Das Ich-Bin kennenlernen

Hallo Meikel3000, alter Haudegen. Lange nicht gesehen, wie geht es Dir? :fechten:


Wenn Du Lust hast könnte ich jetzt den Part von ParaDoxa übernehmen!?
Zwar haben wir nicht die gleiche Grundlage, aber für dieses Thema sollte es reichen.

Wie soll ich beginnen?

Ach ja, ich weiß schon: die # 79 aus dem Thema "Illusionen", der war gut!


… und ein :weihnacht


-
Mir gehts prima, danke.

Aber den Part von ParaDoxa kannst du nicht übernehmen. Sie ist einzigartig, genau wie du. Aber du kannst gerne so tun, als würdest du mit ihren Aussagen übereinstimmen. Besser wäre es, du hättest eigene Aussagen. Aber ich bin nicht wählerisch ... ich entlarve alle Irrtümer ... früher oder später ... magst du es versuchen? Hier gehts um das Ich-bin ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Papperlapapp. :)

Ohne Aufmerksamkeit bringst du nichts zustande. Selbst Leugnen ist eine Form von davon.

Ich erinnere an meine Analogie:

Selbst ein angenommener oder tatsächlicher, allmächtiger und allwissender Gott, verstanden als Gewahrsein, reines Sein, Eins-Sein, oder wie auch immer, benötigt Aufmerksamkeit, weil er sonst weder sich selbst noch sein eigenes Universum bemerken könnte.

Die Wahrheit dieser Analogie ist unerträglich. Spürst du es auch?
Ein angenommener Gott kann nichts weil nur angenommen. Was ein tatsächlicher Gott so kann entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Mir gehts prima, danke.

Aber den Part von ParaDoxa kannst du nicht übernehmen. Sie ist einzigartig, genau wie du. Aber du kannst gerne so tun, als würdest du mit ihren Aussagen übereinstimmen. Besser wäre es, du hättest eigene Aussagen. Aber ich bin nicht wählerisch ... ich entlarve alle Irrtümer ... früher oder später ... magst du es versuchen? Hier gehts um das Ich-bin ... :)

Ich weiß.

Stecken geblieben seid Ihr aber wieder einmal bei der „Aufmerksamkeit“.
Dein beliebter Ersatz für das übliche „Konzentration“.
Du hast recht, ohne Konzentration geht nichts!

Freilich ist das in der Art wie von Dir gepflegt eine Form des Workaholics.
So wie wir allgemein es in der Werbung finden im Supermarkt:
Billige Bananen, Weichspüler in Aktion, Oliven zum halben Preis. Jetzt kaufen!

Worauf ich hinaus will, Dein Verlangen geht in Richtung spontane Reaktion.
Etwas „konzentriert“ betrachten, und sofort darauf reagieren.

So läuft es aber nicht – nicht gerade zum Vorteil für die Wirtschaft,


und ein :tuscheln:


-
 
Ich weiß.

Stecken geblieben seid Ihr aber wieder einmal bei der „Aufmerksamkeit“.
Dein beliebter Ersatz für das übliche „Konzentration“.
Du hast recht, ohne Konzentration geht nichts!

Freilich ist das in der Art wie von Dir gepflegt eine Form des Workaholics.
So wie wir allgemein es in der Werbung finden im Supermarkt:
Billige Bananen, Weichspüler in Aktion, Oliven zum halben Preis. Jetzt kaufen!

Worauf ich hinaus will, Dein Verlangen geht in Richtung spontane Reaktion.
Etwas „konzentriert“ betrachten, und sofort darauf reagieren.

So läuft es aber nicht – nicht gerade zum Vorteil für die Wirtschaft,


und ein :tuscheln:


-
Aufmerksamkeit ist keine Konzentration an sich. Sie ist das, was jede Konzentration auf dieses oder jenes ermöglicht. Das heißt: Sie ist auch dann vorhanden, wenn du dich auf nichts Spezielles konzentrierst, eben, um dich im Bedarfsfall auf etwas Spezielles konzentrieren zu können.
 
Nein, es meint kein konkretes Etwas. Sondern dich als der Raum der du bist, undefinierbar, oder als reines Bewusstsein/Gewahrsein umschrieben. Wie das ich BIN. :)

Ich glaube ich stelle mal ein Video von Eckhart Tolle zum Thema "Ich-Bin" ein, der erklärt das ganz ohne Fixierung auf diese Nebensächlichkeit einer Aufmerksamkeit. Oder weiß jene zumindest richtig zu nutzen. Ich-Bin - formloses Sein, ist kein konkretes Etwas. Damit entlarvst du jedesmal deine Unkenntnis darüber.

