Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Der Leichtsinn greift um sich, sowohl bei der Politik als auch bei der Bevölkerung.

Wir sind mit der Inzidenz noch viel zu hoch, wo es jetzt in den Winter geht. Das ist sehr bedauerlich, und es könnte ganz anders sein.

Hinterher gackern die Hühner, aber ich habe schon vorher gegackert.


:blume::blume::blume:

na dann schauen wir mal wie es in den anderen ländern so laufen wird..dänemark, holland, england und den ostländern zb.
hoffe sie überleben den winter noch..:(;)
 
Das ist so ungefähr der Mittelwert, wann volle Immunität nach der Impfung erreicht ist. Bei jedem einzelnen nach der Impfung täglich den Antikörper-Titer zu messen, um zu entscheiden, ob er im Infektionsfall als Impfdurchbruch oder noch ungeimpft in die Statistik eingeht, wäre unsinnig; dieser Mittelwert ist für diese statidtischen Zwecke gut genug.

Um jedoch einen statischen Mittelwert ermitteln zu können, muss jedoch dazu eben genau ein über einen längeren Zeitraum täglich gemachter Antikörper-Test erfolgen... so erklärte es mir ein Bekannter, welcher in der Wissenschaft (Physik) tätig ist. Zudem sind die Menschen nicht alle gleich und dazu auch nicht jeden Tag in der gleichen körperlich-geistig-psychischen Verfassung. Auch das spielt bei der Erfassung solcher Mittelwerte eine durchaus relevante Rolle... oder etwa nicht?

Mefiziner, die bei einigen Menschen gemessen haben, wie lange es dauert, bis nach der Impfung ein ausrrichender Immunschuzz aufgebsut ist.

Reicht dies bei einem derartigen unerprobten und dazu noch notzugelassenen Impfstoff denn aus?

Es gibt da sicher eine gewisse Streubreite. Die ist für diese Zwecke aber nicht so wichtig. Es geht ja nur darum, Menschen, die sich zu kurz nach der Impfung infiziert haben, nicht als Impfdurchbruch in die Statistik aufzunehmen, weil es in diesem Zeitraum sehr wahrscheinlich noch keinen ausreichenden impfinduzierten Immunschutz gibt, den eine Infektion erst durchbrechen müsste. Die Zahl der Nicht-Impfdurchbrüche, die so ermittelt wird, wird nicht absolut exakt sein, aber genau und zuverläsdig genug für die statistische Auswertung.

Also auch wieder Spekulationen, Vermutungen, weil konkrete längere Tests bzw. Beobachtungen noch gar nicht gemacht werden konnten. So wird sich auf das Althergebrachte berufen.
Ob dies jedoch so auch jetzt anwendbar ist.... nun ja?

Damit wird die Zahl der Impfdurchbrüche sogar tendenziel zu hoch angesetzt, denn dass eine ausreichende Immunität durch die Impfung signifikant schneller aufgebaut wird als diese 14 Tage, ist unwahrschrinlich.

Sag niemals nie... und schon gar nicht, bevor dies gewissenhaft und nachhaltig erwiesen ist, durch klaren und eindeutigen Nachweis eines tatsächlich zuverlässigen Mittelwerts .... und das ist in so kurzer Zeit, wie das Thema Corona nun global besteht meines Erachtens eher unwahrscheinlich?

Es bleiben somit aus meiner Sicht wieder Vermutungen und Spekulationen auf deren Basis hier mit dem Leben von Menschen herumexperimentiert und politisiert wird. Dann sollen die, die sich diese Suppe eingebrockt haben, sie auch wieder auslöffeln und nicht die Bürger ihrer Länder zum Narren halten...

Es ist meine Sicht dazu und ich respektiere auch Deine dazu... nennt sich kurz und knapp Meinungsverschiedenheit... nichts weiter.

Der alle wissenschaftlichen Studien durchgemacht und bestanden hat, die Impfdtoffe allgemein zur Zulassung benötigen - insbesondere Studien-Phase III, die bei jedem Medikament und Impfstoff diejenige direkt vor der Zulassung ist. Die Zeit, die gespart wurde, so dass die Entwicklung mit den Tests nur ein und nicht fünf Jahre dauerten, wurde nicht an den Studien abgeknapst, sondern an den sonst üblichen wirtschaftlichen Überlegungen, ob sich eine Weiterentwicklung lohnt. Darüber hinaus konnten hier einige Studien paralelisiert werden.

