Das Ich-Bin kennenlernen

Ich bin dies oder das, und ich bin dieser oder jener ist natürlich weit entfernt von dem "du bist dies oder das oder dieser oder jener" Und genau das ist nicht das ICHBIN.
Doch, genau das ist das Ich-Bin. Ein bestimmtes Sosein.
Denn dein Ich-Bin bezieht sich auf dich, und nicht auf das von Taylor Swift. Sie benutzt ein anderes Ich-Bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Du mgst das ich nicht, weil du dir das ich nur persönlich vorstellen kannst, das ich ist im ICHBIN aber einfach nur die Bewusstheit des Erfahrenden (auch wenn es keinen Erfahrenden als Person gibt).
LGInti

Nein, ich plädiere die ganze Zeit für das unpersönliche Selbst, zu sagen ich könnte mir das Ich nur persönlich vorstellen ist ziemlich anmaßend. Ich finde nur, dass die Bezeichnung "Ich" alles andere als unpersönlich klingt. ESIst klingt viel unpersönlicher als IchBin.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass so mancher E(g)so das IchBin dahingehend versteht, dass sein persönliches Ego nur noch stärker wird. ;)
 
Man kann "ich" sagen und das persönliche (eh nicht existente) Ich meinen, oder mit ICH das Ich-Bin meinen, das frei von jeglichen Attributen/Eigenschaften ist.
Drum sagen einige klein "ich"= persönliches Ich - und groß "ICH" = IchBin, um das Gemeinte jeweils zu differenzieren.

Das ICHBIN hat im Übrigen auch keinen Boden. ;-) Bzw. den Boden im bodenlosen Nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann "ich" sagen und das persönliche (eh nicht existente) Ich meinen, oder mit ICH das Ich-Bin meinen, das frei von jeglichen Attributen/Eigenschaften ist.
Drum sagen einige klein "ich"= persönliches Ich - und groß "ICH" = IchBin, um das Gemeinte jeweils zu differenzieren.

Das ICHBIN hat im Übrigen auch keinen Boden. ;-) Bzw. den Boden im bodenlosen Nichts!

Ja, die Unterscheidung zwischen großen und kleinem ich gefällt mir auch, dann weiß man gleich, was gemeint ist.

ICH bin, aber da ist kein ich.
 
In einem Traumszenario kann ein Mensch durchaus die dabei erzeugten Luftwellen mit Hilfe des Gehirns in das Geräusch eines umfallenden Baumes erzeugen. Und das ist ein neues Geräusch, auf die neue Situation bezogen und stammt nicht unbedingt aus seinem Erinnerungsarchiv an Geräuschen. Hierbei ist übrigens auch der Baum "selbstgemacht".
Damit sagst du aus, dass es das gleiche ist wenn ich davon träume, oder es im physischen Umfeld der physischen Körper erlebe. Das ist definitiv nicht gleich.

LGInti
 
Nein, ich plädiere die ganze Zeit für das unpersönliche Selbst, zu sagen ich könnte mir das Ich nur persönlich vorstellen ist ziemlich anmaßend.
Mir schien es so zu sein. Auch Meikel kann sich das scheinbar nicht vorstellen. Und auch ich kann das rational nur schwer kapieren. Aber ich versuche es immer wieder in Worte zu fassen.

Sollte ich dich damit beleidigt haben tut es mir leid.

Und das Problem am Selbst ist für mich, dass mit dem Selbst das erkennende ICH verlorengeht und zu einem dritten, einem nicht-ICH wird, es wird objektiviert, in ein "außerhalb des Erkennenden" positioniert.
Das was Meikel mit Aufmerksmkeit betitelt ist für mich nichts anderes als ein "Erkennendes", ohne eine Entität zu sein und das ist nur ganz schwer, sich das vorzustellen, ein ICH ohne ich.

Ich finde nur, dass die Bezeichnung "Ich" alles andere als unpersönlich klingt. ESIst klingt viel unpersönlicher als IchBin.
Sehr richtig, das genau ist der Knackpunkt mit der einen Bezeichnung tötet man das eine, mit der anderen das andere. Denn wie kann man ein erkennendes ICH als nicht-ich definieren?

Ich kann mir sogar vorstellen, dass so mancher E(g)so das IchBin dahingehend versteht, dass sein persönliches Ego nur noch stärker wird.
Das ist durchaus möglich. Und aus dieser Angst heraus, versuchten viele Meister das ich zu vermeiden - Osho versuchte es mit dem Trick das Ego aufzublasen, bis es platzt.

Aber selbst @Meikel3000 konnte ja in seiner Vorstellung des Absoluten nicht auf das "ich" beim "ich bin das Absolute" verzichten. Er beschreibt das Absolute aus der "Sicht/Position" des Absoluten und das geht nur mit der Konstruktion ich-bin, auch wenn es dort kein ich gibt.

So wie ich das sehe, hat der Mensch halt noch keinen Begriff dafür, dass ICH etwas erlebe/erfahre, bewusst beobachte oder erkenne ohne eine persönliche oder individuelle Entität zu sein. Und klar, manch ein Superschlauer kann das natürlich als Trick des Egos interpretieren, aber wer das schon mal erlebt hat, weiß es ist real.

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben