Da geht mal wieder eine moralische Autorität den Bach runter

Frl.Zizipe schrieb:

Punktlandung. :D

Sabbah schrieb:
es stimmt ja schon etwas nicht, wenn jemand ernsthaft eine so sinnlose Behauptung wie "man hätte die Stärke der absoluten Ehrlichkeit" an der Tatsache der Steuerhinterziehung bemisst...

Ich habe diese Aussage nicht erfunden.



LP
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
"Ich habe die Stärke der absoluten Ehrlichkeit" - das muss man sich mal so richtig schön ins Hirn reinfließen lassen .....

Nimmt man jemanden wirklich ernst, der sowas sagt?



:rolleyes:
Zippe
 
War das nicht der Stern? R.

Ja, stimmt. Hab die Blätter verwechselt, weil beide und noch viele andere für mich unseriös sind. Das mit dem Nannen-Preis, der zurückgegeben werden musste, hat Der Spiegel "verbrochen". Es gibt sogar Blogs, die sich damit beschäftigen, was der Spiegel laufend falsch darstellt. Ist also keineswegs seriöser als der Stern. Die Blätter schreiben auch laufend voneinander gab, da wird man ja ganz wuschig. Immer derselbe Mainstream-Stil. Zum Kotzen.
 
Immer wieder beruhigend zu lesen, wie moralisch besorgt unsere lieben Mitmenschen doch sind und gleichzeitig selber so untadelig rein! Bei soviel moralischer Integrität lässt es sich dann auch gut über andere ablästern.....:lachen:

Mönsch, Mönsch......*Kopfschüttel.......:rolleyes:



U.
 
Urajup schrieb:
Immer wieder beruhigend zu lesen, wie moralisch besorgt unsere lieben Mitmenschen doch sind und gleichzeitig so untadelig rein!

Nö, jeder hat und macht seine Fehler. Aber wenn man Rückgrat hat, dann übernimmt man die Verantwortung dafür und konstruiert sich nicht eine Rufmord-Opferrolle. Wenn ihr selber was nicht passt an anderen Menschen, ist sie gar nicht zimperlich. Ergo hat halt auch sie mal was einzustecken. Na und?
 
Ich habe diese Aussage nicht erfunden.

Behauptet ja auch niemand. Aber die Aussage ist genauso sinnlos, wie es sinnlos ist sie mit anderen Dingen in Verbindung zu bringen, um einen möglichst scharfen Kontrast zu erzeugen.

So wie Jesus der gesagt hat er sei der Sohn Gottes. das ist genauso sinnlos, weil heute jeder weiß, dass nicht der Heilige Geist sondern der Storch die Babies bringt
 
Sehe ich nicht so, habe keine Abneigung gegenüber dem Feminismus oder der Emanzipation. Habe beim Würstchenfabrikanten nicht anders reagiert.

Das ist schön, Ruhepol.
Aber wie gut aus meinem Text erkennbar, schrieb ich von "vielen" und nicht von "allen" und auch nicht, dass genau du das tust.

;)
 
Ja. Sie war so absolut ehrlich, dass sie ihre gar nicht kleinen Zinserträge auf dem Schweizer Konto 3 Jahrzehnte lang verheimlicht hat.

Sehr ehrlich, alle Achtung! :ironie:

Für mich ist das Doppelmoral hoch drei. Es geht nicht nur um das Wiedergutmachungsgesetz, es geht um den moralischen Zeigefinger, den Schwarzer permanent in die Höhe gestreckt hat und immer noch streckt. Oder verjährt Moral auch?

DAS kritisiere ich, ihre Wiedergutmachung hat Lücken, nämlich 2 Drittel der vorbeigeschleusten Zinsen bzw. Steuern sind verjährt.