Da schwingen mir noch die Worte von Bill Gates aus den Tagesthemen vom 12.04.2020 in den Ohren...

Es wird immer deutlicher, dass wir trotz aller Anstrengungen die Pandemie nur in den Griff bekommen werden, wenn wir einen Impfstoff entwickeln. Welche Schritte sind auf diesem Weg jetzt die Wichtigsten?

Na ja, normaler Weise dauert es ungefähr 5 Jahre, einen neuen Impfstoff zu entwickeln. Man muss einen solchen Stoff erst einmal herstellen und ihn auf seine Unbedenklichkeit hin testen. Dann muss man auch seine Wirksamkeit prüfen.

Normaler Weise baut man die entsprechenden industriellen Kapazitäten zur Herstellung erst auf, nachdem die sichere Verwendung des Stoffes und seine Wirksamkeit bestätigt wurden sind. Und wir sind jetzt dabei, diese Zeitspanne auf rund 18 Monate zu komprimieren. Wenn alles super läuft, geht es vielleicht noch schneller.

Die Tatsache, dass die RNA-Plattform jetzt schnell Fahrt aufnimmt und die Herstellung recht einfach sein wird, lässt hoffen. Die Wirksamkeit eines Medikamentes und seine Unbedenklichkeit zu gewährleisten – das ist kein Pappenstiel. Impfstoffe sind oft nicht in der Lage auch ältere Menschen dabei zu unterstützen, dass sie immun werden gegen eine Krankheit und das ist ja hier das Wichtigste, alte Menschen immun zu machen.


Wenn man die Wirksamkeit eines Impfstoffes erhöht, damit er auch bei älteren Menschen funktioniert, muss man aufpassen, dass dies nicht zu Problemen bei der Unbedenklichkeit führt.


Wir werden den zu entwickelnden Impfstoff letztendlich 7 Milliarden Menschen verabreichen. Da können wir uns keine Probleme mit bedrohlichen Nebenwirkungen leisten und doch werden wir die Entscheidungen zum Einsatz eines neuen Impfstoffes auf einer geringeren Datengrundlage als sonst fällen, damit wir schnelle Fortschritte erzielen. Wir müssen also die Entwicklung der 8 – 10 aussichtsreichsten Kandidaten unterstützen, die die entsprechenden Produktionsanlagen bauen, herausfinden, wie wir die Sicherheit des Impfstoffes testen. Und all dies braucht eine gemeinsame globale Anstrengung.

Unsere Stiftung spielt hierbei eine große Rolle, denn wir sind die größten Förderer von Impfstoffen und denken auch an die Entwicklungsländer.

Nun, aus meiner Sicht laufen diese 5 Jahre seit den ersten Impfungen hinsichtlich dieses Virus, also wird es bald ein Jahr. Da bleiben noch mind. 4 für das große globale Versuchslobar... und allen voran Isreal.
Warum eigentlich gerade dieses Land?

Hmmm..... ?
 
.

Gerade habe ich in den Nachrichten gehört, dass in Deutschland die Impfquote um etwa 5 % höher sein soll als bisher angenommen, sowohl bei den einmal geimpften als auch bei den zweimal geimpften.

Und das in Deutschland, dem Land mit dem riesigen bürokratischen Verwaltungsaufwand.

Ich lebe hier und frage mich, wie das möglich ist. Ist mittlerweile die Bürokratie derartig gewaltig, dass das eine Büro nicht mehr weiß was das andere tut?


:confused:
Richtig, die wissen nix, schmeißen jedoch mit Zahlen nur so um sich.

Gestern habe ich z. B. eine Familie (Urlauber) gesprochen, die alle samt einen Impfpass hatten, jedoch nicht geimpft sind.

Da in den Impfzentren, die Aufkleber für die Pässe und die Vakzine separat bestellt werden, haben einige Studenten, die in einigen Impfzentren arbeiten, einfach ein paar Tausend Aufkleber mehr bestellt und verkaufen nun fleißig Impfässe, die anschließend ganz "normal" in der Apotheke registriert werden.