JUPP.
Das Video mal aussen vor gelassen:
Dein Text im Zitat könnte auch (nur in anderen Worten) aus einem der vielen Tantras stammen.

Lieber Meikel, ich weiss nicht was Du machst und tust... Für mein Verstehen (und das nach über 15 Jahren Tantrischer Erfahrung) verschwurbselst Du ne ganze Menge, und schreibst von Dingen, die Du, sorry wenn ich das so sehe und sage, nicht kennst.
Das klingt für mich iwie alles wie aus irgend einem Eso New Age buch...
Schon allein der Knarz "Hunger, Durst, Müdigkeit...." wären Bedürfnisse... Völlig falsch.
Bedürfnisse entstehen aufgrund von Gefühlen, welche IMMER objektiv sind!
Bsp: Gefühl - Hunger
Folgerung (Bedürfnis: Nahrungsaufnahme/Energie)

Mir kanns wurscht sein, was Du glaubst und woran Du Dich orientierst. Eine gewisse Grundbasis bei grad solch einem Thema sollte aber schon gegeben sein.
Ansonsten wirds nur wildes rumgehirne, also nix mehr mit "ICH BIN". Und das hat auch nix mit Gewahrsein zu tun.
Wei-wu-wei, falss Dir die Tao/Dhaoistische Wortwahl als Symbolik geläufig ist.
Im Körper zu ruhen, wachen Geistes... Über das Beobachtende hinaus, und dennoch im Moment.
 
Schon allein der Knarz "Hunger, Durst, Müdigkeit...." wären Bedürfnisse... Völlig falsch.
Ja, du hast sicher Recht. Der menschliche Körper hat für sein Aufrechterhalten keine Bedürfnisse. Er braucht kein Bedürfnis zu atmen, bevor du kein Gefühl bemerkt hast "Oh, ich muss ja jetzt atmen". Die Biologiebücher müssen alle umgeschrieben werden. Solange du kein Gefühl von Hunger bemerkst, ist da kein Bedürfnis. Oder ist es doch andersherum, dass dein Gefühl eine Folge dieses Bedürfnisses ist? Nee, das ist ausgeschlossen, nicht wahr? ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufmerksamkeit ist keine Konzentration an sich. Sie ist das, was jede Konzentration auf dieses oder jenes ermöglicht. Das heißt: Sie ist auch dann vorhanden, wenn du dich auf nichts Spezielles konzentrierst, eben, um dich im Bedarfsfall auf etwas Spezielles konzentrieren zu können.

Leider nein Meikel3000, umgangssprachlich ist es umgekehrt.

Konzentration ist keine Aufmerksamkeit im eigentlichen Sinne. Sie ist die Grundlage, dass ein Objekt akustisch, visuell oder emotional in mir Aufmerksamkeit ermöglicht. Konzentration ist auch vorhanden wenn man nicht aufmerksam ist, um eventuell aufmerksam zu werden.

Verstehst Du was ich damit sagen will, mit dieser Wende. Nicht nur das Eines mit dem Anderen getauscht werden kann.
Sondern auch, der Mensch ist keine Kamera auf einem Baum, oder ein Diktiergerät auf einem Schreibtisch, und und und ...

ATTENTION PLEASE! - So gesehen schreiben wir hier vielleicht über das selbe im Menschen, ohne dass wir es anfassen können?

Etwa so:

Ich denke, also bin ich.

So einfach ist es,

und ein :zauberer1


-
 
Sie ist die Grundlage, dass ein Objekt akustisch, visuell oder emotional in mir Aufmerksamkeit ermöglicht.
Wenn ich keine Aufmerksamkeit auf eine Objektivierung richte, bekomme ich nicht mal mit, dass das eine ist.

Ich denke, also bin ich.
Ein Gedanke ist etwas Zusätzliches. Descartes war ein großer Denker. Doch er irrte, als er seinen berühmten Satz formulierte. Denn es gab Descartes bereits, bevor er einen Gedanken zustande bringen konnte. Genau wie dich.

Das Vorhandensein des Ich-Bin ist die Voraussetzung, um denken zu können, und nicht, dass ein Gedanke das Vorhandensein des Denkenden beweist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben