Das Ich-Bin kennenlernen

DU glaubst an die EINE Wahrheit
Ich glaube nicht. Es ist ein Fakt, dass es nur eine Wahrheit gibt. Denn die Wahrheit stellt einen Absolutheitsanspruch, der keine anderen Wahrheiten neben sich duldet. Sobald da zwei oder mehrere scheinbare Wahrheiten sind, sind es keine Wahrheiten, sondern unterschiedliche Möglichkeiten von ein und derselben Wahrheit.
und ich daran, dass es für jeden Menschen seine individuellen Wahrheiten gibt.
Das ist völlig sinnbefreit! Wie können "unterschiedliche" Wahrheiten nebeneinander existieren, ohne einander als Lügen zu bezichtigen?
Und bezichtigen sie einander nicht als Lügen, obwohl sie eindeutig unterschiedlich sind, sind es Meinungen und keine Wahrheiten!

Wobei sich das für mich auch immer wieder bestätigt...
Vielleicht verwechselst du Wahrheiten mit Fakten.
Die Wahrheit ist Fakt, aber ein beliebiger Fakt muss nicht wahr sein, bloß anerkannt und bestätigt.
 
Werbung:
Bewusstsein und Gewahrsein ist für mich keine Kommunikation. Das wesentliche Kriterium für Kommunikation ist ein Austausch. Gewahrsein ist aber kein Austausch, sondern einfach nur Beobachtung und ist auch nicht an die Zeitlinie gebunden, sondern beobachtet diese nur.
Gewahrsein ist indirekt an die Zeitlinie gebunden; es ist unmöglich, ein Geschehen völlig zeitlos zu beobachten, weil jedes Geschehen an sich direkt an die Zeitlinie gebunden ist.
Kommunikation ist ein Austausch ja; dieser Austausch findet jedoch bereits exakt ab dem Moment statt, an dem man sich seiner selbst gewahr ist.
Tja so wie mit der Kommunikation ist auch dieses ein Dogma, dem auch Meikel anhängt.
Nein, ich sehe das nicht dogmatisch. Wenn man mir eine Erklärung bieten kann, die meinen Irrtum nachvollziehbar aufzeigt, ändere ich gerne meine Meinung.
Aber ich glaube, im folgenden liegt ein wesentlicher Faktor für einige Missverständnisse, das du bereits aufgeklärt hast:

Ein sehr gutes Beispiel, was ich an dieser Stelle immer wieder bringe ist der Tag-Nacht-Rhythmus den der Mensch erlebt. Es ist eine Wahrheit, dass die Sonne der Mittelpunkt unseres Planetensystems ist und somit die Erde um die Sonne kreist. Das ist aber nicht das, was der Mensch auf der Erde erlebt. Für den Menschen ist es Wahrheit, dass die Sonne im Osten aufgeht und im Westen untergeht. Damit ist bewiesen, dass es mehrere Wahrheiten gibt.
Darauf hast du dir schon die Antwort gegeben, der ich zustimme; sieh es auch als die meine an:
Bezogen auf mein Beispiel wäre dann die Wahrnehmung des Menschen Illusion, aber nur bezogen darauf, dass sich die Sonne um die Erde drehen würde. In Bezug auf das, was der Mensch erlebt wäre es keine Illusion, denn dass der Mensch morgens die Sonne im Osten aufgehen sieht, ist keine Illusion, sondern Wahrheit.
Eine "individuelle Wahrheit" mag zwar wörtlich mit dem Attribut Wahrheit ausgestattet sein, es ist aber eine bloße Illusion. Sie wird sich irgendwann auflösen. Es ist eine Wahrheit in einer kleinen Betrachtung.
Die Wahrheit der gesamtheitlichen Betrachtung löst sich hingegen niemals auf.

LG, A.
 
