Cultural Appropriation - kulturelle Aneignung

Ich würde es schön finden, wenn mehr Leute Kippa tragen würden als Zeichen der Solidarität gegen Antisemitismus. Mein eigener Vater trägt sie fast nie, weil das einfach gefährlich ist. Aber würden das mehr Leute tun, würde sich vielleicht etwas ändern.
Die waren Anfang der 80er ein Modehit.
 
Werbung:
Was haltet Ihr von der Kontroverse über kulturelle Aneignung?

Im Demo-Thread ist das kurz angeschnitten worden, die Sängerin Adele wurde kritisiert, weil sie eine afrikanische Frisur und einen Bikini mit der jamaikanischen Flagge trug.



https://rp-online.de/panorama/ausla...rikanischer-frisur-in-der-kritik_aid-53095555

https://www.focus.de/politik/deutsc...tattoos-auf-dem-verbotsindex_id_12222562.html

Frisuren und Muster aus anderen Kulturen sind verpöhnt. Videos wie das hier gingen heute wohl nicht mehr:



Die Probleme und Befindlichkeiten der Leute heute sind mir echt schleierhaft.
Langsam wird es echt richtig unlustig, was ist eigentlich in die reingefahren?
 
Ich finde nicht, dass irgendeine Kultur äußere Attribute für sich vereinnahmen sollte. Ich sehe diese Attribute nicht als Besitz an. Außerdem nimmt man der betreffenden Kultur nichts weg, wenn man sich optisch aus ihrem Fundus bedient. Es ist doch ein Kompliment, wenn man die Teile schön findet. Ich habe mir z.B. mal eine Sarouelhose genäht, die ist auch nicht typisch österreichisch.
Es gibt World Music, wo in einem einzigen Musikstück Elemente aus verschiedenen Kulturen miteinander vereint sind (und Musiker aus verschiedenen Ländern zusammen auf einer Bühne auftreten). Oder fusion cooking, wo Zubereitungsarten, Zutaten und Gewürze aus verschiedenen Ländern kreativ gemixt zu einem internationalen Gericht werden.
Was ist mit Kindern, deren Elternteile aus verschiedenen Erdteilen stammen? Müssen die sich für die kulturellen Elemente aus dem Land, in dem sie aufwachsen/leben, entscheiden?
Das wäre doch provinziell oder borniert.
Wenn ich hier bei mir einkaufen gehe, sehe ich manchmal einen Schwarzen, der ab und zu österreichische Tracht trägt: Krachlederne und kariertes Hemd. Falls er nicht in Österreich geboren sein sollte: Sollte er so was nicht tragen?
Jeder sollte die Klamotten anziehen dürfen, die ihm gefallen - und selbst entscheiden, ob er sie geschmacklos findet oder nicht. Die anderen geben dann sowieso ihren Senf dazu.
Manches ist man halt mehr gewohnt als anderes - z.B. Pullover mit irischen Strickmustern, auf der ganzen Welt verbreitet. Beleidigt man damit Iren? Dürfte man sich auch keinen Perserteppich ins Wohnzimmer legen?


GERAHMT!

Übrigens diese Saruelhosen hatte ich auch. Ich hab die immer mit so ganz breiten Strechguertel getragen. Tja 80er halt...
 
Eher eine Kletterausbildung.
Wenn Wildschweine sich gestört fühlen, dann flüchten sie, nur so nebenbei.

Außer @SYS41952 hat das große Glück, seinen Vortrag genau zwischen Bache auf der einen Seite der Wiese und dem kleinen, gestreiften Nachwuchs dieser Dame auf der anderen Seite der Wiese anzustimmen.
Oder die Schweine sind schon so an Menschen gewöhnt, dass sie die natürlichen Instinkte nicht mehr nutzen und "menschlich" reagieren.


Gruß

Luca
 
Außer @SYS41952 hat das große Glück, seinen Vortrag genau zwischen Bache auf der einen Seite der Wiese und dem kleinen, gestreiften Nachwuchs dieser Dame auf der anderen Seite der Wiese anzustimmen.
Oder die Schweine sind schon so an Menschen gewöhnt, dass sie die natürlichen Instinkte nicht mehr nutzen und "menschlich" reagieren.


Gruß

Luca
 
Werbung:
Manchen muss wirklich fad sein.....:cautious:
Soll doch jeder rumrennen, wie er sich wohlfühlt, solange es nicht gegen irgendein Gesetz verstößt.

Ich kenne jemanden, der seit Jahrzehnten mit einem Cowboy-Hut rumrennt. :D
Und wenn er mich grüßt, zieht er immer ganz gentlemen-like seinen Hut. :D
 
Zurück
Oben