Das Buch der Bücher?

Aber die Hebräer hatten noch Probleme und erfanden den nationalen Gott .​
Götter und andere transzendente Wesen gab es schon seit Anbeginn. Zunächst waren sie die Begleiter einer konkreten Sippe. Etwas, das auch im Alten Testament erzählt wird.

So wird die Geschichte von Abram/Abraham und auch Moses als "Stammväter" dargestellt. Soll heißen, dass die Götter schon immer ein Band für eine größere oder kleinere Gemeinschaft darstellte. So wurde mit Abraham und auch mit Jesus ein Bund mit Jahwe geschlossen (das Alte und das Neue Testament).

Altes Testament/Bund:
1. Moses 17
[1] Als nun Abram neunundneunzig Jahre alt war,
erschien im der Herr und sprach zu ihm (Abram):
Ich bin der allmächtige Gott; wandle vor mir
und sei fromm.


[2] Und ich (Jahwe) will meinen Bund zwischen
mir und dir machen und ich will dich gar sehr
mehren.


[5] Darum sollst du nicht mehr Abram heißen,
sondern Abraham soll dein Namen sein; denn
ich habe dich gemacht zum Vater vieler Völker
(Stämme).


[7] Und ich will aufrichten meinen Bund zwischen
mir (Jahwe) und dir (Abraham) und deinen Samen
nach dir, bei ihren Nachkommen, dass es ein ewiger
Bund sei, also dass ich dein Gott sei und deines
Samen nach dir …


Neues Testament:
Lukas 22[20]
Desgleichen nahm er (Jesus) nach dem Abendmahl
den Kelch und sprach: Das ist der Kelch, des neuen
Testamentes (Bundes) in meinem Blut, das für euch
vergossen wird.


Eventuell hatte ja auch Gott neben Moses mit Paulus einen Bund geschlossen, in dem auch die Heiden mit eingeschlossen wurden?

Galater 3
[25] Nachdem aber der Glaube gekommen ist, sind wir
nicht mehr unter dem Zuchtmeister


[26] Denn ihr seid alle Gottes Kinder durch den Glauben
an Christum Jesus.


[27] Denn alle von euch, die ihr auf Christus getauft sind,
die haben Christus angezogen.


[28] Du bist nicht Jude noch Grieche …, es gibt nicht Knecht
noch Freier, sowohl männlich als auch weiblich, weil ihr in
meiner Mitte Jesus Christus seid.


Merlin
,​
 
Werbung:
Götter und andere transzendente Wesen gab es schon seit Anbeginn. Zunächst waren sie die Begleiter einer konkreten Sippe. Etwas, das auch im Alten Testament erzählt wird.

So wird die Geschichte von Abram/Abraham und auch Moses als "Stammväter" dargestellt. Soll heißen, dass die Götter schon immer ein Band für eine größere oder kleinere Gemeinschaft darstellte. So wurde mit Abraham und auch mit Jesus ein Bund mit Jahwe geschlossen (das Alte und das Neue Testament).

Altes Testament/Bund:
1. Moses 17
[1] Als nun Abram neunundneunzig Jahre alt war,
erschien im der Herr und sprach zu ihm (Abram):
Ich bin der allmächtige Gott; wandle vor mir
und sei fromm.


[2] Und ich (Jahwe) will meinen Bund zwischen
mir und dir machen und ich will dich gar sehr
mehren.


[5] Darum sollst du nicht mehr Abram heißen,
sondern Abraham soll dein Namen sein; denn
ich habe dich gemacht zum Vater vieler Völker
(Stämme).


[7] Und ich will aufrichten meinen Bund zwischen
mir (Jahwe) und dir (Abraham) und deinen Samen
nach dir, bei ihren Nachkommen, dass es ein ewiger
Bund sei, also dass ich dein Gott sei und deines
Samen nach dir …


Neues Testament:
Lukas 22[20]
Desgleichen nahm er (Jesus) nach dem Abendmahl
den Kelch und sprach: Das ist der Kelch, des neuen
Testamentes (Bundes) in meinem Blut, das für euch
vergossen wird.


Eventuell hatte ja auch Gott neben Moses mit Paulus einen Bund geschlossen, in dem auch die Heiden mit eingeschlossen wurden?

Galater 3
[25] Nachdem aber der Glaube gekommen ist, sind wir
nicht mehr unter dem Zuchtmeister


[26] Denn ihr seid alle Gottes Kinder durch den Glauben
an Christum Jesus.


[27] Denn alle von euch, die ihr auf Christus getauft sind,
die haben Christus angezogen.


[28] Du bist nicht Jude noch Grieche …, es gibt nicht Knecht
noch Freier, sowohl männlich als auch weiblich, weil ihr in
meiner Mitte Jesus Christus seid.


Merlin
Danke!
Ich sitze im Rollstuhl!
Könnte es sein ...
Ich schau gerade Ancient Aliens-Unerklaerliches...



..

.
.
 
OK man müsste Jude sein um Jesus zu verstehen!
📚:unsure:

Lieber Löwe,

nach meinem Verständnis sind göttliche Wesen ganz allgemein ein Teil von uns selbst. Soll also heißen, dass wir auch uns selbst in deren Wesen erkennen sollten.

