M
Marcellina
Guest
Richtig, das können sie. Und dann schauen wir doch mal, was eine sehr renomierte Uniklinik dazu zu sagen hat:
Zitat:
Der Fachbereich Humanmedizin der Philipps
-
Universität Marburg verwirft die Homöopathie als
eine Irrlehre. Nur als solche kann sie Gegenstand der Lehre sein. In dies
em Sinne reicht das
Lehrangebot in Marburg aus. Wir sehen jedoch die Gefahr, dass man von uns „Neutralität“ und
„Ausgewogenheit“ in diesem Stoffgebiet fordern wird, und sind nicht bereit, unseren dem log
i-
schen Denken verpflichteten Standpunkt aufzugeben zu
gunsten der Unvernunft. Wir betrachten
die Homöopathie nicht etwa als eine unkonventionelle Methode, die weiterer wissenschaftlicher
Prüfung bedarf. Wir haben sie geprüft. Homöopathie hat nichts mit Naturheilkunde zu tun. Oft
wird behauptet, der Homöopathi
e liege ein „anderes Denken“ zugrunde. Dies mag so sein. Das
geistige Fundament der Homöopathie besteht jedoch aus Irrtümern („Ähnlichkeitsregel“; „Ar
z-
neimittelbild“; „Potenzieren durch Verdünnen“). Ihr Konzept ist es, diese Irrtümer als Wahrheit
auszugebe
n. Ihr Wirkprinzip ist Täuschung des Patienten, verstärkt durch Selbsttäuschung des
Behandlers.
Hallo Moskau,
das muß ich noch meinen Hunden und Katzen übersetzen, weil sie homöopatisch, wenn Homöopathie als Methode geeignet, behandelt
werden und zwar erfolgreich.
Mit schönem Gruß - Krakau