Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
"Dem PEI-Bericht zufolge fällt auf, dass etwa die Hälfte aller weltweit registrierten 2.657 Verdachtsfälle auf ein „Post-Vac-Syndrom“ aus Deutschland berichtet wurden. Dabei seien hierzulande aber keineswegs die Hälfte aller Impfdosen weltweit verabreicht worden."

 
Schweden war zwar das Land mit den lockersten Maßnahmen; es scheint aber auch ein Land zu sein, welches vergleichsweise lang an Maßnahmen festhält.

Die Ampeln, Bodenmarkierungen und Plexiglasscheiben sind zwar aus Supermärkten hier verschwunden... aber nicht überall. In einem Reisebüro, das ich heute konsultiert habe, stand dieses Schild:
20230707_104628.webp

Also grob übersetzt: "Nur zwei Besucher pro Kasse, der Überschuss wartet bitte draußen im Wartebereich des Bahnhofs."
 
Schweden war zwar das Land mit den lockersten Maßnahmen; es scheint aber auch ein Land zu sein, welches vergleichsweise lang an Maßnahmen festhält.

Die Ampeln, Bodenmarkierungen und Plexiglasscheiben sind zwar aus Supermärkten hier verschwunden... aber nicht überall. In einem Reisebüro, das ich heute konsultiert habe, stand dieses Schild:
Anhang anzeigen 132761

Also grob übersetzt: "Nur zwei Besucher pro Kasse, der Überschuss wartet bitte draußen im Wartebereich des Bahnhofs."

Na und... wundert mich nicht... viele haben einige Dinge beibehalten, die sich in der Zeit von Corona angeeignet wurden.
Ob es Sinn macht, notwendig ist oder nicht... soll mal dahingestellt sein.

So ähnlich wie die Sektsteuer (in Deutschland), die 1902 zur Finanzierung der kaiserlichen Kriegsflotte eingeführt wurde und die es heute noch gibt.
Gibt es die Flotte noch?
Oder dem Solidaritätszuschlag zum Aufbau von Ostdeutschland, der erst 2021 verändert wurde...
Westdeutschland hat in dieser zeit abgebaut...

Nun denn, es gibt sicher noch andere Reisebüros... und jeder kann wählen, in welches er geht.
 
Na und... wundert mich nicht... viele haben einige Dinge beibehalten, die sich in der Zeit von Corona angeeignet wurden.
Ob es Sinn macht, notwendig ist oder nicht... soll mal dahingestellt sein.

Es schadet zumindest auch nicht.

Dass die Maßnahmen nicht für die Ewigkeit geplant waren, war von Vornherein klar. Dennoch wäre es für einige dieser durchaus sinnvoll wenn sie duerhaft - mindestens in abgeschwächter Form - etabliert werden könnten. Und das nicht nur aus Infektionsschutz-Gründen.

Die verstärkte Möglichkeit zum Home-Office zum Beispiel könnte das Verkehrsnetz zu den Stoßzeiten ein wenig entlasten und somit auch zum Klimaschutz beitragen.

So ähnlich wie die Sektsteuer (in Deutschland), die 1902 zur Finanzierung der kaiserlichen Kriegsflotte eingeführt wurde und die es heute noch gibt.
Gibt es die Flotte noch?

Deutschland hat noch eine Marine. Ob die Sektsteuer nun für diese eingesetzt wird, weiß ich nicht, aber das entsprechende Geld in der Staatskasse, stört diesen sicher auch nicht.

Nun denn, es gibt sicher noch andere Reisebüros... und jeder kann wählen, in welches er geht.

Nicht hier, wo ich wohne. Da wird jeder, der sich an solchen Regelungen stört (ich gehöre nicht dazu), wohl in den sauren Apfel beißen müssen, sich nicht dicht an die Schalter anstellen zu dürfen, sondern draußen ggf. etwas warten zu müssen. Da gibt es auch Bänke, und man kann/muss eine Nummer ziehen.
 
Die verstärkte Möglichkeit zum Home-Office zum Beispiel könnte das Verkehrsnetz zu den Stoßzeiten ein wenig entlasten und somit auch zum Klimaschutz beitragen.
Das mag oder kann ein Vorteil sein.

Sowie auch z. B. für Alleinerziehende hinsichtlich der Kinderbetreuung... und noch weitere Möglichkeit.
Doch sind auch die Nachteile zu betrachten dabei.

Zum Beispiel und aus meiner Sicht essenziell... noch weniger persönlicher Kontakt von Mensch zu Mensch... auf die Körpernähe, die spürbare Schwingung anderer bezogen. Da können Empfindungen verloren gehen oder so krass werden, dass man sich gar nicht mehr leibhaftig mit Menschen abgeben will... in ein Inselleben abdrifftet. Für einen echten sozialen zwischenmenschlichen Umgang sehe ich dies destruktiv sogar als gefährlich an. Zumal fast alles auch noch online gekauft werden und man sich liefern lassen kann. Dazu kaum noch das Haus verlassen muss, wenn man nicht will...

