Joey
Sehr aktives Mitglied
Wann betrachte ich es denn aus Deiner Sicht tiefer?
Z.B. indem Du Dir die gegebenen Antworten sachlich/fachlich anschaust und durchdenkst, CFragen stellst, wo Du vielleicht etwas nicht verstehst, und dann evtl. auch mal selbstkritisch zur Schlussfolgerung kommst: "Oh, diese Fragen sind ja tatsächlich schon beantwortet."
Woher willst Du wissen was ich ignoriere und was ich übergehe?
Anhand Deiner Reaktion bzw. Nicht-Reaktion.
Wer beantwortet die Fragen und entkräftet die Hypothesen?
Hier im Forum kann es keiner, egal womit... weil keiner der sie beantworten könnte, wenn er dies wirklich wollte hier anwesend ist und zudem auch dafür die tatsächlich Kenntnis und Verantwortung zu tragen hat.
Oh, Martin Moder, ein Mikrobiologe, der weiß, wie die mRNA-Impfung funktioniert, und der auch weiß, was so mit mRNA und DNA in Zellen etc. passiert, wird wohl auch das nötige Fachwissen haben zu erklären, dass und warum die mRNA-Impfung das Erbgut in Zellen nicht umschreiben kann. Und, wenn er das auch noch verständlich in einem Video erklären kann, so dass es auch Nichtbiologen nachvollziehen können... umso besser.
Und wann ein Verfahren als "experimentell" gilt, ist auch kein Geheimnis. Da die Impfungen die Phase-III-Studien durchgemacht und bestanden haben, kann JEDER erkennen, dass es sich hierbei nicht mehr um ein bloßes "experimentelles" Verfahren handelt.
Und diese Antworten sind hier auch aus meiner Sicht nicht zwingend nötig - zumindest für mich.
Nun, die Antworten sind ja da. Einfach anschauen, sachlich-konkret durchdenken... dann wirst Du vielleicht auch erkennen, dass Du diese Fragen nicht mehr stellen brauchst.
Doch ich finde es wichtig, dass diese gestellt werden... statt jetzt alles weitere wieder unter den Teppich zu kehren, wie es die letzten Jahrzehnte in Welt, Politik und Wirtschaft so der Fall war, denn:
Was wird denn unter den Teppich gekehrt? Die Antworten auf Deine Fragen jedenfalls nicht. Artikel und Videos, wo das konkret sachlich und fachlich erklärt wird, wurden Dir hier gegeben.