Spiegelfotos...hört sich interessant an. Leider verstehe ich nix vom Fotografieren, ich neheme aber an, da können dir hier so einige helfen.
Wie machen wir jetzt eine geschickte Überleitung zu *Jericho*? Am besten gar nicht.
Also: Jeder kennt vermutlich die biblische Geschichte von der Stadt Jericho, deren Mauern angeblich durch den Sound von sieben Hörnern zum Einsturz gebracht wurden. In eingen Übersetzungen ist von "Posaunen" die Rede, was aber fehlerhaft ist, da es zum Zeitpunkt des Ereignisses (ca. 1400 v. Chr.) keine Posaunen gab, sondern nur Widderhörner.
Im Buch Josua ist die Rede davon, daß der Boss das Verfahren rausgab, wie die Stadt zur Schnecke gemacht werden könnte:
Das Buch Josua, Kapitel 6
http://alt.bibelwerk.de/bibel/
Laut Josua soll es ganz nach Plan geklappt haben. Allerdings liegt seit neustem ein kompromittierendes Bilddokument vor, das die Bibelversion infrage stellt und die Vermutung nahelegt, daß Josua hier beträchtlich geschönt hat; vielleicht, weil er ein schlechter Verlierer war. Unter unsäglichen Mühen und Opfern ist es mir nämlich letztes Jahr gelungen, in der Nähe von Jericho ein Bilddokument aus dem Sand zu ziehen, das ein etwas anderes Ergebnis der Auseinandersetzung nahelegt. Man schaue:
Jericho - wie es wirklich war
Meine Bildinterpretation:
Links unten sehen wir den letzten der abziehenden Angreifer, den Kopf leicht zum Himmel geneigt, so als wolle er sagen: Oh Gott, welch eine Schnapsidee.
Vor der Stadtmauer zwei leicht lädierte und verbogene Hörner; möglicherweise sind die Instrumente bei einem Unmutsausbruch der Musiker zu Schaden gekommen, weil die Einsturz-Nummer nicht funzte. Rechts oben auf der Stadtmauer erkennen wir zwei Jericho-Einwohner, die sich offenbar bestens amüsieren.
Rätsel gibt derweil noch die offenbar zerbrochene Flasche im Hintergrund auf. Hier können zwei Hypothesen ins Spiel gebracht werden:
a. es handelt sich um eine Bierflasche - dann ist sie eventuell der Angreiferpartei zuzurechnen (Frustsaufen).
b. es handelt sich um eine Sektflasche - dann ist sie möglicherweise der Verteidigerpartei zuzurechnen (gediegene Siegesfeier).
Dies aber wird sicherlich noch eingehend von den Historikern untersucht werden, vorerst müssen wir uns daher mit Spekulationen zufrieden geben.
Fest steht aber, daß die Geschichte, wie sie in der Bibel erzählt wird, so nicht stimmen kann.