachtet er nicht illegal. Schon mal was von ab Hof Verkauf gehört?

Aber wenn ich dran denk, dann frag ich ihn gerne nächstes Mal, ob ich seine Adresse bekanntgeben darf. Ist aber erst Ende Oktober/Anfang November. Chance auf Fleisch hast du aber nicht, hab ich dir geschrieben.

Evtl. beim Zeburind (anderer Bauer) - hab ich dir auch geschrieben, du hast aber nicht drauf reagiert.
Weil der die Rinder noch nicht so lang hat und heuer im Frühjahr erst das erstemal geschlachtet hat. Wie oft der jetzt schlachtet und wieviel kann ich dir nicht sagen - wird aber auch nicht in Massen sein, weil er hat auch nicht mehr als ca. 10 - 12 Tiere. Wenn du sagst, du möchtest dich da anmelden, dann kann ich nachfragen. Wildhuhn kannst du dort auf alle Fälle vorreservieren.
Hab ich dir alles schon geschrieben. Aber was du nicht wahrhaben willst, das ist für dich nicht wahr.

Aber mir ist es eh wurscht, glaub was du willst. Hauptsache ich mein gutes Fleisch ...


Weia ...
:rolleyes:
Zippe



Ach und wenn er am Hof verkauft ist das kein Gewerbe....:ironie:

Du lebst echt noch in der Vergangenheit so wie das mal vor 50 Jahren war, gell :D ich mein es ist eh schön, es gefällt mir, aber es ist nicht die Realität.

Nochmal: ein Bauer darf für den Eigengebrauch am Hof selber schlachten.

Mag sein, dass er das so macht wie du sagst, aber wenn er kein Gewerbe hat, dann macht er das illegal und du solltest mal mehr deine Klappe halten. :rolleyes:

:D
 
Man muss das unbedingt umdrehen: nicht die Nachfrage darf das Angebot bestimmen.
In Italien stirbt grad der Thunfisch aus, weil viel mehr gejagt wird als das Meer hergibt. Aber das gibt dem Menschen ja nicht zu denken, im Gegenteil: am Land baut er dann einfach Ställe (natürlich dort kein Thunfisch) und produziert nach.
Nicht der Fleischesser zerstört den Regenwald, sondern des Menschen Gier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist wieder so der übliche Shitstorm.

Wenn du dich ein wenig mehr informierst, dann weisst du, das ca 60 Prozent der weltweiten Emissionen das Treibhausgas Methan am Klimawandel beteiligt ist.

Jupp,

http://www.stern.de/wissen/natur/treibhausgas-methan-klimatod-im-reisfeld-596925.html

Nach Angaben des UN-Umweltprogramms UNEP macht Kohlendioxid 70 Prozent der Treibhausgase aus, Methan inzwischen 23 Prozent.

Methan ist ein farb- und geruchloses Gas, das in der Natur immer dann entsteht, wenn Mikroorganismen Pflanzenmaterial zersetzen. Auf den überfluteten Reisfeldern kann nicht genug Sauerstoff in den Boden eindringen - der ideale Lebensraum für methanbildende Bakterien.

Also von den 23% (nicht 60%) sind wiederum 10-25% auf den Anbau von Reis zurückzuführen laut diesem Artikel.

http://www.mpg.de/503240/pressemitteilung20050811
Für etwa 10 bis 25 Prozent der weltweiten Methan-Emissionen sind Mikroorganismen in den Böden gefluteter Reisfelder verantwortlich.

http://www.umweltbundesamt.de/theme...belastungen-der-landwirtschaft/lachgas-methan
Rund 37 Prozent der weltweit emittierten Menge stammt direkt oder indirekt aus der Viehhaltung. Methan entsteht in Fermentationsprozessen im Magen von Wiederkäuern. Darüber hinaus wird Methan durch die Abwasser- und Klärschlammbehandlung sowie die Klärschlammverwertung in der Landwirtschaft gebildet und freigesetzt.

Rein rechnerisch ist Massentierhhaltung nur zu etwa 7% beteiligt, gemessen an den 23% zzgl. andere Treibhausgase (also 100%) von weiter oben. Und das direkt wie indirekt (Futtermittelherstellung).

