Die verstärkte Möglichkeit zum Home-Office zum Beispiel könnte das Verkehrsnetz zu den Stoßzeiten ein wenig entlasten und somit auch zum Klimaschutz beitragen.
Das mag oder kann
ein Vorteil sein.
Sowie auch z. B. für Alleinerziehende hinsichtlich der Kinderbetreuung... und noch weitere Möglichkeit.
Doch sind auch die Nachteile zu betrachten dabei.
Zum Beispiel und aus meiner Sicht essenziell... noch weniger persönlicher Kontakt von Mensch zu Mensch... auf die Körpernähe, die spürbare Schwingung anderer bezogen. Da können Empfindungen verloren gehen oder so krass werden, dass man sich gar nicht mehr leibhaftig mit Menschen abgeben will... in ein Inselleben abdrifftet. Für einen echten sozialen zwischenmenschlichen Umgang sehe ich dies destruktiv sogar als gefährlich an. Zumal fast alles auch noch online gekauft werden und man sich liefern lassen kann. Dazu kaum noch das Haus verlassen muss, wenn man nicht will...
Der Mensch sich immer mehr vom Menschsein, der Menschlichkeit entfernt, weil dazu Körpernähe, Berührungen von Haut zu Haut und der dadurch gegebene Austausch von Gefühlen gehört.
Und dieses Thema ist unerschöpflich...
Deutschland hat noch eine Marine. Ob die Sektsteuer nun für diese eingesetzt wird, weiß ich nicht, aber das entsprechende Geld in der Staatskasse, stört diesen sicher auch nicht.
Ahh... klar stört es den Staat nicht und er macht mit den Steuerzahlern ja eh was er will bzw. wehren sich die Bürger nicht dagegen... aus welchen Gründen auch immer. Doch auch diese sind vielfältig.
Ich nenne das Verarsche... und wir lassen uns alle heftigst vom Staat und diversen Konzernen und Wirtschaftszweigen
verarschen.
Doch jeder einzelne hat es selbst in der Hand, da auszusteigen... in diesem Fall, keinen Sekt/Schaumwein mehr zu kaufen bzw. zu trinken.
Nicht hier, wo ich wohne. Da wird jeder, der sich an solchen Regelungen stört (ich gehöre nicht dazu), wohl in den sauren Apfel beißen müssen, sich nicht dicht an die Schalter anstellen zu dürfen, sondern draußen ggf. etwas warten zu müssen. Da gibt es auch Bänke, und man kann/muss eine Nummer ziehen.
Na dann kommt ja jeder zu seinem Recht und Willen.
Erinnert mich an die Zeit, da in Deutschland das Rauchverbot in Gastwirtschaften, öffentlichen Gebäuden usw. eingeführt wurde.
Mein Empfinden, die Raucher haben da weniger Probleme mit, gingen tolerant damit um... aus meiner Beobachtung damals als Raucher und heute als Nichtraucher...
... und weg vom Rauchen... frische Luft und sich in Geduld lernen hat noch niemandem geschadet. Kommen die, die sich dicht an die Schalter anstellen dürfen, dann nicht in diesen Genuss...
Alles hat seine zwei Seiten... und jeder hat die freie Wahl zum einen den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen oder eben so manche Herausforderung anzunehmen...