Das ist völlig sinnbefreit! Wie können "unterschiedliche" Wahrheiten nebeneinander existieren, ohne einander als Lügen zu bezichtigen?
tja deswegen meint ja Meikel permanent Lügen zu entlarven, weil er an die eine absolute Wahrheit glaubt. Und ich könnte soweit gehen, zu sagen, dass es EINEN Ursprung gibt, aber Wahrheiten sehe ich viele.


Kommunikation ist ein Austausch ja; dieser Austausch findet jedoch bereits exakt ab dem Moment statt, an dem man sich seiner selbst gewahr ist.
Sich seiner selbst oder auch deiner selbst gewahr zu sein, ist definitiv kein Austausch.
Nein, ich sehe das nicht dogmatisch. Wenn man mir eine Erklärung bieten kann, die meinen Irrtum nachvollziehbar aufzeigt, ändere ich gerne meine Meinung.
Das habe ich dir aufgezeigt, aber du weigerst dich das anzuerkennen. Deshalb auf jeden Fall ein Dogma und ich finde Dogmas auch nicht sonderlich schlimm, sie zeigt einfach nur eine starre Haltung.
Eine "individuelle Wahrheit" mag zwar wörtlich mit dem Attribut Wahrheit ausgestattet sein, es ist aber eine bloße Illusion.
Es ist nur dann Illusion, wenn ich mich aufgrund meiner Wahr-nehmung dazu hinreissen lasse, zu behaupten die Sonne drehe sich um die Erde. Es ist aber eine absolute (und keine illusionäre) Wahrheit, dass ich die Sonne im Osten aufgehen sehe und auch sehe, dass sie den Tag über den Himmel wandert.

Es ist eine Wahrheit in einer kleinen Betrachtung.
Und genau das ist gemeint, wenn ich oder NUZU oder andere sagen, dass es individuelle oder subjektive Wahrheiten gäbe. Ich sehe aber keine großen oder kleinen Wahrheiten, Wahrheit ist einfach nur wahr und das wars.

LGInti
 
tja deswegen meint ja Meikel permanent Lügen zu entlarven, weil er an die eine absolute Wahrheit glaubt. Und ich könnte soweit gehen, zu sagen, dass es EINEN Ursprung gibt, aber Wahrheiten sehe ich viele.
Treffen zwei oder mehrere dieser vielen "kleineren" Wahrheiten aufeinander - wenn von selber Größe -, gibt es IMMER einen Konflikt. Und dann heißt es Entscheiden - was ist richtig, was ist falsch … Und dann bleibt eben immer nur eine Wahrheit übrig.
Sich seiner selbst oder auch deiner selbst gewahr zu sein, ist definitiv kein Austausch.
Es ist der Beginn des Austauschs mit dem, was scheinbar außerhalb von einem selbst ist.
Das habe ich dir aufgezeigt, aber du weigerst dich das anzuerkennen. Deshalb auf jeden Fall ein Dogma und ich finde Dogmas auch nicht sonderlich schlimm, sie zeigt einfach nur eine starre Haltung.
Starr :D, ich habe meine Meinung die letzten zwei Jahre wieder und wieder so häufig geändert, weil mir dieses oder jenes klar wurde … ich kann mich sogar erinnern, selbst noch vor ein paar Monaten argumentiert zu haben, dass es viele Wahrheiten gäbe … wenn ich noch flexibler werden soll, bin ich bald ne sich verbiegende Gummipuppe.

Es kommt eben auf die Dimension der Wahrheit bzw. Größe an. Eine dimensional größere Wahrheit umfasst/inkludiert alle kleineren Wahrheiten. Für jede dimensional größere Wahrheit ist jede kleinere Wahrheit eine Illusion.
Die größte Wahrheit, dich ich bisher finden durfte, ist die Leere. Und deshalb sind alle anderen, dimensional kleineren Wahrheiten --> Illusionen. (Achtung: nicht "kleiner" im Sinne der Wertung, sondern mit Betonung auf die Dimension)

Somit denke ich doch auch wieder, dass wir in einigen Teilen vom Selben reden.

