Joey
Sehr aktives Mitglied
du verstehst immer noch nicht was die obduktionsstudie besagt.
die spikes im ganzen körper kamen von der impfung!
Zitier mal den Satz aus der Studie heraus, der das Deiner Ansicht nach besagt.
als der 86jährige mann gegen sars cov 2 geimpft wurde, war er nicht infiziert und symptomlos.
am 18. tag wurde er wegen einer verschlechterung seiner diarrhöe ins krankenhaus eingeliefert.
Er hat sich von einem anderen Patienten angesteckt, der mit im gleichen Raum war:
Zitat aus der Studie: On day 24, a patient in the same hospital room as our case tested positive for SARS-CoV-2. On day 25, our patient tested SARS-CoV-2 positive by real-time PCR (RT-PCR), with a low cycle threshold (Ct) value indicating high virus load.
am 25-tag wurde er positiv auf die fauci-grippe getestet (...)
Das Wort "Fauci-Grippe" ist ein Euphemismus.
und starb zum ende desselben monats
an nieren und atemwegsversagen.
Die durch was bewirkt wurden?
die obduktion ergab eben, dass er am ganzen körper mit spikeproteinen übersät war,
Nein. Die Untersuchung ergab, dass es Antikörper gegen das Spike-Protein gab, die die Studienautoren auch der Impfung zuschreiben. Das Spike-Protein und die Antikörper dagegen bzw. die Immunantwort darauf sind zwei unterschiedliche Dinge.
Zitat aus der Studie: Immunogenicity assessment by measuring spike protein (S1) antigen-binding immunoglobulin (Ig) G in the serum samples obtained at day 25 showed antibody response (8.7 U/ml, reference value <0.8–1.2 U/ml; Roche ECLIA™), while (nucleocapsid) NCP-IgG/IgM was not elicited (<0.1 U/ml, reference value >1.0 U/ml; Roche ECLIA™). These results indicate that the patient had already developed relevant immunogenicity through vaccination.
Die Studienautoren schlussfolgern, dass die Impfung wie zu erwarten war eine signifikante Immunantwort auf das Spikeprotein bewirkt hat, aber keine sterile Immunität.
Ich sehe in der ganzen Studie NICHTS, was irgendwie gegen die Impfung o.ä. sprechen würde.