Wrum Kühe keine Klimakiller sind wird hier erklärt
http://www.bund.net/?5845
Die Fixierung auf das Methan aus dem Pansen von Kuh und Co. greift zu kurz. Nicht vom Methan, sondern vom Lachgas geht die größte agrarische Bedrohung für das Klima aus: 75 Prozent des gesamten Lachgasausstoßes in Europa wird von der Landwirtschaft verursacht. Methan ist 25-mal klimaschädlicher als CO2, aber Lachgas ist 296-mal schädlicher. Lachgas wird vor allem beim Ausbringen von Kunstdünger für das Turbowachsturm der Monokulturen freigesetzt. Bereits mehr als ein Drittel der weltweiten Getreideernte wird an das so genannte Nutzvieh verfüttert.

und

Stelle ich in nachhaltiger Landwirtschaft die Kühe aber auf die Weide, sprich aufs Grünland, dann fressen sie eben keine mit Kunstdünger gemästeten Futterpflanzen: Kühe und andere Graser pflegen unsere Landschaft und halten jenes Grün-, Weide und Steppenland intakt, das rund 40 Prozent der weltweiten Landfläche ausmacht. Dauerbegrüntes Land speichert große Mengen Kohlenstoff: nicht nur in den oberflächlichen Graspflanzen, sondern vor allem im Boden. Nachhaltige Beweidung fördert die Humusbildung. Und jede Tonne zusätzlicher Humus im Boden entlastet die Atmosphäre um mehr als 1,8 Tonnen CO2. Gleichzeitig ist dieser Humus Garant der Bodenfruchtbarkeit, laut Weltagrarbericht die Basis unserer künftigen Versorgung mit Lebensmitteln.

Massentierhaltung ist also gar nicht so unbedingt das Problem, sondern die Herstellung des Futters dafür, eben die indirekten emittierten Mengen (siehe oben). Also letztendlich die Pflanzenproduktion.

Das finde ich gerade sehr interessant. :)

LG
Any
 
Fräulein Zizipe, ich muss doch sehr bitten, im Laufe des Gespräches hast du mir erzählt, dass du dir nicht mal sicher bist ob er das gewerblich macht. Soll ich die Stelle noch mal raussuchen?
Weißt du denn überhaupt was du da selber quasselst? Ich habe den Eindruck du hast überhaupt keine Ahnung, aber wirklich gar nicht :-(
Entweder er macht es gewerblich und darf das oder er macht es illegal. DAS ist ein Unterschied, verstehst du das?
Dann fragt man dich nach der Adresse des Bauern und schon macht er das auch nur mehr 2 mal im Jahr. Wem willst du denn hier was erzählen, hm?
Lass es doch einfach .... :dontknow:

Zippes Ausführungen sind nicht schwer zu verstehen und mich wundert, dass Du Schwierigkeiten beim Textverständnis hast.

Entweder hast Du wirklich Schwierigkeiten einfache Sachverhalte zu verstehen - was mir für Dich Leid tut. So eine Denkschwäche ist sehr belastend.

Oder Du verstehst die Ausführungen sehr gut, findest es aber aus irgendeinem Grunde witzig oder schlau, so zu tun als verstündest Du nicht was gesagt wird.

Ist aber egal, ob intellektuelles Defizit oder gewolltes Dummstellen: beides ist eben einfach nur blöd.

Ein erster Schritt zur Erhaltung des gesamten ökologischen Systems wäre schon mal das Einkaufen der Waren, die nicht erst um den halben Erdball geflogen werden müssen. Ich hatte den Eindruck, dass genau das auch Anevay sagen wollte. Aber auch hier: entweder hat Dich der Text intellektuell überfordert oder Du fandest es toll ihn absichtlich zu verdrehen - was, wie wir ja wissen, auch wieder ziemlich blöd ist.

Ich bin übrigens nicht so geduldig wie Zippe und Anevay und verschwende meine Zeit hier sicherlich nicht durch Endlosduskussionen mit Usern, die sich dumm stellen oder dumm sind. Nur zur Info, falls Du hoffst auch mit mir ein fruchtloses Gespräch führen zu können.

Viel Spaß noch beim rumblubbern.
 
