Joey
Sehr aktives Mitglied
Ich habe mich oft gefragt, warum die Kügelchen bei anderen wirken, bei mir aber nicht - bis ich vor einigen Jahren auf arte eine spannende Doku über den Placebo Effekt gesehen habe.
In dieser Doku ging es um das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient und wie stark das Vertrauen, aber auch der Glaube des Arztes an ein Medikament die Wirkung von Medikamenten und auch den Placebo Effekt beeinflusst.
Besonders spannend fand ich folgenden Versuch:
Ein Arzt bekam von einer Firma Pillen mit Wirkstoff und Pillen ohne. Seiner Patientin, die bei der Studie mitmachte, gab er über Monate hinweg die unterschiedlichen Pillen und beobachtete die Wirkung. In Zeiten in denen er ihr die Pillen mit Wirkstoff gab, ging es ihr deutlich besser als in Zeiten, in denen sie das Vergleichsmittel bekam.
Das eigentlich spannende war aber der wirkliche Sinn der Studie. Dem Arzt war nur gesagt worden, dass eines der Mittel den Wirkstoff hat - in Wirklichkeit hatte keine der Pillen einen Wirkstoff.
Und so "wirkt" eben auch die Homöopathie - wir suchen und bei einem Arzt oder Heilpraktiker den wir selber bezahlen einen Menschen aus, der und sympatisch ist, der sich Zeit nimmt und dem wir vertrauen können.
Da werden die Sorgen über die eigene Krankheit losgelassen und das Vertrauen in den Arzt (oder die vielen Bekannten, bei denen es ja auch geklappt hat) und die Kraft des Glaubens verstärken die Heilung.
Das funktioniert auch bei anderen Mitteln - also sucht man sich am besten für alle Angelegenheiten einen Arzt oder Heiler, dem man Vertrauen kann.
Normalerweise spreche ich nicht darüber und wenn jemand mich auf Homöopathie anspricht wechsle ich einfach das Thema, denn es steht mir nicht zu darüber zu urteilen welche Heilmittel jemand nehmen möchte - so lange sie nicht gefährlich ist.
Vielen hilft es und deswegen schweige ich normalerweise auch über meine Vermutung über die "Wirkung" der Homöopathie, denn sie könnte die Wirkung negativ beeinflussen.
Den Homöopathen möchte ich ihren Glauben lassen, denn genug Menschen brauchen sie - auch wenn ich hin und wieder genervt davon bin, wenn mich wieder jemand missionieren möchte.
Ja, die Placebo-Effekte können schon ziemlich beeindruckend zutage treten.
Mein Lieblingsbeispiel kommt aus einer Studie von Edzard Ernst. Er beschreibt u.a. in seiner Autobiografie, wie er zusammen mit Geistheilern in England eine Studie eben über besagtes Geistheilen durchgeführt hat. Die Kontrollgruppen wurden z.B. dadurch realisiert, dass ein Tonbandgerät den Patienten nur vorspielte, dass hinter einem Vorhang ein Geistheiler sein Werk vollzog, während in der Versuchsgruppe hinter dem Vorhang wirklich ein Geistheiler stand. Ernst beschreibt dabei, wie eines Tages ihm eine Patientin leichtfüßig die Treppe entgegen rauf kam, die ihm begeister berichtete, wie viel besser es ihr gehe. Als später bei die Verblindung aufgehoben wurde, um die Ergebnisse statistisch auswerten zu können, kam heraus, dass diese patientin in der Kontrollgruppe war, wie auch einige andere Patienten mit ähnlich tollen Ergebnissen. Tatsächlich teilten sich die Erfolge gleichmäßig auf Versuchs- und Kontrollgruppe auf - wie bei einem Null-Effekt zu erwarten ist.