Du wechselst deine Wahrheiten wie deine Hemden?

ne quatsch es kommt mir nur so vor, weil es mir so einleuchtend erscheint und du auf deiner Meinung beharrst, aber ich gebe zu, dass es dir genauso mit mir ergehen muss.
Kommunikation ist ein geben und nehmen von zwei Beteiligten und ich kann schon verstehen, dass dies für Meikel und dich eine Kommunikation ist, wenn ich etwas wahrnehme. Vor allem da Meikel das wahrgenommene nicht als Eindruck, sondern als Ausdruck bezeichnet. Und beides hat seine Ursachen und damit seine Wahrheit.
Bei diesen Betrachtungen muss man, meine ich, auch immer betrachten wie man eine Information erhält und verarbeitet. Bei meinem Beispiel mit der Sonne ist die direkte Erfahrung das Wahrnehmen der Sonne mit meinen Augen, also auf der physischen Ebene mit meinen Sinnen erfahrene Wahrheit. Während die Wahrheit, dass die Erde sich um die Sonne dreht ist eine auf gedanklicher Ebene erkannte Wahrheit. Dass die Erde sich um die Sonne dreht, kann ich selber nicht mit den physischen Sinnen wahrnehmen, sondern es ist eine Erkenntnis, die auf den Berechnungen anderer beruht, denen ich glaube. Es ist also eine Wahrheit, die auf dem Glauben mit Beteiligung des Verstandes zustandekam. Das sollte man beachten, wenn man von den Wahrheiten spricht. Auch wenn verschiedene Leute einen Verkehrsunfall beobachten, wird jeder unterschiedliche Beobachtungen gemacht haben. Und bei diesen "Beobachtungen" wird der Kommissar die "echten" Beobachtungen von den Interpretationen trennen müssen. Also da ist eine ganz klare Trennung der verschiedenen beteiligten Wahrnehmungsbereichen (wie Physis, Seele/Gefühlskörper und Verstand/geistiges) vonnöten.
So kann die physische Ebene, wie es die Naturwissenschaftler machen, als völlig eigenständige Ebene gedacht und erlebt werden, natürlich gewürzt mit dem Verstand der Naturwissenschaftler. Eigentlich ist die Naturwissenschaft ja eine empirische Wissenschaft. Aber die Psyche kann genauso eigenständig erlebt werden und genauso der Geist. Das eigentlich wichtige sehe ich darin, das eine vom anderen getrennt betrachten zu können.
LGInti