Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Wenn er sagen würde: "okay, ich verstehe diesen ganzen Kram jetzt, ihr habts ja oft genug erklärt, aber das ist ja echt alles ganz schön Scheiße und paßt mir überhaupt nicht. Ich verstehe die Sinnhaftigkeit des ganzen Impfkrams und gegen DIE kann man echt nix sagen, denn DIE ist gegeben. Aber es gefällt mir halt nicht. Und DAS empfinde ich als mein gutes Recht." DANN würde ich sagen: "jo. Das verstehe widerum ich total. Aber so ist es jetzt eben. Und GEFALLEN tut uns das allen nicht."
 
Werbung:
Es gibt nicht den Influenza-Virus, es gibt so einige Stämme von Influenza-Viren. Die meisten davon grassieren schon lange endemisch. Und jedes Jahr versuchen die Experten vorherzusagen, welche drei oder vier dieser Influenza-Stämme in der kommenden Welle am stärksten aufflammen werden. Gegen diese wird dann der jeweilige saisonale Impfstoff entwickelt.

Hier haben wir es aber leider noch nicht mit einer Endemie zu tun, sondern mit einer Pandemie. Sie wird früher oder später in eine Endemie übergehen - fraglich ist dabei nur, wieviele Opfer das Virus bei bzw. vor diesem Übergang noch fordern wird.

also wie viele stämme es bei influenza viren gibt ist mir realtiv wurscht..(glaube es sind inzwischen 4) ich weiß nur das viele menschen weltweit jedes jahr an influenza sterben. auch das könnte man pandemisch bezeichnen.

Und nein, damit behaupte ich nicht, dass nur Ungeimpfte das Virus weiter geben können. Die Durchimpfungsquote bremst die Ausbreitung trotzdem, weil da die Übertragungswahrscheinlichkeit durchaus reduziert ist.

durchaus reduziert ist gut..habe wir schon bei genügend 2g veranstaltungen gesehen..;)
und nein, auch ein ungeimpfter ist in der regel nicht erkrankt, genauso wie es bei den geimpften und genesenen aussieht.
 
also wie viele stämme es bei influenza viren gibt ist mir realtiv wurscht..(glaube es sind inzwischen 4)

Es sind weit mehr als 4. Es wird versucht zu prognostizieren, welche der vielen Influenza-Stämme als nächstes aufflammen werden. Und gegen die vier Kandidaten, denen da die größte Wahrscheinlichkeit zugeschrieben wird, wird der saisonale Imofstoff entwickelt.

ich weiß nur das viele menschen weltweit jedes jahr an influenza sterben. auch das könnte man pandemisch bezeichnen.

Die Influenza-Wellen der letzten Jahre haben nicht so viele Tote produziert, wie SARS-Cov-2 in alleine seiner zweiten Welle.

durchaus reduziert ist gut..habe wir schon bei genügend 2g veanstaltungen gesehen..;)

Was haben wir da gesehen? Dass Geimpfte ansteckend sein können, habe ich nicht bestritten. Und ein Gegenbeweis gegen meine Aussage der reduzierten Wahrscheinlichkeit ist das auch nicht.

und nein, auch ein ungeimpfter ist in der regel nicht erkrankt, genauso wie bei den geimpften und genesenen aussieht.

Was heißt "in der Regel"? Die optimistischste Zahl, die ich bislang gesehen habe, besagt, dass 20% der (ungeimpft) Infizierten Symptome entwickeln. Die meisten Studien geben dafür Werte zwischen 55% und 85% an. Was also bedeutet "in der Regel" für Dich?

Darüber hinaus kann man durchaus auch schon ansteckend sein bevor bzw. ohne, dass man Symptome merkt. Dass auch Ungeimpfte "in der Regel" - was auch immer das bedeuten mag - nicht erkranken, reduziert nicht das Risiko, dass sie ansteckend sein können und gleicht es auch nicht dem reduzierten Risiko bei Geimpften an.
 
Es sind weit mehr als 4. Es wird versucht zu prognostizieren, welche der vielen Influenza-Stämme als nächstes aufflammen werden. Und gegen die vier Kandidaten, denen da die größte Wahrscheinlichkeit zugeschrieben wird, wird der saisonale Imofstoff entwickelt.



Die Influenza-Wellen der letzten Jahre haben nicht so viele Tote produziert, wie SARS-Cov-2 in alleine seiner zweiten Welle.



Was haben wir da gesehen? Dass Geimpfte ansteckend sein können, habe ich nicht bestritten. Und ein Gegenbeweis gegen meine Aussage der reduzierten Wahrscheinlichkeit ist das auch nicht.



