Syrius
Sehr aktives Mitglied
Paulus an die Kolosser: „Durch ihn (Christus) wurde alles erschaffen, im Himmel und auf Erden, das Sichtbare und das Un-sichtbare.“ (Kol. 1,16; Heb. 1,2)Das Wort "Jahwe", bedeutet, wie die meisten inzwischen wohl wissen: " Ich Bin der Ich Bin".
Als Moses also zum Beispiel dem brennenden Dornbusch begegnete, der gewissermaßen als Gott zu ihm sprach, und fragte, "wer bist du?", antwortete der Busch: "Ich Bin der Ich Bin".
Nun überlege man mal, wie würde man ihn wohl bei diesem Namen ansprechen?
Was würde Moses (und auch jeder andere) sagen, wenn er mit namentlich diesem Gott sprechen wolle?
Er würde sagen: "Ich Bin, der Ich Bin."
Und mit wem oder was würde er dann tatsächlich sprechen?
Natürlich kann / könnte man ein Bündnis mit dem Höchsten eingehen, indem man sich "ihm" überantwortet, so in etwa mit den Worten: "Dein Wille geschehe", oder "Dein Segen möge zu allem gehen".
Es geht um den freien Willen des Menschen, und erst durch solcherlei Bekundung erlaubt der Mensch durch eigene Entscheidung das Wirken des Höchsten durch Alles.
Liebe Grüße
Gott hat seinem Sohn die Erschaffung des Himmels und später auch der Erde übertragen. Christus hat aber nicht nur den materiellen Kosmos erschaffen sondern später auch das Volk der Israeliten geführt - und dort trug er den Namen Jahwe.
Am Beispiel der Erscheinungen von Vatima erkennt man, dass die Kinder einen Engel gesehen hatten und der war zwangsläufig Maria, die Mutter Jesu. Etwas anderes konnte es einfach nicht sein - durfte es nicht sein.
Und so müssen wir auch beim brennenden Dornbusch erkennen, dass dass die damaligen Menschen massiv überfordert gewesen wären, hätte das Geistwesen gesagt, es sei zB Erzengel Michael.
"Ich bin der ich bin" heisst doch in erster Linie: "Du würdest es eh nicht verstehen - wenn ich dir genau erklären würde, wer ich wirklich bin!" Denn jeder reine Engel hat die Kraft, sich so weit zu materialisieren, dass seine Stimme vernommen werden kann - dazu ist weder Gott noch sein Sohn Christus nötig.
lg
Syrius