Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Geht das auch nur mit RNA (ohne eine DNA)?
Ja, wenn ein Virus samt RNA in eine Zelle eindringt, die zu einer Vermehrung fähig ist.

Die RNA ist eine Teil-Kopie der DNA.
Wenn da nur eine RNA im Virus enthalten ist, von welcher DNA soll diese Kopie sein?
Wieso muss eine RNA eine Teilkopie von einer DNA sein?
Die zwei existieren ja auch unabhängig voneinander und unterscheiden sich ja trotzdem.

Siehe Wikipedia:
In der RNA kommen die organischen Basen Adenin, Guanin, Cytosin und Uracil vor.
Die ersten drei Basen davon kommen auch in der DNA vor. Uracil dagegen ersetzt Thymin als komplementäre Base zu Adenin.
Vermutlich nutzt RNA Uracil, da dieses energetisch weniger aufwändig herzustellen ist.
Dafür ist RNA instabiler als DNA, offenbar deshalb, weil im atomaren Aufbau ein weiteres Detail anders ist als bei der DNA (Wasserstoff-Atom/Hydroxygruppe).

In einem Virus scheint die jew. RNA gut genug geschützt zu sein, so dass sie nicht zerfällt.
Und für die Virenvermehrung ist eine DNA nicht notwendig.

Aber gut ... das Thema RNA/DNA ist hier eigentlich off-topic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso muss eine RNA eine Teilkopie von einer DNA sein?
Die zwei existieren ja auch unabhängig voneinander und unterscheiden sich ja trotzdem.

Siehe Wikipedia:
In der RNA kommen die organischen Basen Adenin, Guanin, Cytosin und Uracil vor.
Die ersten drei Basen davon kommen auch in der DNA vor. Uracil dagegen ersetzt Thymin als komplementäre Base zu Adenin.
Vermutlich nutzt RNA Uracil, da dieses energetisch weniger aufwändig herzustellen ist.
Dafür ist RNA instabiler als DNA, offenbar deshalb, weil im atomaren Aufbau ein weiteres Detail anders ist als bei der DNA (Wasserstoff-Atom/Hydroxygruppe).

In einem Virus scheint die jew. RNA gut genug geschützt zu sein, so dass sie nicht zerfällt.
Und für die Virusvermehrung ist eine DNA nicht notwendig.

Aber gut ... das Thema RNA/DNA ist hier eigentlich off-topic.

Ein Kopf ohne Rumpf könnte auch theoretisch überleben, ob das in der Praxis aber lange gut geht? :rolleyes:
Ein Teilstück ersetzt nicht die ganze DNA.
Vor ein paar Jahren las ich mal, dass die Gehirnzellen das Zeug hätten, 1200 Jahre zu überleben.
Ist das von einem kompletten Menschen denkbar?

Warum soll der Aufbau der Viren OT sein?
Wenn man eine Krankheit verstehen möchte, dann sollte man schauen, wie sie aufgebaut ist.
 
Ein Kopf ohne Rumpf könnte auch theoretisch überleben, ob das in der Praxis aber lange gut geht? :rolleyes:
Ein Teilstück ersetzt nicht die ganze DNA.

Vor ein paar Jahren las ich mal, dass die Gehirnzellen das Zeug hätten, 1200 Jahre zu überleben.
Ist das von einem kompletten Menschen denkbar?
Der Vergleich hinkt.
RNA ist ähnlich aufgebaut wie ein halbierter DNA-Strang, sodass man meinen könnte, dass DNA aus RNA besteht.
Aber das scheint nur so, auch wenn der Aufbau sehr ähnlich ist und sich im Prinzip gleicht.

Warum soll der Aufbau der Viren OT sein?
Wenn man eine Krankheit verstehen möchte, dann sollte man schauen, wie sie aufgebaut ist.
Ja, aber SARS-CoV-2 ist definitiv ein RNA-Virus und KEIN DNA-Virus. Also braucht man darüber auch nicht diskutieren.
 
ganz simpel und kurz gesagt: Covid-19 ist eine schwere Krankheit.
da richtest du mit Kräuterlein und Co nix aus. auch nicht vorsorglich.
in den Kliniken wird damit auch nicht behandelt. es gibt auch Studien,
die belegen, daß Vitamine usw da nix ausrichten, teils sogar schaden.
Welche Studien wären das?
Okay, bzgl. Vitamin C habe ich nun diese (immer sehr kritische) Quelle hier gefunden: https://www.medizin-transparent.at/coronavirus-vitamin-c/
Bzgl. Vitamin D hier (aktuellerer Stand als meiner war) ganz interessant: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ...Therapieuebersicht.pdf?__blob=publicationFile

Es gibt aber eben (etwas ältere, bin offenbar nicht mehr ganz aufm aktuellen Stand, oder es gibt auch hier Widersprüche) auch andere Sichtweisen:
https://www.lungenaerzte-im-netz.de...-kann-sterberisiko-bei-covid-19-mitbestimmen/

https://www.wn.de/muenster/forscher-untersuchen-antivirale-wirkung-von-lakritz-1083223

