Ruhepol
Sehr aktives Mitglied
Ja, das "späte Unrechtsbewusstsein" kam bei vielen nach der Bekanntgabe, dass die ersten Steuer-CDs die Schweiz verlassen haben.Dass sie erst später Unrechtsbewusstsein entwickelte, glaube ich schon, weil das ja offenbar vielen so erging. Allein schon die Vielzahl zeigt, wie gering das Unrechtsbewusstsein bis zur öffentlichen Sensibilisierung war. Da sie nur die Zinsen nicht versteuerte, könnte es schon sein, dass sie nicht darüber nachdachte, dass diese auch noch zu versteuern wären.
Wieso hältst du A.S. für so dumm, dass sie u. U. nicht wissen konnte, dass Kapitalerträge zu versteuern sind? Jeder Hirni, der ein Sparbuch mit 3000 vor sich her schiebt, bekommt einmal im Jahr eine Zinsbescheinigung fürs Finanzamt, und du wirst doch nicht denken, dass diese Frau hier Null Kapital lagert, das wäre viel zu auffällig bei ihrem Einkommen. Wer Geld hat setzt sich sehr genau damit auseinander wie und wo er es anlegt, bzw. wie am ehesten Steuern zu sparen sind.
R.