Das Böse

weil er nicht in kontakt mit sich selber als innigste quelle ist ...wird er zum spielball von meinungen und gegenmeinungen und verliert sich darin ...daraus resultiert dann angst und zögerliches handeln ...das wiederum führt zu misserfolg...und so entsteht eine abwärtsspirale.....die schuld daran wird im äusseren gesucht ...was ja auch zum teil stimmt...nur der mensch hat die möglichkeit ...sich zu zentrieren und sich selbst als individuum zu deuten...

meinst Du sowas wie dämonisch damit Sternchen?
lg
Cyrill
 
Werbung:
meinst Du sowas wie dämonisch damit Sternchen?
lg
Cyrill

eigentlich ist das wort dämonisch selbst dämonisiert worden ...denn in dir ist ja gerade ein quelle der kraft ,die dir frieden und selbbewusstsein schenkt ,sodass du dich traust ...deine innigsten gefühle und gedanken zu äussern ...eben gerade wieder ohne feigenblatt zu leben wie im paradiese...
der daimon oder der genius sind innere kräfte ..mit denen du arbeiten kannst und die quelle davon ist deine individualität ...mit diesem bekenntnis zu deiner einzigartigkeit erweckst du diese kräfte in dir...
 
eigentlich ist das wort dämonisch selbst dämonisiert worden ...denn in dir ist ja gerade ein quelle der kraft ,die dir frieden und selbbewusstsein schenkt ,sodass du dich traust ...deine innigsten gefühle und gedanken zu äussern ...eben gerade wieder ohne feigenblatt zu leben wie im paradiese...
der daimon oder der genius sind innere kräfte ..mit denen du arbeiten kannst und die quelle davon ist deine individualität ...mit diesem bekenntnis zu deiner einzigartigkeit erweckst du diese kräfte in dir...

Wobei dies alte Philosophie ist unter Dämon versteht man heute eigentlich Wesenheiten die nicht so das gelbe vom Ei sind, oder verwechsle ich da etwas.
lg
Cyrill
 
Wobei dies alte Philosophie ist unter Dämon versteht man heute eigentlich Wesenheiten die nicht so das gelbe vom Ei sind, oder verwechsle ich da etwas.
lg
Cyrill

Ja, aus meiner Sicht sind das auch unterschiedliche Begriffe und der ursprüngliche Begriff bezeichnet nicht dasselbe wie das, was wir jetzt darunter verstehen.
 
eigentlich ist das wort dämonisch selbst dämonisiert worden ...denn in dir ist ja gerade ein quelle der kraft ,die dir frieden und selbbewusstsein schenkt ,sodass du dich traust ...deine innigsten gefühle und gedanken zu äussern ...eben gerade wieder ohne feigenblatt zu leben wie im paradiese...
der daimon oder der genius sind innere kräfte ..mit denen du arbeiten kannst und die quelle davon ist deine individualität ...mit diesem bekenntnis zu deiner einzigartigkeit erweckst du diese kräfte in dir...

anstatt ihnen zu trauen--also den inneren kräften...werden sie dämonisiert und die allgemeine lehre überbetont......achtung inneres licht macht mündig ...das ist manchmal gefährlich...:D
 
Gibt es, unabhängig von einer subjektiv-individuellen (Be-)Wertung so etwas wie "das Böse", also kann, könnte man dem Bösen eine (reale), eigenständige Existenz zuschreiben?

Und wie wäre die zu definieren?

Wie böse ist das Gute, wie gut ist das Böse?

Auf das irdische menschliche Dasein beschränkt, nehme ich an, dass es die Menschenrechtskonventionen sind, welche das "Gute" implizieren.
Sie sind scheinbar axiomatischer Natur, da es praktisch auch jeder Mensch an sich selber angewendet werden möchte.

Die Begriffe, wie Gut, Böse und auch z.B. Liebe sind überhaupt schwierig zu definieren und ich sehe sie eher als eine Art Überbegriff, welche mehrere Faktoren beinhalten.

Soviel ich weiss, definierte der Dalai Lama das Böse als Geisteskrankheit.

Ob es das Böse als eigenständiges Bewusstsein gibt, frage ich mich auch.

Für mich gesehen müsste es ein Wesen sein, dass von Anfang an die spirituelle Evolution verhindern möchte.


lg
Oskar
 
Werbung:
Zurück
Oben