Fräulein Zizipe, ich muss doch sehr bitten, im Laufe des Gespräches hast du mir erzählt, dass du dir nicht mal sicher bist ob er das gewerblich macht. Soll ich die Stelle noch mal raussuchen?
Weißt du denn überhaupt was du da selber quasselst? Ich habe den Eindruck du hast überhaupt keine Ahnung, aber wirklich gar nicht :-(
Entweder er macht es gewerblich und darf das oder er macht es illegal. DAS ist ein Unterschied, verstehst du das?
Dann fragt man dich nach der Adresse des Bauern und schon macht er das auch nur mehr 2 mal im Jahr. Wem willst du denn hier was erzählen, hm?
Lass es doch einfach .... :dontknow:
In dem punkt bist du uninformiert und hast keine ahnung. Brauchst Zizipe nicht als ahnungslos hinstellen. Quasseln tust du wesentlich mehr unsinn....sinnlos auch nur auf solch pauschalierende dumme aussagen einzugehen, weil ich mir denke, dass du das nicht wirklich ernst meinen kannst......naja, in magie würd man sagen: du kreierst deine umwelt eh selbst und da verdummen und langweilen sich dann halt auch menschen die im luxus leben und werden krank. In meiner welt ist das ganz anders.

Ich kenn so einige bauern in Ö die 2-3 mal im jahr selbst schlachten und das auch dürfen (nennt man Hausschlachtung;)). Wenn man die freundschaftliche konektion zu so jemanden hat ist es kein problem da zu kaufen. Nur verkaufen die halt eben nur an Bekannte und nicht jedem. Das ist aber nicht nur beim Fleisch so:rolleyes:

Der verkauf ist auch gesetzlich geregelt und da ist es, eh wie überall, durch freibeträge, dann über einkommensteuerbeträge bis zum gewerblichen geregelt.





Schlachten und Töten außerhalb von Schlachthöfen
  • § 9. (1) Wird die Schlachtung oder Tötung von Einhufern, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Zuchtwild, Kaninchen und Geflügel außerhalb des Schlachthofes zum Eigenverbrauch vorgenommen, müssen zumindest die Vorschriften des § 3 eingehalten werden. Bei Einhufern und Rindern sind zusätzlich die Bestimmungen des § 5 Abs. 1 Z 2, 3, 4 einzuhalten.
  • (2) Bei der Tötung oder Schlachtung gemäß Abs. 1 muss die Person, welche die Schlachtung durchführt, über ausreichende Grundkenntnisse verfügen, sodass gewährleistet ist, dass die Vorschriften des § 3 eingehalten werden.
  • (3) Abs. 1 und 2 gelten sinngemäß auch für die Schlachtung und Tötung von Tieren in Zoos, sofern deren Fleisch nur im selben Zoo zur Verfütterung gelangt.

    https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeF...Gesetzesnummer=20003833&ShowPrintPreview=True



Rechtliche Bedingungen allgem. verständlich beschrieben:


Die Einnahmen aus dem Verkauf verarbeiteter Produkte zählen bis zu einer Grenze von 24.200 Euro (inkl. Ust.) im Jahr als landwirtschaftliches Einkommen. Überschreiten die Einnahmen diese Grenze, so gelten die gesamten Einnahmen aus dem Verkauf verarbeiteter Erzeugnisse als Einkünfte aus dem Gewerbebetrieb, und die Gewinnermittlung muss mittels Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder Buchführung erfolgen. Die Einstufung der Produkte als Urprodukt bzw. Verarbeitungserzeugnis erfolgt durch die Urprodukte-Verordnung.


http://www.bauernzeitung.at/?id=2500,98713,,
 
J


Massentierhaltung ist also gar nicht so unbedingt das Problem, sondern die Herstellung des Futters dafür, eben die indirekten emittierten Mengen (siehe oben). Also letztendlich die Pflanzenproduktion.

Das finde ich gerade sehr interessant. :)

LG
Any

Und dieser Prozess ist "Dank" genveränderten Pflanzen irreversibel.
Leider hat sich Monsanto`s Monopol beinahe weltweit durchgesetzt. Lediglich in Europa besteht noch eine geringe Chance.
 
Werbung:
Ach und wenn er am Hof verkauft ist das kein Gewerbe....:ironie:

Du lebst echt noch in der Vergangenheit so wie das mal vor 50 Jahren war, gell :D ich mein es ist eh schön, es gefällt mir, aber es ist nicht die Realität.

Nochmal: ein Bauer darf für den Eigengebrauch am Hof selber schlachten.

Mag sein, dass er das so macht wie du sagst, aber wenn er kein Gewerbe hat, dann macht er das illegal und du solltest mal mehr deine Klappe halten. :rolleyes:

:D

Das wird ja immer dümmer....wasn los mit dir? Schlecht geschlafen? Oder ist das wieder so ein: sich zur verfügung stellen?:D
 
Zurück
Oben