Natürlich sind alle diese Impfpässe gültig und die Leute gelten als geimpft, sind es jedoch nicht.

Ja, auch solche Sachen werden gemacht und das ist nur EIN Beispiel von vielen, warum die Statistik nicht stimmen KANN.



Und nein, ich habe nicht die Polizei gerufen.
 
Das sagt kein vernünftiger Wissenschaftler, dass die Ansteckung über eine erhitzte Fledermaussuppe geschehen ist.

habe ich auch nicht geschrieben!
sondern dass der reisser in zusammenhang mit dieser these eben
die behauptung mit der fledermaussuppe ist.
von wem diese vertreten wird ist eine andere frage.

ebenso ob vernüftige wissenschaftler einen zoonosenfall überhaupt
für plausibel und wahrscheinlich erachten.
 
Um jedoch einen statischen Mittelwert ermitteln zu können, muss jedoch dazu eben genau ein über einen längeren Zeitraum täglich gemachter Antikörper-Test erfolgen... so erklärte es mir ein Bekannter, welcher in der Wissenschaft (Physik) tätig ist. (...)

Was dann beispielsweise im Rahmen einer Studie bei einer Stichprobe getan wird. Und so wird dann Mittelwert und Streubreite etc. ermittelt.

(...)Zudem sind die Menschen nicht alle gleich und dazu auch nicht jeden Tag in der gleichen körperlich-geistig-psychischen Verfassung. Auch das spielt bei der Erfassung solcher Mittelwerte eine durchaus relevante Rolle... oder etwa nicht?

Was u.a. zu besagter Streubreite führt, die statistisch gut handhabbar ist.

Reicht dies bei einem derartigen unerprobten und dazu noch notzugelassenen Impfstoff denn aus?

Er ist nicht derart unerprobt, wie Du zu glauben scheinst. Er hat alle Wissenschaftlichen Tests durchgemacht und auch bestanden, die andere Impfstoffe auch zu ihrer Zulassung benötigen. Insbesondere auch die sog. Phase-3-Studien, die bei JEDEM Impfstoff und Medikament die letzte Hürde vor der Zulassung sind.

Joey schrieb:
Es gibt da sicher eine gewisse Streubreite. Die ist für diese Zwecke aber nicht so wichtig. Es geht ja nur darum, Menschen, die sich zu kurz nach der Impfung infiziert haben, nicht als Impfdurchbruch in die Statistik aufzunehmen, weil es in diesem Zeitraum sehr wahrscheinlich noch keinen ausreichenden impfinduzierten Immunschutz gibt, den eine Infektion erst durchbrechen müsste. Die Zahl der Nicht-Impfdurchbrüche, die so ermittelt wird, wird nicht absolut exakt sein, aber genau und zuverläsdig genug für die statistische Auswertung.
Also auch wieder Spekulationen, Vermutungen, weil konkrete längere Tests bzw. Beobachtungen noch gar nicht gemacht werden konnten. So wird sich auf das Althergebrachte berufen.
Ob dies jedoch so auch jetzt anwendbar ist.... nun ja?

Was ist denn das "Althergrbrachte" hier? Ich beschrieb, dass man Covid19-Erkrankungen, die zu früh nach der Impfung auftreten, nicht als Impfdurchbruch werten will. Ist auch ganz logisch und klar, weil nunmal der Immunschutz eine Weile benötigt, bis er ausreichend aufgebaut ist. Das hat nichts mit Spekulation oder Vermutung zu tun.

Sag niemals nie... und schon gar nicht, bevor dies gewissenhaft und nachhaltig erwiesen ist, durch klaren und eindeutigen Nachweis eines tatsächlich zuverlässigen Mittelwerts .... und das ist in so kurzer Zeit, wie das Thema Corona nun global besteht meines Erachtens eher unwahrscheinlich?

Wozu? Es geht nur darum, dass Menschen, die sich zu früh nach der Impfung doch mit Covid19 infizieren und daran erkranken, nicht als Impfdurchbruch in die Statistik aufgenommen werden sollen. Dazu setzt man einen Zeitraum von 14 Tagen an, der dafür als Mittelwert ermittelt wurde, als Zeitrahmen, bis der Immunschutz durch die Impfung ausreichend aufgebaut wurde. Es gibt zwar eine Streubreite etc. dieser Mittelwert wird sich aber im Laufe der Jahre nicht mehr signifikant verändern. Und, ob man da nun 13, 14 oder 15 Tage als Zeitraum benutzt, wird zwar die Statistik ein wenig jeweils verändern, aber keine weiteren Toten o.ä. produzieren.

