Da geht mal wieder eine moralische Autorität den Bach runter

Dass sie erst später Unrechtsbewusstsein entwickelte, glaube ich schon, weil das ja offenbar vielen so erging. Allein schon die Vielzahl zeigt, wie gering das Unrechtsbewusstsein bis zur öffentlichen Sensibilisierung war. Da sie nur die Zinsen nicht versteuerte, könnte es schon sein, dass sie nicht darüber nachdachte, dass diese auch noch zu versteuern wären.
Ja, das "späte Unrechtsbewusstsein" kam bei vielen nach der Bekanntgabe, dass die ersten Steuer-CDs die Schweiz verlassen haben.

Wieso hältst du A.S. für so dumm, dass sie u. U. nicht wissen konnte, dass Kapitalerträge zu versteuern sind? Jeder Hirni, der ein Sparbuch mit 3000€ vor sich her schiebt, bekommt einmal im Jahr eine Zinsbescheinigung fürs Finanzamt, und du wirst doch nicht denken, dass diese Frau hier Null Kapital lagert, das wäre viel zu auffällig bei ihrem Einkommen. Wer Geld hat setzt sich sehr genau damit auseinander wie und wo er es anlegt, bzw. wie am ehesten Steuern zu sparen sind.

R.
 
Werbung:
Ja, das "späte Unrechtsbewusstsein" kam bei vielen nach der Bekanntgabe, dass die ersten Steuer-CDs die Schweiz verlassen haben.

Wieso hältst du A.S. für so dumm, dass sie u. U. nicht wissen konnte, dass Kapitalerträge zu versteuern sind? Jeder Hirni, der ein Sparbuch mit 3000€ vor sich her schiebt, bekommt einmal im Jahr eine Zinsbescheinigung fürs Finanzamt, und du wirst doch nicht denken, dass diese Frau hier Null Kapital lagert, das wäre viel zu auffällig bei ihrem Einkommen. Wer Geld hat setzt sich sehr genau damit auseinander wie und wo er es anlegt, bzw. wie am ehesten Steuern zu sparen sind.

R.

Im Feb. 2013 verweigerte der Bundesrat seine Zustimmung zu dem Steuerabkommen mit der Schweiz. Und damit war auch eine generelle Amnestie vom Tisch.

Kurz danach machte Hoeness seine unvollständige Selbstanzeige. Und auch Frau Schwarzer.

Denn, ab da war klar, dass das Risiko erwischt zu werden, deutlich gestiegen war.

Und so entsteht eben bei manchen Menschen Unrechtsbewusstsein.
 
Es gäbe Nix Einfacheres, als gleiche Höhe der Kapitalertragsteuer in allen Staaten. Und kein Bankgeheimnis à la Schweiz und Mini Staaten.
 
Im Feb. 2013 verweigerte der Bundesrat seine Zustimmung zu dem Steuerabkommen mit der Schweiz. Und damit war auch eine generelle Amnestie vom Tisch.

Kurz danach machte Hoeness seine unvollständige Selbstanzeige. Und auch Frau Schwarzer.

Denn, ab da war klar, dass das Risiko erwischt zu werden, deutlich gestiegen war.

Und so entsteht eben bei manchen Menschen Unrechtsbewusstsein.

Es war Unrecht, dass das Steuerabkommen gescheitert ist :D
 
Ruhepol schrieb:
Ich finde es eher bedenklich, dass Steuerhinterziehung bei manchen Leuten zum Kavaliersdelikt verkommt und dass Leute, die mit fadenscheinigen Erklärungen ihr kriminelles Handeln zu erklären versuchen, in Schutz genommen werden


Und ich finde es bedenklich, wenn “Otto Normalverbraucher“, der zwar regelmäßig in seiner Steuererklärung dem Staat „ein Schnippchen" schlägt (und sich darüber diebisch freut), aber sich gleichzeitig empört, wenn ein anderer - freilich im größeren Rahmen – das Gleiche macht. Aber zwischen „ein bisschen Geld“ für sich unterschlagen und „viel Geld“ unterschlagen, besteht nun einmal rechtlich und vor allem moralisch gesehen, kein Unterschied.

Und wenn ich dann lese," uiii, wie kriminell ist das denn", dann muss ich leider erkennen, dass jeder kleine Krauter, der durch Falschangaben dem Staat 50 Euronen unterschlägt, aber gleichzeitig aufheult, wenn andere das Gleiche tun, das da dann etwas ganz und gar nicht mit seiner Wahrnehmung stimmt, vor allem nicht, wenn er plötzlich zum Hüter der Steuereinnahmen bzw. eines Finanzbeamten vom Dienst aufschwingt! Das ist lächerlich.

