Tommy
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 25.349
Erleichterung für Kinder NRW führt Lolli-Tests an Grundschulen ein
Corona-Tests per Nasen- oder Rachenabstrich sind für Kinder schwer zu handhaben und zuweilen unangenehm. NRW führt nun flächendeckend die sogenannte Lolli-Methode ein, welche deutlich leichter durchführbar ist. Die regelmäßige Labor-Auswertung ist jedoch vergleichsweise aufwendig.
Nordrhein-Westfalen führt als erstes Bundesland sogenannte Lolli-Tests mit anschließender Laborauswertung flächendeckend an allen Grund- und Förderschulen ein. Mit dem Test sollen alle mehr als 730.000 Schülerinnen und Schüler der knapp 3800 Grund- und Förderschulen zweimal pro Woche in ihrer jeweiligen Lerngruppe auf das Coronavirus getestet werden. Die Testung geschieht zunächst gruppenweise. Erst wenn eine Gruppe positiv getestet wurde, werden Einzeltests der Gruppenmitglieder vorgenommen.
"Die Lolli-Tests werden uns dabei helfen, Infektionen frühzeitiger als mit Selbsttests zu entdecken und Infektionsketten von vornherein in Schulen zu unterbrechen", sagte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer.
Erleichterung für Kinder: NRW führt Lolli-Tests an Grundschulen ein - n-tv.de
Lecker. Warum kann es das nicht auch für Erwachsene geben?
