Constantin
Sehr aktives Mitglied
Naja, du schriebst allerdings Bewusstsein, und nicht Ich-Bewusstsein.
Das sind imho 2 verschiedene Dinge.
kannst du den Unterschied hier bitte erläutern.
Ich bezweifle dass Kleinstkinder schon ein Ich-Bewusstsein haben, die Wissenschaft ebenfalls.
Erst mit ca. 15 Monaten wird sich ein Kleinkind zB selber im Spiegel erkennen. Vorher fehlt diese Art Ich-Bewusstsein offenbar einfach noch.
Hat die Wissenschaft alle Kinder dieser Welt getestet?
Also ich konnte mit 7 Mon. bereits unterscheiden das ich nicht meine Mutter bin, nicht mein Opa und auch nicht meiner Mutter ihre Tante.
Dazu kam die Fähigkeit zu erkennen das mein Opa keine Hausschuhe trug, wie wir alle im Raum. Ich wußte unter dem Bett standen Hausschuhe. Also robbte ich mich auf den Popo ins Bad und holte einen kleinen Besen um die Hausschuhe unter dem Bett hervor zu holen. Diese brachte ich dann zu meinem Opa und schnürte seine Schuhe auf....
Die Erwachsenen begriffen gar nicht wirklich was ich da schon mit 7. Mon. tat. Wer könnte denn jetzt beweisen das ich nicht wußte Wer ich Selbst bin, wenn ich bereits in der Lage war die Zusammenhänge zu erkennen.
Mit wem die Tests gemacht werden, entscheidet über das Ergebnis.
Und wenn kleine Kinder sich noch nicht verständigen können durch Worte...wer weiß schon was sie wirklich denken?
Ein Computer greift sofort auf seine gespeicherten Daten zu, ein Mensch muss diese erst ordnen und sortieren durchs Nachdenken.
der Mensch auch.
Manch einer bewußt, der andere unbewußt.
Es gibt langsame Begreifer und schnelle Begreifer.
Doch zugreifen auf die gespeicherten Infos tun wir alle auch sofort.
Ob uns diese auch sofort bewußt sind, liegt an der Schnelligkeit des Bewußtsein.
*g Seyla