Ich denke, dies „sich empören“ entspringt ganz einfach dem Neid. Dem Neid, nicht das Geld zu besitzen bzw. gar nicht erst die Gelegenheit zu erhalten, überhaupt Geld in der Schweiz zu bunkern. Und wenn dann so ein Prominentenwürstchen erwischt wird, dann erhält man zum Glück (man muss halt nur abwarten) den Ausgleich und die Chance, indem man dann den Moralapostel spielen und mit dem Finger auf den „Bösewicht“ zeigen kann, denn man selber ist menschlich gesehen, ja" sooooo viel reiner, besser und pflichtbewusster".

Auch wenn es für mich ärgerlich und durchschaubar ist, solche Verhaltensweisen beobachten zu müssen: Psychologisch gesehen sind solche Mechanismen allerdings immer eine wahre Fundgrube.

Lg
Urajup
 
Zuletzt bearbeitet:
Sunnygirl schrieb:
Also ich glaube, dass die Schwarzer mit absoluter Ehrlichkeit nicht diese Art von Ehrlichkeit meint, sondern eben die Offenheit, es zuzugeben.

30 Jahre lang? Zugegeben haben es auch ganz viele andere, also sie befindet sich mit ihrem Steuer"möchtegern-geheimnis" in bester Gesellschaft.

Die Steueraffäre ansich ist mir ziemlich schnuppe. Wie gesagt, sie ist beileibe nicht die einzige. Aber dieses Herumgeeiere jetzt....... :rolleyes: Abgesehen davon, wenn sie selbst über viele Jahrzehnte permanent die Moralkeule schwingt, braucht sie sich nicht zu wundern, wenn sie genau daran gemessen wird. Sie macht es selbst immer schlimmer, durch diverse Kommentare, Erklärungen, Rechtfertigungen. Die Frau quasselt sich um Kopf und Kragen.

LP
 
Ja, das "späte Unrechtsbewusstsein" kam bei vielen nach der Bekanntgabe, dass die ersten Steuer-CDs die Schweiz verlassen haben.

Wieso hältst du A.S. für so dumm, dass sie u. U. nicht wissen konnte, dass Kapitalerträge zu versteuern sind? Jeder Hirni, der ein Sparbuch mit 3000€ vor sich her schiebt, bekommt einmal im Jahr eine Zinsbescheinigung fürs Finanzamt, und du wirst doch nicht denken, dass diese Frau hier Null Kapital lagert, das wäre viel zu auffällig bei ihrem Einkommen. Wer Geld hat setzt sich sehr genau damit auseinander wie und wo er es anlegt, bzw. wie am ehesten Steuern zu sparen sind.

R.

Ich kenne auch Reiche, hab sie eher als etwas verpeilt und weltfremd erlebt. Das machen eben Angestellte. Also Reiche sind nicht zu beneiden. Irgendwie verlieren sie den Bezug zur Realität. Armsein ist zwar nicht schön, aber wenn ich z . B. an meine frühere reiche Nachbarin denke, wie sie später als Demente abgeschoben wurde trotz ihrer Millionen, so bleibt einem nichts, wenn es ans Sterben geht. Da ist es sicher besser, die Ressourcen spirituell anzulegen.
 
Hm,

Steuerhinterziehung ist doch eine Art Volkssport. Es passiert ja meist nüscht, wenn man eine Selbstanzeige macht.

Diese Art von Moral (der Medien) finde ich überbewertet. Und sehe es wie Juppi, man kann sich tierisch aufregen, muss aber nicht. Denn im Grunde freuen sich die meisten Menschen diebisch, wenn sie sich wo ein etwas größeres Stück vom Kuchen erschleichen können - ohne erwischt zu werden.

LG
Any
 
Werbung:
Hm,

Steuerhinterziehung ist doch eine Art Volkssport. Es passiert ja meist nüscht, wenn man eine Selbstanzeige macht.

Diese Art von Moral (der Medien) finde ich überbewertet. Und sehe es wie Juppi, man kann sich tierisch aufregen, muss aber nicht. Denn im Grunde freuen sich die meisten Menschen diebisch, wenn sie sich wo ein etwas größeres Stück vom Kuchen erschleichen können - ohne erwischt zu werden.

LG
Any

Wenn das sich bloß alle mal endlich eingestehen würden......:rolleyes:

Lg
 
Zurück
Oben