Es ist nur dann Illusion, wenn ich mich aufgrund meiner Wahr-nehmung dazu hinreissen lasse, zu behaupten die Sonne drehe sich um die Erde. Es ist aber eine absolute (und keine illusionäre) Wahrheit, dass ich die Sonne im Osten aufgehen sehe und auch sehe, dass sie den Tag über den Himmel wandert.
Es ist eine absolute Wahrheit für dich als Mensch.
Wenn du dich von deinem Ich entfernst und das Kollektiv betrachtest, nur als Beispiel, also eine größere Dimension auf ihren Wahrheitsgehalt untersuchst, wirst du feststellen, dass das Kollektiv die Sonne permanent und gleichzeitig auf- und untergehen sieht und damit weder das eine noch das andere eine absolute Wahrheit ist. Die absolute Wahrheit jetzt nämlich, aus Sicht des Kollektivs, ist, dass die Sonne die Erde permanent bescheint, sie inkludiert aber die vormaligen dimensional kleineren Wahrheiten des Auf- und Untergangs; diese sind jetzt jedoch Illusion, denn selbst nach einem Untergang ist die Sonne noch da und selbst nach einem Aufgang bereits untergegangen. ;)
 
Ich glaube nicht. Es ist ein Fakt, dass es nur eine Wahrheit gibt. Denn die Wahrheit stellt einen Absolutheitsanspruch, der keine anderen Wahrheiten neben sich duldet. Sobald da zwei oder mehrere scheinbare Wahrheiten sind, sind es keine Wahrheiten, sondern unterschiedliche Möglichkeiten von ein und derselben Wahrheit.

DIE Wahrheit stellt überhaupt keinen Anspruch, Ansprüche werden ausschließlich von Menschen gestellt.
Sowieso gibt es sie garnicht an sich, sondern etwas kann wahr oder nicht wahr sein, sowie auch für jemanden wahr und für einen Anderen nicht.

Das ist völlig sinnbefreit! Wie können "unterschiedliche" Wahrheiten nebeneinander existieren, ohne einander als Lügen zu bezichtigen?

Das ist ganz leicht, sobald man erkannt hat, dass Menschen unterschiedlich wahrnehmen.
Dann tauscht man sich über die Wahrnehmungen aus und erfährt auch noch oft eine Bereicherung. :)

Und bezichtigen sie einander nicht als Lügen, obwohl sie eindeutig unterschiedlich sind, sind es Meinungen und keine Wahrheiten!

Nö, andersrum - wenn man sich gegenseitig der Lüge bezichtigt, handelt es sich meist um Meinungen.


Vielleicht verwechselst du Wahrheiten mit Fakten.
Die Wahrheit ist Fakt, aber ein beliebiger Fakt muss nicht wahr sein, bloß anerkannt und bestätigt.

Wenn etwas nicht Gegebenes als Fakt anerkannt wird, ist es kein Fakt, sondern Täuschung/Lüge/Irrtum.
 
Starr :D, ich habe meine Meinung die letzten zwei Jahre wieder und wieder so häufig geändert, weil mir dieses oder jenes klar wurde … ich kann mich sogar erinnern, selbst noch vor ein paar Monaten argumentiert zu haben, dass es viele Wahrheiten gäbe …
Du wechselst deine Wahrheiten wie deine Hemden?
:D
ne quatsch es kommt mir nur so vor, weil es mir so einleuchtend erscheint und du auf deiner Meinung beharrst, aber ich gebe zu, dass es dir genauso mit mir ergehen muss.
Es ist der Beginn des Austauschs mit dem, was scheinbar außerhalb von einem selbst ist.
Kommunikation ist ein geben und nehmen von zwei Beteiligten und ich kann schon verstehen, dass dies für Meikel und dich eine Kommunikation ist, wenn ich etwas wahrnehme. Vor allem da Meikel das wahrgenommene nicht als Eindruck, sondern als Ausdruck bezeichnet. Und beides hat seine Ursachen und damit seine Wahrheit.

