Das Künstlercafe "Zum Pixelrausch"



Hallo Tommy! Das hoffeich, denn deshalb hab ich hier einen Besuch abgestattet.

Falls Du oder jemand wissen will, was ich damit meine, denn es handelt sich nicht um Fotos, die man im Spiegel macht *lol*, Du kannst Dir solche Aufnahmen in "seltsame Fotos" hier im Forum ansehen. Das sind die verkleinerten Bilder des Feuers, von Aphrodite:liebe1: eingestellt.
Oder ein paar sind auch bei www.Elfenfotos.de zu sehen.

Danke für Eure Mühe
Petra[/QUOTE]

Solche werden aber auch gemacht...
Hier scheint es, daß man die alte "Tintenklecksmethode" per Photobearbeitung neu entdeckt hat.



Sage
 
Werbung:
Spiegelfotos...hört sich interessant an. Leider verstehe ich nix vom Fotografieren, ich neheme aber an, da können dir hier so einige helfen.

Wie machen wir jetzt eine geschickte Überleitung zu *Jericho*? Am besten gar nicht.

Also: Jeder kennt vermutlich die biblische Geschichte von der Stadt Jericho, deren Mauern angeblich durch den Sound von sieben Hörnern zum Einsturz gebracht wurden. In eingen Übersetzungen ist von "Posaunen" die Rede, was aber fehlerhaft ist, da es zum Zeitpunkt des Ereignisses (ca. 1400 v. Chr.) keine Posaunen gab, sondern nur Widderhörner.

Im Buch Josua ist die Rede davon, daß der Boss das Verfahren rausgab, wie die Stadt zur Schnecke gemacht werden könnte:

Das Buch Josua, Kapitel 6


http://alt.bibelwerk.de/bibel/

Laut Josua soll es ganz nach Plan geklappt haben. Allerdings liegt seit neustem ein kompromittierendes Bilddokument vor, das die Bibelversion infrage stellt und die Vermutung nahelegt, daß Josua hier beträchtlich geschönt hat; vielleicht, weil er ein schlechter Verlierer war. Unter unsäglichen Mühen und Opfern ist es mir nämlich letztes Jahr gelungen, in der Nähe von Jericho ein Bilddokument aus dem Sand zu ziehen, das ein etwas anderes Ergebnis der Auseinandersetzung nahelegt. Man schaue:

Jericho - wie es wirklich war



Meine Bildinterpretation:

Links unten sehen wir den letzten der abziehenden Angreifer, den Kopf leicht zum Himmel geneigt, so als wolle er sagen: Oh Gott, welch eine Schnapsidee.

Vor der Stadtmauer zwei leicht lädierte und verbogene Hörner; möglicherweise sind die Instrumente bei einem Unmutsausbruch der Musiker zu Schaden gekommen, weil die Einsturz-Nummer nicht funzte. Rechts oben auf der Stadtmauer erkennen wir zwei Jericho-Einwohner, die sich offenbar bestens amüsieren.

Rätsel gibt derweil noch die offenbar zerbrochene Flasche im Hintergrund auf. Hier können zwei Hypothesen ins Spiel gebracht werden:

a. es handelt sich um eine Bierflasche - dann ist sie eventuell der Angreiferpartei zuzurechnen (Frustsaufen).

b. es handelt sich um eine Sektflasche - dann ist sie möglicherweise der Verteidigerpartei zuzurechnen (gediegene Siegesfeier).

Dies aber wird sicherlich noch eingehend von den Historikern untersucht werden, vorerst müssen wir uns daher mit Spekulationen zufrieden geben.

:)

Fest steht aber, daß die Geschichte, wie sie in der Bibel erzählt wird, so nicht stimmen kann.

Feine und witzige Collagen-Kreation samt Begleitmaterial, gefällt mir, ja! Da müßte die Geschichte tatsächlich wirklich neu geschrieben werden, oder aber, es handelt sich schlicht und einfach um eine parallele Timeline, die du da im Eifer des Gefechts erwischt hast, wäre ja auch möglich.

Petra, ich weiß nicht ganz genau, was du meinst. Orbs zum Beispiel? Oder anderes? Der Spiegel ist mir in diesem Zusammenhang nicht klar. Vlt. erläuterst du es nochmal?

:)
 
Sie meint solche Fotos:

http://www.elfenfotos.de/gespiegelt-6.htm

Müßte man eigentlich hinkrigen, indem man ein Foto an der richtigen Stelle halbiert, dann ein zweites Bild mithilfe der Funktion "Horizontal Spiegeln" erzeugt (was jedes Bildbearbeitungsprogramm kann) und dann die beiden Fotos zusammensetzt. Und voila hat man ein Foto mit zwei gespiegelten Hälften als Gesamtbild.

;)

@Amanda, vielleicht fallen mir noch ein paar andere biblische Themen ein, die man bearbeiten kann.

:weihna1

Übrigens: die Hörner sind komplett Chaoscope, mein erster Versuch, Fractal-Objekte in Terragen-Landschaften zu setzen.
 
Rat mal, woher die UFOs waren, die Deine Zebratiere gejagt haben...
Das Spiegeln geht doch einfacher
Im PI per Lasso rausschneiden, das rausgeschnittene spiegeln und dransetzen...


