Laguz
Sehr aktives Mitglied
Hier:Wo ist die Quelle dafür zu finden, dass es sich "nicht" um eine Gentherapie handelt?
Wo steht wortgetreu: Es handelt sich "nicht" um eine Gentherapie."
Zum Beispiel:

Sorgen (ernst) nehmen: Die Covid-Impfung

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier:Wo ist die Quelle dafür zu finden, dass es sich "nicht" um eine Gentherapie handelt?
Wo steht wortgetreu: Es handelt sich "nicht" um eine Gentherapie."
... genauso gehe ich vor...Z.B. indem Du Dir die gegebenen Antworten sachlich/fachlich anschaust und durchdenkst, CFragen stellst, wo Du vielleicht etwas nicht verstehst, und dann evtl. auch mal selbstkritisch zur Schlussfolgerung kommst: "Oh, diese Fragen sind ja tatsächlich schon beantwortet."
Welche Reaktion?Anhand Deiner Reaktion bzw. Nicht-Reaktion.
Das Video habe ich mir angeschaut. Bin jedoch dazu noch am recherchieren und am Lesen eines Buches von Martin Moder dazu... "Genpoolparty". Zudem mit der Beschreibung der Wirkmechanismen auf der Internetseite von Biontech tiefgehender beschäftigt.Oh, Martin Moder, ein Mikrobiologe, der weiß, wie die mRNA-Impfung funktioniert, und der auch weiß, was so mit mRNA und DNA in Zellen etc. passiert, wird wohl auch das nötige Fachwissen haben zu erklären, dass und warum die mRNA-Impfung das Erbgut in Zellen nicht umschreiben kann. Und, wenn er das auch noch verständlich in einem Video erklären kann, so dass es auch Nichtbiologen nachvollziehen können... umso besser.
Mal schauen was meine Recherchen ergeben.Nun, die Antworten sind ja da. Einfach anschauen, sachlich-konkret durchdenken... dann wirst Du vielleicht auch erkennen, dass Du diese Fragen nicht mehr stellen brauchst.
Aus Deiner Sicht wird vielleicht nix unter den Teppich gekehrt.Was wird denn unter den Teppich gekehrt? Die Antworten auf Deine Fragen jedenfalls nicht. Artikel und Videos, wo das konkret sachlich und fachlich erklärt wird, wurden Dir hier gegeben.
... genauso gehe ich vor...
Wenn Fragen jedoch nicht, nur hälftig beantwortet oder auch per Umkreisung mittels wissenschaftlicher Ausführungen umgangen wurden - so meine Wahrnehmung, muss nicht Deine sein, wie es in der Politik Gang und Gäbe ist, frage ich eben nochmals nach.... mal in kürzeren, mal in längeren Abständen.
Welche Reaktion?
Woher willst Du wissen, worauf (m)eine Nicht-Reaktion beruht?
Aus Deiner Sicht wird vielleicht nix unter den Teppich gekehrt.
Doch nehmen Menschen eben auch unterschiedlich war.... was nicht unbedingt nur vom unterschiedlichen Geschlecht abhängig ist.
Und vielleicht... ich sehe was, was Du nicht siehst...
Kannst Du Dir das vorstellen?
Tut mir für Dich leid, wenn ich nicht Deinen Erwartungen entspreche.Die Fragen wurden nicht umgangen, sie wurden konkret und sachlch beantwortet.
Es ist ziemlich typisch für Dich, auf Antworten auf Deine Fragen so gar nicht zu reagieren und einfach irgendwann die Fragen wieder zu stellen, als hätte nie jemand vorher etwas dazu geschrieben. Eine sachliche Diskussion findet so nicht statt.
Nein, kann ich mir nicht vorstellen. Wer mehr sieht, was ich nicht sehe, kann das auch sachlich und logisch nachvollziehbar konkret darstellen.
Nicht zu vergessen "Covidfinger" und "Virengrüße aus China"Zur Abwechlung mal wieder ein bisschen was zum Schmunzeln ...
Der Sommer-Spiegel-Titel zur Auswahl ...
Siehe:
Verstehe ich das richtig:
Lauterbach, der "James Bond des Impfens", war eingeladen, um sich die Titel-Auswahl angucken zu dürfen?![]()
Und er ist dann geflüchtet?
Aha:
"Der Spion, der mich piekte"
"Dr. Yes"
"Immunraker"
"72% sind nicht genug"
"Chaos Royale"
... etc. ...![]()
Halten 1Jahr und sollten dann eher entsorgt werdenBeim Aufräumen ist mir eben noch eine Packung Covid19-Selbsttests in die Hände gefallen - die ist jetzt etwas älter als ein Jahr. Auf der Packung habe ich (jetzt auf die Schnelle) kein MHD gefunden.
Weiß jemand, ob die ein Verfallsdatum haben, also ob bekannt ist, dass die Ergebnisse ab einem bestimmten Alter an Zuverlässigkeit deutlich abnehmen? Lohnt es sich, die Packung zu behalten, oder sollte ich sie entsorgen und ggf. Tests neu kaufen?
Wenn abgelaufen nicht mehr benutzen. Es kommt ein unklares Ergebnis raus. Ein Freund hat's ausprobiert.Beim Aufräumen ist mir eben noch eine Packung Covid19-Selbsttests in die Hände gefallen - die ist jetzt etwas älter als ein Jahr. Auf der Packung habe ich (jetzt auf die Schnelle) kein MHD gefunden.
Weiß jemand, ob die ein Verfallsdatum haben, also ob bekannt ist, dass die Ergebnisse ab einem bestimmten Alter an Zuverlässigkeit deutlich abnehmen? Lohnt es sich, die Packung zu behalten, oder sollte ich sie entsorgen und ggf. Tests neu kaufen?