Bei diesen Betrachtungen muss man, meine ich, auch immer betrachten wie man eine Information erhält und verarbeitet. Bei meinem Beispiel mit der Sonne ist die direkte Erfahrung das Wahrnehmen der Sonne mit meinen Augen, also auf der physischen Ebene mit meinen Sinnen erfahrene Wahrheit. Während die Wahrheit, dass die Erde sich um die Sonne dreht ist eine auf gedanklicher Ebene erkannte Wahrheit. Dass die Erde sich um die Sonne dreht, kann ich selber nicht mit den physischen Sinnen wahrnehmen, sondern es ist eine Erkenntnis, die auf den Berechnungen anderer beruht, denen ich glaube. Es ist also eine Wahrheit, die auf dem Glauben mit Beteiligung des Verstandes zustandekam. Das sollte man beachten, wenn man von den Wahrheiten spricht. Auch wenn verschiedene Leute einen Verkehrsunfall beobachten, wird jeder unterschiedliche Beobachtungen gemacht haben. Und bei diesen "Beobachtungen" wird der Kommissar die "echten" Beobachtungen von den Interpretationen trennen müssen. Also da ist eine ganz klare Trennung der verschiedenen beteiligten Wahrnehmungsbereichen (wie Physis, Seele/Gefühlskörper und Verstand/geistiges) vonnöten.

So kann die physische Ebene, wie es die Naturwissenschaftler machen, als völlig eigenständige Ebene gedacht und erlebt werden, natürlich gewürzt mit dem Verstand der Naturwissenschaftler. Eigentlich ist die Naturwissenschaft ja eine empirische Wissenschaft. Aber die Psyche kann genauso eigenständig erlebt werden und genauso der Geist. Das eigentlich wichtige sehe ich darin, das eine vom anderen getrennt betrachten zu können.

LGInti
 
Bei diesen Betrachtungen muss man, meine ich, auch immer betrachten wie man eine Information erhält und verarbeitet. Bei meinem Beispiel mit der Sonne ist die direkte Erfahrung das Wahrnehmen der Sonne mit meinen Augen, also auf der physischen Ebene mit meinen Sinnen erfahrene Wahrheit. Während die Wahrheit, dass die Erde sich um die Sonne dreht ist eine auf gedanklicher Ebene erkannte Wahrheit. Dass die Erde sich um die Sonne dreht, kann ich selber nicht mit den physischen Sinnen wahrnehmen, sondern es ist eine Erkenntnis, die auf den Berechnungen anderer beruht, denen ich glaube. Es ist also eine Wahrheit, die auf dem Glauben mit Beteiligung des Verstandes zustandekam. Das sollte man beachten, wenn man von den Wahrheiten spricht.

(y)
 
DIE Wahrheit stellt überhaupt keinen Anspruch, Ansprüche werden ausschließlich von Menschen gestellt
Das setzte ich bereits voraus.
Das ist ganz leicht, sobald man erkannt hat, dass Menschen unterschiedlich wahrnehmen
Auch das setzte ich voraus. Es geht mir halt nicht bloß um einzelne Individuen, wenn ich mir um die Wahrheit Gedanken mache, sondern ich suche Gemeinsamkeiten, die trotz unterschiedlicher Wahrnehmung auf jeden zutreffen müssen.
Dann tauscht man sich über die Wahrnehmungen aus und erfährt auch noch oft eine Bereicherung
Interessant, das ausgerechnet du das sagen musst, die sich mir gegenüber so oft gegen Austausch gesperrt hat. Du wiederholst hier, was ich dir schon mehrfach schrieb.
Wenn etwas nicht Gegebenes als Fakt anerkannt wird, ist es kein Fakt, sondern Täuschung/Lüge/Irrtum
Sowas weiß man aber immer erst im Nachhinein, wenn es aufgeflogen ist.
 
Du wechselst deine Wahrheiten wie deine Hemden?
:D
ne quatsch es kommt mir nur so vor, weil es mir so einleuchtend erscheint und du auf deiner Meinung beharrst, aber ich gebe zu, dass es dir genauso mit mir ergehen muss.

