Joey
Sehr aktives Mitglied
https://www.aerztezeitung.de/medizi...e/333389/belege-wirksamkeit-homoeopathie.html
http://www.praxiskuepper.de/content/homoeopathie/belege-der-wirksamkeit-der-homoeopathie/
https://www.gesundheitsrebell.de/die-wirksamkeit-der-homoopathie-ist-nachgewiesen
https://www.arscurandi.de/forschung-homoeopathie/homoeopathie-studien-aktuell/
Da googelt man ein wenig nach "Homöopathie wissenschaftzlich belegt" - natürlich wird man da fündig. Seiten, die behaupten, die Homöopathie wäre wissenschaftlich belegt, gibt es viele. Aber das Internet ist geduldig wie Papier.
Hier mal ein paar Links, die die Sache anders darstellen:
https://www.medizin-transparent.at/streitthema-homoopathie
(Eine Seite, die auch mit der Cochrane Collaboration zusammenarbeitet - diese bewertet die wissenschaftliche Studienlage zu verschiedenen Heilverfahren fortlaufend).
https://www.netzwerk-homoeopathie.eu/
(Eine Gruppierung von Homöopathie-Kritikern - u.a. mit natalie Grams, die selbst lange Zeit eine erfolgreiche Homöopathie-Praxis führte und sich dann selbst zur Kritikerin dieses Verfahrens wandelte)
http://www.beweisaufnahme-homoeopathie.de/
(Ein Blog, der sich die verschiedenen Studien über die Homöopathie anschaut und methodische Mängel aufdeckt und aufzeigt)
-------------------------------------------
ST;Solche Detailfragen sind nicht wichtig, um ein Verständnis der Homöopathie gewinnen zu können; sie aber sind es, die verwirren, wenn daran ein Verständnis erlangt werden soll.
Wieso verwirren sie denn? Weil sie so schön zeigen, wie unplausibel das ganze ist?
Also, mich interessiert ein "wissenschaftlich wirklich valider Beleg" im Sinne der Naturwissenschaften überhaupt nicht, um von der Wirksamkeit der Homöopathie überzeugt zu sein.
Schön für Dich. Dann interessiert DICH das eben nicht. Ich bin weiter davon überzeugt, dass von den hoch-potenzierten Globuli keine Wirkung ausgeht.
--------------------------------------------
Ja, manchmal bin ich richtig fies....
Und trotzdem, dieses Missverständnis passt ganz genau zu dem Eindruck, den ich im Lauf der Zeit von dir gewonnen habe.
Wenn dir das nicht gefällt, tut 's mir zwar leid für dich, aber Eindrücke sind nun mal Eindrücke.
Man macht sie nicht, man gewinnt sie.
Wie schön für Dich. Dann kannst Du Dich jetzt darin suhlen, dass ich einen Fehler gemacht habe. Dann kannst Du Dich freuen, dass Du nicht weiter drüber nachdenken musst, wie weit dieser Fehler die Argumentatiuon wirklich sachlich tangiert. Das tut er nämlich so gut wie gar nicht, aber das braucht Dich nicht zu interessieren... Ob das Geistige durch die Dynamisierung gefügig gemacht wird oder die elementare Substanz für das Geistige ist zweitrangig, wenn an der Existenz dieses Geistigen schon gezweifelt wird, was da irgendwie übertragen werden soll.
Welchen Eindruck Du von mir hast, ist mir relativ egal. Ich habe auch einen Eindruck von Dir gewonnen. Wenn Dir das nicht gefällt, tut mir das leid für Dich, aber Du weißt ja: Man macht die Eindrücke nicht, man gewinnt sie.