Mir sagt da meistens eine innere Stimme, ob ich von deren Wesen erfüllt und begleitet werden möchte. Sie müssen also meine Seele berühren und bewegen können. So gilt auch bei diesen Begleitern der geflügelte Spruch: Zeig mir deine Freunde, dann sage ich dir, wer du bist!“

Der Analytiker C.G. Jung hatte solche Wesen als ein Über-Ich bezeichnet, so zum Beispiel auch Jesus Christus. Etwas, das man als eine innere Instanz verstehen kann, an der man sich ausrichten, orientieren und wachsen möchte. Wenn man so will, also die Ausgestaltung einer Lebensphilosophie.

Tja und so spielt es für einen Menschen als soziales Wesen keine Rolle, ob es da um einen realen oder fiktiven Begleiter geht. Dieses Über-Ich hat auch einen großen Einfluss auf unser Selbstwertgefühl, mit dem wir über uns selbst hinauswachsen können.

Ich und Schatten.webp
(Merlin, gemeinfrei)

Salbum Salabunde 🌿
Merlin

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen Brief liest der vor über 100 Jahren geschrieben wurde! Verstehst du viel
nicht. Wie muss es erst sein, wenn etwas vor
2.000 Jahren und früher geschrieben worden ist? Die Menschen haben anders gedacht.
 
Mir ist gerade eingefallen!
Eine sehr bekannte Ordens - Frau .
Sie wurde u.a. heilig gesprochen (auch Nobel - Preis).

Sie sagte ungefähr so: Wer leidet ist Jesus am nächsten? Nicht meine Meinung
 
Götter und andere transzendente Wesen gab es schon seit Anbeginn. Zunächst waren sie die Begleiter einer konkreten Sippe. Etwas, das auch im Alten Testament erzählt wird.

So wird die Geschichte von Abram/Abraham und auch Moses als "Stammväter" dargestellt. Soll heißen, dass die Götter schon immer ein Band für eine größere oder kleinere Gemeinschaft darstellte. So wurde mit Abraham und auch mit Jesus ein Bund mit Jahwe geschlossen (das Alte und das Neue Testament).

Altes Testament/Bund:
1. Moses 17
[1] Als nun Abram neunundneunzig Jahre alt war,
erschien im der Herr und sprach zu ihm (Abram):
Ich bin der allmächtige Gott; wandle vor mir
und sei fromm.


[2] Und ich (Jahwe) will meinen Bund zwischen
mir und dir machen und ich will dich gar sehr
mehren.


[5] Darum sollst du nicht mehr Abram heißen,
sondern Abraham soll dein Namen sein; denn
ich habe dich gemacht zum Vater vieler Völker
(Stämme).


[7] Und ich will aufrichten meinen Bund zwischen
mir (Jahwe) und dir (Abraham) und deinen Samen
nach dir, bei ihren Nachkommen, dass es ein ewiger
Bund sei, also dass ich dein Gott sei und deines
Samen nach dir …


Neues Testament:
Lukas 22[20]
Desgleichen nahm er (Jesus) nach dem Abendmahl
den Kelch und sprach: Das ist der Kelch, des neuen
Testamentes (Bundes) in meinem Blut, das für euch
vergossen wird.


Eventuell hatte ja auch Gott neben Moses mit Paulus einen Bund geschlossen, in dem auch die Heiden mit eingeschlossen wurden?

Galater 3
[25] Nachdem aber der Glaube gekommen ist, sind wir
nicht mehr unter dem Zuchtmeister


[26] Denn ihr seid alle Gottes Kinder durch den Glauben
an Christum Jesus.


[27] Denn alle von euch, die ihr auf Christus getauft sind,
die haben Christus angezogen.


[28] Du bist nicht Jude noch Grieche …, es gibt nicht Knecht
noch Freier, sowohl männlich als auch weiblich, weil ihr in
meiner Mitte Jesus Christus seid.


Merlin
,​

Diese Verdrehung der Wahrheit über die Götter ist inakzeptabel, denn
du sprichst über die Götter, aber gibst al Beispiel nur den erfundenen Gott der Hebräer,
und erwähnst nicht deren Versammlung, welche die Hebräer und die Christen und später die Erfinder des sogenannten Islam verneinen.

Zur Erinnerung, siehe bitte die vorgestellte Argumente in:

Aussonderung der Götter vom 9. bis zum 5. Jhdt. - #4.895
 
Diese Verdrehung der Wahrheit über die Götter ist inakzeptabel, denn
du sprichst über die Götter, aber gibst al Beispiel nur den erfundenen Gott der Hebräer,
und erwähnst nicht deren Versammlung, welche die Hebräer und die Christen und später die Erfinder des sogenannten Islam verneinen.
Götter und andere transzendente Wesen gab es schon seit Anbeginn. Zunächst waren sie die Begleiter einer konkreten Sippe. Etwas, das auch im Alten Testament erzählt wird.
 
Werbung:
Götter und andere transzendente Wesen gab es schon seit Anbeginn. Zunächst waren sie die Begleiter einer konkreten Sippe. Etwas, das auch im Alten Testament erzählt wird.
Diese Wiederholung in Post #21 der Angaben aus der Post #13,

als Antwort für meine nachträgliche Antwort aus der Post #19,
beantwortet keine meine Angaben aus diesem Post.
 
Zurück
Oben