Was heißt "in der Regel"? Die optimistischste Zahl, die ich bislang gesehen habe, besagt, dass 20% der (ungeimpft) Infizierten Symptome entwickeln. Die meisten Studien geben dafür Werte zwischen 55% und 85% an. Was also bedeutet "in der Regel" für Dich?

Darüber hinaus kann man durchaus auch schon ansteckend sein bevor bzw. ohne, dass man Symptome merkt. Dass auch Ungeimpfte "in der Regel" - was auch immer das bedeuten mag - nicht erkranken, reduziert nicht das Risiko, dass sie ansteckend sein können und gleicht es auch nicht dem reduzierten Risiko bei Geimpften an.

ganz einfach gesagt..sehr wenige erkranken schwer an corona..geimpfte infizieren sich genauso wie ungeimpfte..
die meisten infektionen verlaufen ohne bzw. mit milden symptomen..
 
Was ich noch immer nicht verstehe, ist, wie man behaupten kann, dass für div. Impfstoffe bereits alle notwendigen Studien durchgeführt seien und diverse NW explizit ausgeschlossen werden können, wenn nicht mal der Hersteller selbst sich derart festlegt und stattdessen von weiteren Studien, Überarbeitung der Informationen, fehlenden Daten u.ä. schreibt - die Hersteller sind (oder wirken jedenfalls) da tatsächlich differenzierter. Und damit möchte ich die Impfungen sicher nicht verteufeln, eher im Gegenteil; ich mag es als Konsument wovon auch immer nämlich gern differenziert, das finde ich kundenfreundlich.
 
ganz einfach gesagt..sehr wenige erkranken schwer an corona..geimpfte infizieren sich genauso wie ungeimpfte..
die meisten infektionen verlaufen ohne bzw. mit milden symptomen..

Und das ist nicht nur ganz einfach gesagt, das ist extrem vereinfacht gesagt, so dass einige ebenso sehr relevante Fakten dabei flöten gehen.
 
Was ich noch immer nicht verstehe, ist, wie man behaupten kann, dass für div. Impfstoffe bereits alle notwendigen Studien durchgeführt seien (...)

Alle notwendigen Studien zur Zulassung sind durchgeführt. Das beinhaltet insbesondere die Studien der Phase III, mit denen die Wirksamkeit in großem Maßstab auf die Probe gestellt wird und so auch ermittelt werden kann, dass der Nutzen i.A. das Risiko übersteigt. Dabei wurden die Impfstoffe an mehr als 10.000 Menschen getestet. Nebenwirkungen, die dabei nicht aufgefallen sind, sind damit entsprechend selten.

Studien-Phase IV findet aktuell statt. Das geschieht immer - bei jedem Impfstoff und Medikament - nach der Zulassung. Ebenso werden noch Nebenwirkungs-Verdachtsmeldungen gesammelt.

(...) und diverse NW explizit ausgeschlossen werden können (...)

Ich glaube/hoffe, Du meinst damit nicht mich, denn DAS habe ich nie behauptet. Was man jetzt aber schon sagen kann, ist dass bisher unbekannte Nebenwirkungen eher selten auftreten werden (oder reihenweise nicht gemeldet wurden).

(...), wenn nicht mal der Hersteller selbst sich derart festlegt und stattdessen von weiteren Studien, Überarbeitung der Informationen, fehlenden Daten u.ä. schreibt - die Hersteller sind (oder wirken jedenfalls) da tatsächlich differenzierter.

Das ist auch gut so. Denn darauf beruht u.a. die Weiterentwicklung.

Und damit möchte ich die Impfungen sicher nicht verteufeln, eher im Gegenteil; ich mag es als Konsument wovon auch immer nämlich gern differenziert, das finde ich kundenfreundlich.

Geht mir ähnlich.
 
Werbung:
Was ich noch immer nicht verstehe, ist, wie man behaupten kann, dass für div. Impfstoffe bereits alle notwendigen Studien durchgeführt seien und diverse NW explizit ausgeschlossen werden können, wenn nicht mal der Hersteller selbst sich derart festlegt und stattdessen von weiteren Studien, Überarbeitung der Informationen, fehlenden Daten u.ä. schreibt - die Hersteller sind (oder wirken jedenfalls) da tatsächlich differenzierter. Und damit möchte ich die Impfungen sicher nicht verteufeln, eher im Gegenteil; ich mag es als Konsument wovon auch immer nämlich gern differenziert, das finde ich kundenfreundlich.

das ist ja das traurige...wenn man offen schreiben würde, wir wisssen nicht was für nebenwirkungen es geben kann und übernehmen darum auch keine verantwortung wäre es fair.
 
Zurück
Oben