Da schwingen mir noch die Worte von Bill Gates aus den Tagesthemen vom 12.04.2020 in den Ohren...

Was sagt er denn da so schlimmes? Er beschreibt ein paar Probleme mit Impfstoffen, also, dass es Menschen gibt, bei denen sie nich so gut wirken, sowie dass die Zulassung bzw. der Nachweis der Unbedenklichkeit kein Pappenstil ist. Das war es auch hier nicht. Die Studien, die dazu normalerweise durchgeführt werden, wurden auch für diese Impfstoffe durchgeführt, und sie haben diese bestanden. Er erwähnt auch die 5 Jahre, die diese Entwicklung und Testung normalerweise dauert. Er lässt jedoch unerwähnt, dass diese Zeit im Normalfall auch nur zu einem kleinen Bruchteil mit wissenschaftlicher Arbeit besetzt ist, sondern großanteilig auch damit, dass die Hersteller sich überlegen, ob es sich weiter wirtschaftlich lohnt, in die Entwicklung noch mehr Geld zu investieren für die weiteren Studien-Schritte. Bill Gates Interview in den Tagesthemen ist aber glücklicherweise nicht die einzige Quelle an Informationen darüber, so dass man diesen Fakt in diversen anderen Artikeln und Interview herausfinden könnte. Darüber hinaus erwähnt Gates, dass sich ein mRNA-Impfstoff-Kandidat schneller entwickeln lässt. Die Entwicklung und Herstellung von ersten Impfdosen für Tests dauert bei herkämmlichen Impfstoffen mitunter schon ein halbes Jahr. Erste MRNA-Impfstoff-Kandidaten für Studien etc. lassen sich schon nach sechs Wochen vorzeigen.

Übrigens: Du bemängelst ja gerade immer wieder, dass auf das "Althergebrachte" gesetzt wird. Die mRNA-Technologie ist relativ neu. Aber nein, das geht nun auch nicht. Das ist Dir dann nicht erprobt und sicher genug. Was denn nun?

Nun, aus meiner Sicht laufen diese 5 Jahre seit den ersten Impfungen hinsichtlich dieses Virus, also wird es bald ein Jahr. Da bleiben noch mind. 4 für das große globale Versuchslobar... und allen voran Isreal.
Warum eigentlich gerade dieses Land?

Hmmm..... ?

Die wissenaschafrtlichen Studien, die normalerweise in 5 Jahren durchgeführt werden, konnten hier in ein Jahr gefasst werden, OHNE dabei Abstriche im wissenschaftlichen Output zu machen.

Und inwiefern ist Israel "allem vorraus"? Was stört Dich dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Bei den Impfstoffen müsst ihr bitte auch mitbedenken, das diese bereits an sehr ähnlichen Corona viren erprobt wurden, sprich Zahlreiche Tests an den Tieren längst durch haben und es allein deshalb so schnell ging, der Impfstoff musste nicht sehr verändert werden, nur an den Virus Typ angepasst werden.

Das alles kann nachlesen, wenn man sich in frühere Forschungen an Coronaviren von Fledermäusen und möglichen gefährlichen Mutationen reinliest.

Als sich erstmal ein potenziell gefährlicher Erreger bei den Forschungen bildete, wurde sogleich an Impfstoff geforscht.

Man macht solche Forschungen nur um gerade für Situationen wie jetzt gerüstet zu sein.

Im Grunde forscht man an den Impfstoffen gegen gefährliche Coronaviren schon seid 2013.

In an den mRNA Impfstoffen allgemein seid mehr als einem Jahrzehnt.

Die wäre so oder so gekommen,
Bei Grippe haben sämtliche hersteller schon mit Menschen geforscht.

Deshalb ist alles gar nicht so unbekannt oder neu...

Zumindest nicht für die Hersteller.

Und auch kein waghalsige Experemt
 
Zurück
Oben