Das Ich-Bin kennenlernen

Wenn ich nicht denken würde, würde ich garnicht merken, dass du Dinge behauptest, die nicht stimmen.
Aber jetzt bin ich wirklich raus, jetzt wird 's mir nämlich zu persönlich.
Und tschüss.
Dir wird das zu persönlich, weil ich dir ans Herz lege, selbst über die Bedeutungen nachzusinnen und nicht nur in Wörterbüchern nachzuschauen?
Dass du nicht denken würdest, habe ich auch nicht behauptet. Versuch einfach mal, aus neutraler Position heraus zu sehen, was ich dir sagen will. Ich argumentiere nicht gegen dich.
 
Werbung:
Nun, je nachdem, was man nun unter "Seele" versteht. Wie das Wort "Gefühlskörper" schon sagt, würde ich darunter eher einen Körper verstehen (nicht feststofflich, versteht sich, sondern in fokussierter Form).
Körper sind die Überträger von Gedanken und Gefühlen. Es könnte sich daher m.E. auch hierbei um eine körperliche Regenerationsphase handeln.
Bei Körper und Seele sehe ich Regenerationsbedarf, bei Geist nicht.

Und Gefühlskörper ist für mich halt ein passender Begriff, weil Seele ist einfach zu schwammig und nichtssagend. Der Gefühlskörper besteht halt aus allen Gefühlen, die der Mensch so haben kann. Da gibt es keine klaren Grenzen, aber schon je nach Gefühl bestimmte Formen, Farben, Ausmaße etc.

LGInti
 
Bei Körper und Seele sehe ich Regenerationsbedarf, bei Geist nicht.

Und Gefühlskörper ist für mich halt ein passender Begriff, weil Seele ist einfach zu schwammig und nichtssagend. Der Gefühlskörper besteht halt aus allen Gefühlen, die der Mensch so haben kann. Da gibt es keine klaren Grenzen, aber schon je nach Gefühl bestimmte Formen, Farben, Ausmaße etc.

LGInti
Ok, das was du Seele nennst, nenne ich Körper. Tut aber nichts zur Sache, ich versuche mich mal auf deine Sicht der Dinge einzulassen.
Wieso müsste sich also die Seele regenerieren, in welchem Bezug stünde das zum physischen Körper?
 
Ok, das was du Seele nennst, nenne ich Körper. Tut aber nichts zur Sache, ich versuche mich mal auf deine Sicht der Dinge einzulassen.
Oke noch mal was zur Seele, die ich eigentlich nicht so nennen mag. Für die meisten Menschen, die Seele sagen, meinen damit alles was nicht Körper ist, aber das ist mir zu unklar. Körper ist das rein physische, also die Organe die Knochen das Blut etc. Danach kommt eigentlich das ätherische, also die Physiologie, was nicht mehr das Organ als solches ist, sondern die Funktion im Gesamtkunstwerk "menschlicher Körper". Der Gefühlskörper ist alles was man auch als Psyche bezeichnet und das ist ganz klar unterscheidbar zum physischen Sein und auch getrennt erkennbar zum ätherischen Sein. Und dann kommt noch dazu der geistige Bereich, der auch wiederum gut differnziert betrachtbar ist, dem physischen, dem ätherischen und dem astralen (was man auch als den Gefühlskörper bezeichenen kann) Sein gegenüber.
Wenn man nur Körper und Seele sagt, dann verwischt man diese Grenzen. Viele sagen dann man sollte den Menschen als Ganzes betrachten, oke - aber dann muss man auch nicht mehr unterteilen in Seele und Körper.

Aber wenn ich ein Haus bauen will, dann kann ich das nicht wenn ich immer nur das Haus als Ganzes denke, dann muss ich die einzelnen Steine, die Balken, die Ziegel, die Fenster und Tüen, die Sanitärinstallation und und betrachten. So ist es auch mit dem Menschen als Ganzes - beides zu tun macht Sinn.

LGInti
 
Das ist jetzt nur noch Korinthenkakkerei und hat keinen inhaltlichen Wert mehr, deshalb mach ich jetzt mit diesem Themenaspekt schluss.

LGInti
Der Korinthenkacker (mit "ck" und nicht "mit "kk" geschrieben, wir wollen doch korinthen-kacker-mässig korrekt sein, nicht wahr? :)) empfiehlt auch dir:

Bloß nicht einschlafen, immer schön wach bleiben bei deinen Träumen, sonst bekommst du nix von ihnen mit. Wäre doch schade, wenn du sie verpennst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Korinthenkacker (mit "ck" und nicht "mit "kk" geschrieben, wir wollen doch korinthen-kacker-mässig korrekt sein, nicht wahr? :)) empfiehlt auch dir:
:D

Bloß nicht einschlafen, immer schön wach bleiben bei deinen Träumen, sonst bekommst du nix von ihnen mit. Wäre doch schade, wenn du sie verpennst.
Oke du willst also noch am Thema bleiben, trotz meiner überzeugenden Argumente, denen du nichts entgegensetzen konntest?

Dann sag mir einfach mal ab wann bei dir das Schlafen beginnt?
Und da du ja immer auf Zahlen bestehst, dann nenn doch einfach mal eine Hertz-Zahl - eher 14 oder 7 oder 3?

LGInti
 
Dann sag mir einfach mal ab wann bei dir das Schlafen beginnt?
In dem Moment, in dem ich weder Sinneswahrnehmungen noch Denkprozesse benutze.
Mein Schlaf ist der mit Hilfe meines Körpers zustande gebrachte kommunikative Ausdruck: "Ich kommuniziere vorübergehend nicht aktiv, nur das bringe ich zum Ausdruck und sonst nichts."
Jeder, der in dieser vorübergehenden Phase meinen Körper betrachtet, wird erkennen, dass ich nichts anderes als das zum Ausdruck bringe.

Und da du ja immer auf Zahlen bestehst, dann nenn doch einfach mal eine Hertz-Zahl - eher 14 oder 7 oder 3?
Das Nennen von Hertz-Zahlen ist hier nicht mein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Das Nennen von Hertz-Zahlen ist hier nicht mein Thema.
Klar immer nur wie es dir beliebt.

In dem Moment, in dem ich weder Sinneswahrnehmungen noch Denkprozesse benutze.
Na wenigstens bist du bei deinem einmal eigeschlagenen Kurs deines Denkens stringent. Das finde ich gut.

Aber warum musst du dieses schwarz-weiß denken? Warum willst du die fließenden Übergänge in der Bewusstheit nicht sehen?

LGInti
 
Zurück
Oben