Sage
 
Sie meint solche Fotos:

http://www.elfenfotos.de/gespiegelt-6.htm

Müßte man eigentlich hinkrigen, indem man ein Foto an der richtigen Stelle halbiert, dann ein zweites Bild mithilfe der Funktion "Horizontal Spiegeln" erzeugt (was jedes Bildbearbeitungsprogramm kann) und dann die beiden Fotos zusammensetzt. Und voila hat man ein Foto mit zwei gespiegelten Hälften als Gesamtbild.

;)

@Amanda, vielleicht fallen mir noch ein paar andere biblische Themen ein, die man bearbeiten kann.

:weihna1

Übrigens: die Hörner sind komplett Chaoscope, mein erster Versuch, Fractal-Objekte in Terragen-Landschaften zu setzen.

Ah, jetzt verstehe ich, klar, kriegt man mit fast jedem Bildbearbeitungsprogramm hin, horizontal oder auch vertikal spiegeln, ist halt ´nen bißchen Fummelarbeit, aber gehen tut das schon.

Ja, die chaoscopischen Hörner waren mir klar, die kannte ich ja von hier schon *grins*

:D

Und nur zu, *Biblische Themen aus neuer Sicht - ein Exkurs in die Parallelweltentheorie der divinatorischen Wurzeln* ... oder so ähnlich.

:weihna1
 
ich hab's mal gleich versucht, einmal ungespiegelt und einmal gespiegelt:

http://img466.*************/img466/5746/apo24ahw4.jpg



http://img466.*************/img466/7079/apo24blo9.jpg
 
@Tommy

Danke für Deine Unterstützung, Tommy:liebe1:


@Amanda

Huhu!
Eigentlich ging es mir in erster Linie um die Frage, warum man das macht.
In "Seltsame Fotos", *lächel, Du weißt doch*, hat die Aphrodite:liebe1: diese Feuerbilder, wo der Drachen zu erkennen ist und ein paar Beiträge später, Ausschnitte in klein, und gespiegelt hochgeladen.

Sie hat die Bilder aber nicht selbst gemacht, es ist eine freundliche Leihgabe einer Bekannten.
Darum weiß Aphrodite auchnicht, wie und warum das gemacht wird.
Sie meinte, ich solle doch hier mal fragen. Vielleicht könnte mir das hier jemand erklären.

Es ist so, daß man auf den gespiegelten Fotos alles mögliche sieht.
Von seibernden Dämonen über Engel und Drachen usw.
Woher weiß man denn, wo und wie man was (Ohhhh, mein Gott, was für´n blöder Satz!) spiegeln muß, um was zu erkennen.

P.S. Hast Du mein Elfenfoto schon gesehen..? **stolzichbin**

Hoffentlich geht meine Fragerei hier niemandem auf die Nerven.

Liebe Grüße
Petra
 
@Tommy

Danke für Deine Unterstützung, Tommy:liebe1:


@Amanda

Huhu!
Eigentlich ging es mir in erster Linie um die Frage, warum man das macht.
In "Seltsame Fotos", *lächel, Du weißt doch*, hat die Aphrodite:liebe1: diese Feuerbilder, wo der Drachen zu erkennen ist und ein paar Beiträge später, Ausschnitte in klein, und gespiegelt hochgeladen.

Sie hat die Bilder aber nicht selbst gemacht, es ist eine freundliche Leihgabe einer Bekannten.
Darum weiß Aphrodite auchnicht, wie und warum das gemacht wird.
Sie meinte, ich solle doch hier mal fragen. Vielleicht könnte mir das hier jemand erklären.

Es ist so, daß man auf den gespiegelten Fotos alles mögliche sieht.
Von seibernden Dämonen über Engel und Drachen usw.
Woher weiß man denn, wo und wie man was (Ohhhh, mein Gott, was für´n blöder Satz!) spiegeln muß, um was zu erkennen.

P.S. Hast Du mein Elfenfoto schon gesehen..? **stolzichbin**

Hoffentlich geht meine Fragerei hier niemandem auf die Nerven.

Liebe Grüße
Petra

Hi nochmal,

nun bin ich erstmal in den *SeltsameFotos* Thread gegangen, war sehr lange nicht reingucken und habe mir diverses angesehen. Bin erstmal ganz überascht, aber eigentlich auch nicht, wie viel sich da mittlerweile angesammelt hat, toll!

Und lachen mußte ich auch, du Elfe du! :)

Zu den gespiegelten, ich sehe das wie Sage, daß dies sozusagen eine moderne Form der Tintenklecks-Methode ist. Schätze, da wirkt dann das Unbewußte und die Formen sagen vlt. über was auch immer etwas aus. Hätte für mich im künstlerischen Bereich Ähnlichkeit mit den dadaistischen Techniken, wo ja im breiten Rahmen das Unbewußte wirkt, durch Zufallstechniken, also völlig ungeplante und ungezielte Aktionen, wie zum Beispiel ein Windstoss, der über den Zeitungs-Schnipselhaufen fährt, der für eine Collage angedacht sind usw. Das baut man dann ein und denkt sich seinen Teil dazu, oder auch nicht :D.

Die Orbs-Geschichte ist davon imho zu trennen. Das sind möglicherweise "echte" Wesenheiten anderer Ebenen, die sich da versammeln. Dieses Phänomen gibt es zu Hauf und viele Erklärungsversuche, die das als Spiegelungen, Regentropfen, Dreck usw. abtun wollen, greifen bei recht vielen dieser Fotos nicht. Hatte dazu ja schon etwas drüben geschrieben *duweißtschonlächel*.

:)

PS: Nein, nein, die Fragen nerven nicht.
 
Werbung:
Zurück
Oben