Da geht mal wieder eine moralische Autorität den Bach runter

Ist ja nicht so, dass man unter den Moralisten keine Auswahl hätte:

Theo Sommer, Ex-Herausgeber der Zeit, hat doch glatt vergessen, weil er so beschäftigt war, die Hälfte seines Einkommens zu versteuern.

Und musste doch jetzt ein Haus auf Sylt verkaufen, dass er seine Steuern bezahlen konnte. Der Arme.

Und vorbestraft ist jetzt auch noch.

Dann kann er sich mit dem ebenfalls vorbestraften Karl-Heinz Rumgenippe zusammentun und auf Uli warten zum Poker-Spiel.
 
Werbung:
Ich denke wieder mal an unsere Zeit in USA. Kontos der Politiker, Prominenten nicht selten offen gelegt, in den Medien. Die alljährliche Steuererklärung für uns - ein Kunststück: wie krieg ich Belastungen und Entspannungen gut hin, so daß ich am wenigsten Steuer zahlen muß. Und dies im höchst gesetzlichen Rahmen. Zunächst oberstes Prinzip, keine Barkäufe von mittleren bis großen Anschaffungen, alles per Kredit. Und dann das Jonglieren mit den Belastungen: in einem Jahr versorge ich steuerlich Kinder meiner Tante, im nächsten werde ich von meinem Cousin unterstützt. Alles auf dem Papier, Verschiebungen sind legal, dienen ausschließlich dem Erreichen des günstigsten Steuersatzes.
 
Ja, ich finde es auch nicht okay, dass Der Spiegel selbst gegen Gesetze verstößt, um solche Infos an die Öffentlichkeit zu bringen. So gesehen frage ich mich, ob Der Spiegel überhaupt noch glaubwürdig ist, hatte er doch auch mal gefälschte Tagebücher veröffentlicht. Überhaupt ist Der Spiegel nun keinesfalls seriös, wenn man deren Publikationsgeschichte mal genauer betrachtet. Ein Schmieren- und Fälschungsblatt, das ich schon seit meiner Jugend nicht mehr ernstnehme. :D

Du verwechselst das mit dem " Stern "...
 
Dann kann er sich mit dem ebenfalls vorbestraften Karl-Heinz Rumgenippe zusammentun und auf Uli warten zum Poker-Spiel.

Ich sehe das so:

Die Eliten in diesem Land decken sich gegenseitig.

Nur deshalb gibt es noch eine Selbstanzeige, die zur Strafbefreiung führt. Ist die einzige Straftat, die durch ein Schuldbekenntnis vor Strafe schützt. Und durch das Steuergeheimnis bleibt man auch noch schön anonym.

Das Steuerabkommen mit der Schweiz sah das Selbe vor. Die Schweizer Banken hätten zwar die fälligen Kapitalertragssteuern an DE abgeführt. Die Steuerschuldner aber wären anonym geblieben.

Es gibt wohl eine Allianz aus Politik, Wirtschaft etc, die sich gegenseitig schützt.

Wie Wowereit einen verurteilten Staatssekretär im Amt hält. Obwohl das Beamtenrecht eine Entfernung aus dem Amt vorschreibt. Und so tritt der Staatssekretär eben jetzt zurück, natürlich mit allen finanziellen Vorteilen wie Übergangsgeld etc.

Klar kann man die Selbstanzeige weiter belassen. Nur mit der Änderung, dass es grundsätzlich einen Strafbefehl in Höhe der nachgezahlten Steuern gibt. Und damit auch eine Veröffentlichung der Namen.

Wir haben ein Recht darauf zu wissen, wer uns wie hoch bescheisst.
 
Ist wohl bei den vielen Beiträgen nicht durchgekommen @all

Ja, stimmt. Hab die Blätter verwechselt, weil beide und noch viele andere für mich unseriös sind. Das mit dem Nannen-Preis, der zurückgegeben werden musste, hat Der Spiegel "verbrochen". Es gibt sogar Blogs, die sich damit beschäftigen, was der Spiegel laufend falsch darstellt. Ist also keineswegs seriöser als der Stern. Die Blätter schreiben auch laufend voneinander gab, da wird man ja ganz wuschig. Immer derselbe Mainstream-Stil. Zum Kotzen.
 
Primitive Abwertung, nichts weiter. Mit einer solchen Aussage spiegelt sich jemand selbst. Da interessiert mich gar nicht, wer dahinter steht, denn das ist in meinen Augen niedrigstes Niveau, wenn die Argumente ausgehen. Da erlischt mein Interesse auf weitere Erläuterungen. :rolleyes:

Nein. Würdest du den Text lesen, wüsstest du weshalb Rutschky dieser Ansicht ist.

Überhaupt frage ich mich, was daran reif sein soll, wie ein Schulkind Schwarzbefürworter zu hänseln mit zugeordneten Eigenschaften, die sie haben sollen. Kindischer geht wohl nicht mehr. Auch da gehen schlichtweg die Argumente aus. Kindergarten. Gähn. Ich hoffe, es melden sich hier noch interessante Poster, die etwas intellektueller ausgerüstet sind.

Ich bin gerne ein Kind.

Reine Polemik, die jede Diskussion im Keim erstickt...

Das hast du falsch verstanden. Letzteres bezog sich auf die Anhänger von genau diesen ethnischen Religionen, die wie es dir wohl auch verständlich erscheinen könnte, solche Rituale durchführen.
 
Und wenn ich dann lese," uiii, wie kriminell ist das denn", dann muss ich leider erkennen, dass jeder kleine Krauter, der durch Falschangaben dem Staat 50 Euronen unterschlägt, aber gleichzeitig aufheult, wenn andere das Gleiche tun, das da dann etwas ganz und gar nicht mit seiner Wahrnehmung stimmt, vor allem nicht, wenn er plötzlich zum Hüter der Steuereinnahmen bzw. eines Finanzbeamten vom Dienst aufschwingt! Das ist lächerlich.

Ich denke, dies „sich empören“ entspringt ganz einfach dem Neid. Dem Neid, nicht das Geld zu besitzen bzw. gar nicht erst die Gelegenheit zu erhalten, überhaupt Geld in der Schweiz zu bunkern.

Wer "heult" denn hier auf? Ich hatte eigentlich bisher den Eindruck, dass dieses Thema für Forumsverhältnisse recht sachlich diskutiert wird.

DU wirst jetzt persönlich - und somit unsachlich - indem du uns des Neides und indirekt der Steuerhinterziehung im kleinen Rahmen bezichtigst.

R.
 
Wer "heult" denn hier auf? Ich hatte eigentlich bisher den Eindruck, dass dieses Thema für Forumsverhältnisse recht sachlich diskutiert wird.

Wenn du z.B. das Post Nr. 12 als sachlich bezeichnest.......Auch gut.:rolleyes:

DU wirst jetzt persönlich - und somit unsachlich - indem du uns des Neides und indirekt der Steuerhinterziehung im kleinen Rahmen bezichtigst.

Warum werde ich persönlich? Ein Freund unserer Familie ist Steuerberater. Die Geschichten seiner kleinen und großen Klientel sind gar zu köstlich. Die geben sich beide nichts. Hauptsache, der Fiskus kann betrogen werden. Selbst wenn er zum x-ten Male anmerkt, dass dies oder jenes nicht legal sei oder vom Finanzamt abgelehnt werden würde, kam die Antwort: "Versuchen Sie es trotzdem".

Es ist halt für viele ein Spiel, den Staat auszuhebeln.


Lg
 
Werbung:
Zurück
Oben