Kommunikation ist ein geben und nehmen von zwei Beteiligten und ich kann schon verstehen, dass dies für Meikel und dich eine Kommunikation ist, wenn ich etwas wahrnehme. Vor allem da Meikel das wahrgenommene nicht als Eindruck, sondern als Ausdruck bezeichnet. Und beides hat seine Ursachen und damit seine Wahrheit.

Bei diesen Betrachtungen muss man, meine ich, auch immer betrachten wie man eine Information erhält und verarbeitet. Bei meinem Beispiel mit der Sonne ist die direkte Erfahrung das Wahrnehmen der Sonne mit meinen Augen, also auf der physischen Ebene mit meinen Sinnen erfahrene Wahrheit. Während die Wahrheit, dass die Erde sich um die Sonne dreht ist eine auf gedanklicher Ebene erkannte Wahrheit. Dass die Erde sich um die Sonne dreht, kann ich selber nicht mit den physischen Sinnen wahrnehmen, sondern es ist eine Erkenntnis, die auf den Berechnungen anderer beruht, denen ich glaube. Es ist also eine Wahrheit, die auf dem Glauben mit Beteiligung des Verstandes zustandekam. Das sollte man beachten, wenn man von den Wahrheiten spricht. Auch wenn verschiedene Leute einen Verkehrsunfall beobachten, wird jeder unterschiedliche Beobachtungen gemacht haben. Und bei diesen "Beobachtungen" wird der Kommissar die "echten" Beobachtungen von den Interpretationen trennen müssen. Also da ist eine ganz klare Trennung der verschiedenen beteiligten Wahrnehmungsbereichen (wie Physis, Seele/Gefühlskörper und Verstand/geistiges) vonnöten.

So kann die physische Ebene, wie es die Naturwissenschaftler machen, als völlig eigenständige Ebene gedacht und erlebt werden, natürlich gewürzt mit dem Verstand der Naturwissenschaftler. Eigentlich ist die Naturwissenschaft ja eine empirische Wissenschaft. Aber die Psyche kann genauso eigenständig erlebt werden und genauso der Geist. Das eigentlich wichtige sehe ich darin, das eine vom anderen getrennt betrachten zu können.

LGInti
Die getrennte Betrachtung wird nie zu einer tatsächlichen Antwort kommen. Die Suche wird ewig dauern. Bis irgendwann im Strudel der vielen Wahrheiten - Konzeptionen - jeder Funken Vernunft vergeht und die Menschheit nochmal von vorne beginnen kann. Wir sind schon nahe dran. Ist irre, was aus der Welt geworden ist. Das sehe ich nicht als erstrebenswert an, daher suche ich nach der EINEN Wahrheit.
 
Werbung:
Das setzte ich bereits voraus.

Auch das setzte ich voraus. Es geht mir halt nicht bloß um einzelne Individuen, wenn ich mir um die Wahrheit Gedanken mache, sondern ich suche Gemeinsamkeiten, die trotz unterschiedlicher Wahrnehmung auf jeden zutreffen müssen.

Wenn du welche gefunden hast - außer, dass wir alle als Menschen geboren wurden, leben, wahrnehmen, handeln, reagieren, interagieren, Bedürfnisse empfinden und möglichst stillen, atmen, verdauen, fühlen, denken und auch wieder sterben usw - sag mir Bescheid. :)

Interessant, das ausgerechnet du das sagen musst, die sich mir gegenüber so oft gegen Austausch gesperrt hat.
Du wiederholst hier, was ich dir schon mehrfach schrieb.

Ich hab zu selten gelesen, was du selbst erfährst und wahrnimmst.
Du äußerst für mein Empfinden vor allem Gedankenkonstrukte.
Und die bereichern mich halt nicht oder besser nicht mehr.

Sowas weiß man aber immer erst im Nachhinein, wenn es aufgeflogen ist.

Wahr ist wahr und Fakt ist Fakt, auch wenn 's niemand zur Kenntnis nimmt.
 
Zurück
Oben