Alleine das Stichwort "Jahresdurchschnitt" liefert einen Teil der Erklärung: Die Wellen, die in dieses Jahr fallen, werden durch diese Mittelwertbildung ausgeschmiert und somit abgeflacht.
Die erste Welle war für Deuscthland auch vergleichsweise glimpflich. Die zweite und dritte Welle waren höher, fielen aber zu einem großen Anteil in 2021 rein.
Und, wie schon oft erwähnt, es werden ja Maßnahmen gefahren. Ohne diese wären diese Zahlen um einiges höher. Die maßnahmen waren/sind zwar nicht ausreichend, um die zweite und dritte Welle flach gehalten zu haben, "nicht genug" ist aber nunmal nicht gleichbedeutend mit "bringt gar nichts".
Eigentlich ziemlich simpel zu verstehen...