Also ich glaube, dass die Schwarzer mit absoluter Ehrlichkeit nicht diese Art von Ehrlichkeit meint, sondern eben die Offenheit, es zuzugeben. Dass sie erst später Unrechtsbewusstsein entwickelte, glaube ich schon, weil das ja offenbar vielen so erging. Allein schon die Vielzahl zeigt, wie gering das Unrechtsbewusstsein bis zur öffentlichen Sensibilisierung war. Da sie nur die Zinsen nicht versteuerte, könnte es schon sein, dass sie nicht darüber nachdachte, dass diese auch noch zu versteuern wären. Vielleicht hatte sie auch lange Zeit das Gefühl, dass eine solche Besteuerung nicht gerechtfertigt sei und auch eine Art Benachteiligung darstellt. Es beschweren sich viele Deutsche über das Besteuerungssystem von Deutschland und fühlen sich als Bürger über den Tisch gezogen vom Staat. Vielleicht dachte sie ähnlich und änderte ihre Meinung erst später, wo sie merkte, welche Folgen das haben kann, wenn sie das Konto nicht angibt.

Dass sie vieles nicht gut findet am deutschen Rechtssystem, ist ja klar, sonst würde sie sich nicht immer wieder dagegen auflehnen, gerade wenn es um Gleichberechtigung geht. Deshalb wüsste ich nicht, wie sich das widerspricht, wenn sie einerseits die Rechte der Frauen durchboxt und andererseits sich gegen das Besteuerungssystem auflehnt. Beides sind Handlungen gegen staatliche Gegebenheiten, die sie ändern will. Nur dass sie mit der Steuerhinterziehung einen illegalen Weg beschritt, was sie später als solches erkannte, natürlich auch unter staatlichem Druck, denn es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass sie so viel Geld gerne an den "Vampir" Staat abgibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, jeder hat und macht seine Fehler. Aber wenn man Rückgrat hat, dann übernimmt man die Verantwortung dafür und konstruiert sich nicht eine Rufmord-Opferrolle. Wenn ihr selber was nicht passt an anderen Menschen, ist sie gar nicht zimperlich. Ergo hat halt auch sie mal was einzustecken. Na und?

Dazu kann ich nur sagen: Hast du dich niemals wo rausreden wollen, wenn andere dich in "der Zange" hatten? Und sage mir bitte nicht, dass du nicht so agierst, denn dieses sich "herauswinden" nennt man üblicherweise "Schadensbegrenzung" und ist ein zutiefst menschliches Verhalten.

Irgendwie haben hier alle nicht so recht begriffen, dass wir alle in einem Boot sitzen und die gleichen Erfahrungen gemacht haben. Vielleicht schmerzt es aber zu sehr, zu den eigenen Misslichkeiten und Fehlern zu stehen, da ist es natürlich einfacher, sie auf jemanden "da draußen" zu projizieren, um sich selber reinzuwaschen......

Lg
 
Werbung:
Immer wieder beruhigend zu lesen, wie moralisch besorgt unsere lieben Mitmenschen doch sind und gleichzeitig selber so untadelig rein! Bei soviel moralischer Integrität lässt es sich dann auch gut über andere ablästern...

Zwischen "untadelig rein" und kriminell ist ne riesige Spanne. Gibt nicht nur schwarz und weiß ......

Ich finde es eher bedenklich, dass Steuerhinterziehung bei manchen Leuten zum Kavaliersdelikt verkommt und dass Leute, die mit fadenscheinigen Erklärungen ihr kriminelles Handeln zu erklären versuchen, in Schutz genommen werden.

D (und AT ja genauso) steuert auf die absolute Pleite zu, und die wohlhabende Gesellschaft lagert ihre Kohle auf Auslandskonten, ohne die Erträge hier zu versteuern. Wer wird es wohl tragen müssen, wenn es hier zum Crash kommt?

Es kann ja jeder sein Geld in der Schweiz anlegen, nur muss er halt als dtsch. Staatsbürger die Erträge versteuern. Viele andere machen das so, haben ihr Geld sicher und gut verzinst, zahlen aber trotzdem die Steuern.

R.
 
Zurück
Oben