Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

nur das wir hier in bayern schon seit etwa einem halben jahr einen relativ harten lockdown durchführen und die inzidenzzahen eher steigen als fallen..warum?..

Das kann ich dir nicht sagen, vielleicht halten sie die Menschen zu wenig dran, vielleicht sind sie doch nicht streng genug. Aber ich kann dir sagen, dass, wenn Lockerungen kommen, die Ansteckungen wieder wesentlich drastischer steigen werden.
 
Werbung:
sagst du..doch den leuten die nicht mehr ein noch aus wissen was ihre zukunft betrifft reicht es schön langsam..

Natürlich. Und nicht nur denen reicht es. Das macht diese Aussage aber nicht falsch. Das Infektionsgeschehen würde nämlich darauf keine Rücksicht nehmen, wenn zu früh gelockert wird, und eben dann sehr schnell wieder ansteigen. Und gute Vorschläge darüber, wie besser vorzugehen wäre, um sowohl Infektionsgeschehen als auch Wirtschaftseinbußwn klein(er) zu halten, gibt es auch zu Hauf. Leider griff die Politik in Deutschland diese nicht auf.
 
Das kann ich dir nicht sagen, vielleicht halten sie die Menschen zu wenig dran, vielleicht sind sie doch nicht streng genug. Aber ich kann dir sagen, dass, wenn Lockerungen kommen, die Ansteckungen wieder wesentlich drastischer steigen werden.

wobei man nie vergessen sollte das es sich um positiv getestete personen handelt was sehr wenig aussagt..und mit genügend zyklen wandelt man jeden negativen test schnell in einen positiven..
 
wobei man nie vergessen sollte das es sich um positiv getestete personen handelt was sehr wenig aussagt..und mit genügend zyklen wandelt man jeden negativen test in einen positiven..

Nein.

Und, dass z.B. der Verlauf der Zahl der hospitalisierten Patienten der Inzidenz mit einer zeitlichen Verzögerung von ein bis zwei Wochen folgt, zeigt auch, dass die Tests wesentlich aussagekräftiger sind, als Du sie hier darstellen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei man nie vergessen sollte das es sich um positiv getestete personen handelt was sehr wenig aussagt..und mit genügend zyklen wandelt man jeden negativen test schnell in einen positiven..


Blödsinn! Klar kann ein Test mal falsch sein. Das kommt vor - frag mal Frauen, die einen Schwangerschaftstest gemacht haben. Deshalb sollte man ja regelmäßig testen, denn dass die Tests ständig falsch sind, ist relativ unwahrscheinlich.
 
Nein.

Und, dass z.B. der Verlauf der Zahl der hospitalisierten Patienten der Inzidenz mit einer zeitlichen Verzögerung von ein bis zwei Wochen folgt, zeigt auch, dass die Tests wesentlich aussagekräftiger sind, als Du sie hier darstellen willst.

was meinst du mit nein?
und kaum jemand der positiv getestet wird muss in`s krankenhaus..oder liege ich da falsch?
 
was meinst du mit nein?
und kaum jemand der positiv getestet wird muss in`s krankenhaus..oder liege ich da falsch?

Mit "nein" meine ich "nein".

Und, wenn die Zahl der hospitalisierten Covid19-Patienten einen Aufwärtstrend beginnt ein bis zwei Wochen nachdem die Inzidenz zu steigen anfing, ist das ein sehr gutes Indiz dafür, dass die Inzidenz tatsächlich eine Menge Aussagekraft hat.
 
"Die Analyse der Leistungsdaten aller deutschen Krankenhäuser zeigt, dass trotz der Aufforderung der Bundesregierung im Frühjahr 2020, planbare Leistungen zu verschieben, die stationäre Versorgung in Deutschland im ersten Pandemiejahr 2020 flächendeckend gewährleistet werden konnte. Nach einem Rückgang der Krankenhausfälle im Frühjahr um ca. 30 Prozent, wurden auf Jahressicht im Bereich der allgemeinen Krankenhäuser 13 Prozent und im Bereich der psychiatrischen Kliniken 11 Prozent weniger Fälle als im Vorjahr versorgt. Im Jahresdurchschnitt waren vier Prozent aller Intensivbetten mit Corona-Patientinnen und -Patienten belegt."
https://www.bundesgesundheitsminist...21/2-quartal/corona-gutachten-beirat-bmg.html


irgenwie schon komisch wenn ich mir hier den tread durchlese..
sind die zahlen falsch die an das bundesministerium für gesundheit übermittelt werden?
Das sind die Durchschnittsdaten bis Ende Dezember 2020 !!!
Im Frühjahr 2020 flaute die Welle recht schnell wieder ab und im Sommer war ja Corona-mäßig ohnehin tote Hose. Es ging erst wieder Anfang September los.
Logisch, dass der Jahresdurchschnitt 2020 bei der Intensivbettenbelegung so niedrig lag.
 
Werbung:
Mit "nein" meine ich "nein".

wobei man nie vergessen sollte das es sich um positiv getestete personen handelt was sehr wenig aussagt..und mit genügend zyklen wandelt man jeden negativen test schnell in einen positiven..
und was soll mir dein nein nun sagen?

„Was sich aus diesen Studien ergibt, ist einfach - die mögliche Zuverlässigkeit der durchgeführten PCR-Tests hängt von Anfang an von der Schwelle der Amplifikationszyklen ab, die sie beinhalten, so dass bis zu einer Grenze von 25 Zyklen die Zuverlässigkeit des Tests bei etwa 70% liegt; wenn 30 Zyklen durchgeführt werden, sinkt der Zuverlässigkeitsgrad auf 20%; wenn 35 Zyklen erreicht werden, liegt der Zuverlässigkeitsgrad bei 3%.“
Und:
„Das bedeutet, dass bei einem positiven PCR-Test bei einer Zyklusschwelle von 35 oder höher (wie es in den meisten US-amerikanischen und europäischen Labors der Fall ist) die Wahrscheinlichkeit einer Infektion weniger als 3% beträgt. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person ein falsches Positiv erhält, liegt bei 97% oder höher".

https://www.salto.bz/de/article/19112020/pcr-test-nicht-zuverlaessig
 
Zurück
Oben