Und, kritischer, aber nicht völlig verneinend:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/214113/COVID-19-Krise-Gefahr-der-Irrefuehrung

Ebenso spannend:
https://www.aponet.de/artikel/nahrungsergaenzungsmittel-koennten-corona-infektionen-verringern-23863

https://www.swr.de/wissen/schuetzen-omega-3-fettsaeuren-vor-schwerem-covid-19-verlauf-100.html

... und dann eben die TCM-Schriften, die ich anderswo verlinkt hatte, und hier noch ein ziemlich aktueller Bericht hierzu in der Ärztezeitung: https://www.aerztezeitung.at/archiv...21/tcm-und-covid-19-kombinierte-therapie.html

Dass Covid-19 eine schwere Krankheit ist, ist mir völlig klar (ich bin nicht umsonst extrem vorsichtig). Das ändert nichts daran, dass "Kräuterlein" in der Vergangenheit schon oft auch bei schweren Erkrankungen unterstützend helfen konnten und es daher nicht absurd wäre, dass sie auch bei Corona unterstützend helfen können. Dasselbe gilt für die Ernährungsweise, wie von @Schöpfung vorhin gerade gepostet.
Ich war da nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand und war tatsächlich damals unter Anderem auch einer unseriösen Quelle auf den Leim gegangen, wie mir jetzt erst aufgefallen ist. Daher habe ich jetzt, weil ich eh gerade etwas Zeit hatte, noch mal nach aktuelleren Studien geguckt. Und neben all der Kritik, die sicher berechtigt ist, schwingt oftmals dann doch ein "hilft diesen und jenen Patienten" oder "Wirksamkeit nicht ausgeschlossen" mit. Wobei es hinsichtlich TCM wohl schon sehr eindeutige Erfahrungswerte gibt.
Völlig verhindern oder abrupt heilen wird man damit eher nichts können. Aber offenbar gibt es Chancen, unterstützend die Symptome zu mindern und/oder seinen Körper präventiv generell zu stärken, das kann ja ebenfalls nie schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss nicht mal in arme Länder gehen, wir haben hier Obdachlose, die gern eine Impfung hätten. Es gab einmal eine Impfaktion hier in Wien in einem Obdachlosenheim, da wurde an 200 Obdachlose der Johnson-Impfstoff abgegeben, aber das gab es nur einmal.
Das stimmt, ich finde auch, dass es ein viel breiteres Angebot für Obdachlose oder sonst wie durchs Versicherungssystem fallende Menschen geben MÜSSTE - wo sich alle anderen den Impfstoff sogar aussuchen können hierzulande.
Und das gilt natürlich auch für die ärmeren Länder. Und ich bin immer noch dafür, die Patente endlich aufzuheben.
 
Der Vergleich hinkt.
RNA ist ähnlich aufgebaut wie ein halbierter DNA-Strang, sodass man meinen könnte, dass DNA aus RNA besteht.
Aber das scheint nur so, auch wenn der Aufbau sehr ähnlich ist und sich im Prinzip gleicht.


Ja, aber SARS-CoV-2 ist definitiv ein RNA-Virus und KEIN DNA-Virus. Also braucht man darüber auch nicht diskutieren.

"Ähnlich" ist nicht "gleich".
Wenn du nicht darüber diskutieren möchtest, steht es dir frei, es zu unterlassen.
 
Werbung:
Wenn wir grade bei Aponet sind ...

Erkenntnisse aus Israel:
Covid-19 trotz Impfung? Ältere und Vorerkrankte sind gefährdet

Auszug:
Vorerkrankungen erhöhen das Risiko
Auffällig war, dass ein hoher Anteil von ihnen Vorerkrankungen hatte, die Risikofaktoren für einen schweren Covid-19-Verlauf sind, darunter Bluthochdruck (71 Prozent der Teilnehmer), Diabetes (48 Prozent), Herzinsuffizienz (27 Prozent), Niereninsuffizienz und Lungenerkrankungen (jeweils 24 Prozent), Demenz (19 Prozent) und Krebs (24 Prozent). 40 Prozent der Teilnehmer waren immungeschwächt, etwa durch chronische Kortison-Anwendung, eine Krebstherapie, Immunsuppression nach Organtransplantation oder Anti-CD20-Therapie. Lediglich sechs Patienten (4 Prozent) waren nicht vorerkrankt. Von diesen erkrankten drei schwer, erholten sich aber wieder. Das Durchschnittsalter der Patienten lag bei 71 Jahren.

Bei einem Vergleich mit älteren Beobachtungsstudien von ungeimpften Covid-19-Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden mussten, zeigte sich, dass das die Patienten hier im Durchschnitt drei bis zehn Jahre jünger waren und zudem deutlich weniger Vorerkrankungen hatten. Die Wissenschaftler vermuten daher, dass die Impfstoffe bei Vorerkrankten und älteren Menschen insgesamt schlechter wirken könnten.
 
Zurück
Oben