Cultural Appropriation - kulturelle Aneignung

Ich finde nicht, dass irgendeine Kultur äußere Attribute für sich vereinnahmen sollte. Ich sehe diese Attribute nicht als Besitz an. Außerdem nimmt man der betreffenden Kultur nichts weg, wenn man sich optisch aus ihrem Fundus bedient. Es ist doch ein Kompliment, wenn man die Teile schön findet. Ich habe mir z.B. mal eine Sarouelhose genäht, die ist auch nicht typisch österreichisch.
Es gibt World Music, wo in einem einzigen Musikstück Elemente aus verschiedenen Kulturen miteinander vereint sind (und Musiker aus verschiedenen Ländern zusammen auf einer Bühne auftreten). Oder fusion cooking, wo Zubereitungsarten, Zutaten und Gewürze aus verschiedenen Ländern kreativ gemixt zu einem internationalen Gericht werden.
Was ist mit Kindern, deren Elternteile aus verschiedenen Erdteilen stammen? Müssen die sich für die kulturellen Elemente aus dem Land, in dem sie aufwachsen/leben, entscheiden?
Das wäre doch provinziell oder borniert.
Wenn ich hier bei mir einkaufen gehe, sehe ich manchmal einen Schwarzen, der ab und zu österreichische Tracht trägt: Krachlederne und kariertes Hemd. Falls er nicht in Österreich geboren sein sollte: Sollte er so was nicht tragen?
Jeder sollte die Klamotten anziehen dürfen, die ihm gefallen - und selbst entscheiden, ob er sie geschmacklos findet oder nicht. Die anderen geben dann sowieso ihren Senf dazu.
Manches ist man halt mehr gewohnt als anderes - z.B. Pullover mit irischen Strickmustern, auf der ganzen Welt verbreitet. Beleidigt man damit Iren? Dürfte man sich auch keinen Perserteppich ins Wohnzimmer legen?

Das Anliegen ist in 20ern des21ten Jahrhunderts schlicht Grotesk...wenn es die "Bewegung" nicht gäbe, müßte man sie für Comedy/Kabarett erfinden...

und

wir haben immer noch Ethik, mit Respekt und Toleranz...liegt zwar bisweilen brach, aber sie wäre immerhin da...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Die Probleme und Befindlichkeiten der Leute heute sind mir echt schleierhaft.
Langsam wird es echt richtig unlustig, was ist eigentlich in die reingefahren?


Es gibt leider immer wieder Leute, die Probleme erfinden, die gar nicht da sind.
Und dann mit großem Fanatismus versuchen, ihre Forderungen durchzusetzen.
Das gibt ihnen wohl das gute Gefühl, die besseren Menschen zu sein.
Und ach soooooooooooo sensibel!

Weit sensibler jedenfalls als wir ach so un-sensiblen Schlafschafe! :cool:
 
Wahrscheinlich dürfen nur Bayern Lederhosen tragen.
Und nur Tiroler dürfen Tirolerhüte haben.
Und nur Elsässer dürfen Bibbeleskäs essen.
Und nur Schwaben dürfen Spätzle kochen.

Oder? :cool:
 
Werbung:
Es wäre schön, wenn Solidarität ein Modehit werden würde.

Solidarität unter den Zusammenarbeitenden bzw. den typischen "Malochern" des Ruhrgebiets gab es - kultiviert - mit dem Spruch: "Mach meinen Kumpel nicht an!"

In dieser Region NRWs kamen schon seit Jahrhunderten Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen zusammen - weil es hier immer Arbeit gab. "Melting pot" wie in New York wurde es genannt - mit Kohle- , Stahl- und Bier-Industrie entstand eine wirklich multikulturelle Gemeinschaft.

Die leider durch die verrückten Blüten der political correctness der letzten Jahre nicht nur gespalten, sondern fast atomisiert wurde.

Traurig.
 
Zurück
Oben