Der Mensch sich immer mehr vom Menschsein, der Menschlichkeit entfernt, weil dazu Körpernähe, Berührungen von Haut zu Haut und der dadurch gegebene Austausch von Gefühlen gehört.

Und dieses Thema ist unerschöpflich...
Deutschland hat noch eine Marine. Ob die Sektsteuer nun für diese eingesetzt wird, weiß ich nicht, aber das entsprechende Geld in der Staatskasse, stört diesen sicher auch nicht.
Ahh... klar stört es den Staat nicht und er macht mit den Steuerzahlern ja eh was er will bzw. wehren sich die Bürger nicht dagegen... aus welchen Gründen auch immer. Doch auch diese sind vielfältig.
Ich nenne das Verarsche... und wir lassen uns alle heftigst vom Staat und diversen Konzernen und Wirtschaftszweigen
verarschen.
Doch jeder einzelne hat es selbst in der Hand, da auszusteigen... in diesem Fall, keinen Sekt/Schaumwein mehr zu kaufen bzw. zu trinken.
Nicht hier, wo ich wohne. Da wird jeder, der sich an solchen Regelungen stört (ich gehöre nicht dazu), wohl in den sauren Apfel beißen müssen, sich nicht dicht an die Schalter anstellen zu dürfen, sondern draußen ggf. etwas warten zu müssen. Da gibt es auch Bänke, und man kann/muss eine Nummer ziehen.

Na dann kommt ja jeder zu seinem Recht und Willen.
Erinnert mich an die Zeit, da in Deutschland das Rauchverbot in Gastwirtschaften, öffentlichen Gebäuden usw. eingeführt wurde.
Mein Empfinden, die Raucher haben da weniger Probleme mit, gingen tolerant damit um... aus meiner Beobachtung damals als Raucher und heute als Nichtraucher...

... und weg vom Rauchen... frische Luft und sich in Geduld lernen hat noch niemandem geschadet. Kommen die, die sich dicht an die Schalter anstellen dürfen, dann nicht in diesen Genuss...
Alles hat seine zwei Seiten... und jeder hat die freie Wahl zum einen den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen oder eben so manche Herausforderung anzunehmen...
 
Ich finde es großartig, wenn Menschen selbst entscheiden können, ob sie zu Hause arbeiten wollen oder nicht. Etwas gruselig fand ich es damals generell, wenn der Arbeitsplatz als Quelle der sozialen Kontakt vorne stand.

Ich fühle mich auch nicht unmenschlich, weil ich es nicht mag, wenn mir ständig auf die Pille gerückt wird. Dieses Küsschen-Küsschen, Umarmungen hier und da, waren mir immer zuwider.

Aber auch jemanden, der sich bewusst weitestgehend von anderen abschottet, würde ich nicht unterstellen dass er sich vom Menschsein entfernt (!).
 
Werbung:
Das mag oder kann ein Vorteil sein.

Sowie auch z. B. für Alleinerziehende hinsichtlich der Kinderbetreuung... und noch weitere Möglichkeit.
Doch sind auch die Nachteile zu betrachten dabei.

Zum Beispiel und aus meiner Sicht essenziell... noch weniger persönlicher Kontakt von Mensch zu Mensch...

Die vermehrte Möglichkeit zum Homeoffice bedeutet nicht, dass diese Option auch 100% genutz oder bereit gestellt werden muss. Man kann ja, bei den Berufen, wo es möglich ist, die Büro-Anwesenheit auf 1 Tag pro Woche oder eine Woche pro Monat o.ä. reduzieren, und es wäre schon viel gewonnen, wenn Arbeitgeber das bereitstellen würden, bei den Jobs, wo das prinzipiel möglich ist. Das wäre wie gesagt nicht nur ein Gewinn bzgl. Infektionsschutz.

Der Mensch sich immer mehr vom Menschsein, der Menschlichkeit entfernt, weil dazu Körpernähe, Berührungen von Haut zu Haut und der dadurch gegebene Austausch von Gefühlen gehört.

Und dieses Thema ist unerschöpflich...

Um dieses Thema zu bearbeiten, ist aber eine Anwesenheitspflicht im Büro, an der einige Arbeitgeber wieder festhalten, nicht notwendig.

Na dann kommt ja jeder zu seinem Recht und Willen. (...)

Und darum ist es da auch kein Problem, an Infektionsschutz-Maßnahmen festzuhalten und im Büroraum nur 2 Kunden pro offener Kasse zuzulassen.
 
Zurück
Oben