L
Leopold o7
Guest
ich denke mir, dass wird meiner Meinung nach nie passieren .Was, wenn "er" uns verlassen hat?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich denke mir, dass wird meiner Meinung nach nie passieren .Was, wenn "er" uns verlassen hat?
Ihr beobachtet also, dass es ohne Beobachter kein grün gibt.
Alles klar.
Nein, subjektiv beobachtet existiert die Farbe Grün für mich. Aber objektiv wissenschaftlich betrachtet – entsteht das Grün erst durch den Beobachter.Ihr beobachtet also, dass es ohne Beobachter kein grün gibt.
Alles klar.
Zitat:Ok, die Wahrnehmung erschafft zwar scheinbar „nur“ das Grün. Dennoch liefert sie die Interpretation, dass es z.B. kein Rot sein kann doch quasi gleich mit.
Immerhin wird dieser „grüne“ Farbreiz bei den meisten Menschen aber übereinstimmend nur dann ausgelöst,
wenn uns Licht mit einer objektiv messbaren – spektralen Verteilung, bei der vornehmlich Wellenlängen zwischen 520 und 565 Nanometer in Erscheinung treten – schwuppdiwupp ins Auge fällt.
„Das“ Böse objektiv wissenschaftlich zu skalieren oder auch lediglich global allgemeinverbindlich, kulturübergreifend zu definieren - halte ich aber für ein Ding der Unmöglichkeit - Weil etwas als gut oder böse zu empfinden, meiner festen Überzeugung nach, lediglich eine subjektive, vom jeweiligen Ego/Hirn abhängige „Ansichtssache“ darstellt.
Zitat:
„Farbe ist also nicht einfach da. Sie entsteht nur in dem Moment des Sehens. Unsere Wahrnehmung der Farbe besteht aus der Zusammenarbeit zwischen Augen und Gehirn.
Unser Gehirn empfängt und verarbeitet die Licht- und Helligkeitsimpulse nach einem speziellen Ordnungssystem, besser als jeder Computer der Welt.
Jeder Moment unseres Sehens wird ununterbrochen neu verarbeitet und interpretiert. So können wir Farbe wahrnehmen.
Das System der Wahrnehmung ist so kompliziert, dass es bis heute niemand genau erklären kann.“
Autorin: Corinna Watschke
Quelle: https://www.planet-wissen.de/natur/sinne/sehen/pwiefarbesehen100.html
Ich glaube es gibt nur eins was alles gut und gleich hält: die Bedingungslose Liebe ...Zum Glück gib es in diesem Dilemma allgemein gültige Gemeinsamkeiten, was als gut gilt.
Hmm, das ist eine gute Frage.Kann man eine gute oder böse Tat objektiv beurteilen ?
Z.B. böse Menschen eliminieren könnte man ein positives Gefühl haben aber wenn es schiefläuft , dann hat man es wenigstens probiert.
Es gibt übrigens auch Menschen (Synästhetiker), die beispielsweise („eigentlich“ unbunteDirekte Wahrnehmung ist sehen ohne Bewertung, ohne den Umweg über den Kopf. Genau das ist Nichtanhaften.
Kann die Ich-Vorstellung fallen gelassen werden, besteht keine Trennung mehr zwischen Subjekt und Objekt. Ja mehr noch es gibt dann nur das Eine. Ohne Ich, ohne Du.
"Die Welt ist der manifestierte Geist" >>Lankavatara sutra , wir sind die Welt, der Geist.
...oder wir sind das Ich , was die Trennung bedeutet, was Dualtät, Subjekt-Objekt heißt.
Direkte Wahrnehmung bedeutet auch in der Gegenwart zu sein,...
Eine Perle in der Literatur: https://de.scribd.com/document/3551...a-Mahayana-Text-Transl-by-D-T-Suzuki-1932-pdf