Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

ist auch logisch..ich würde zb. keinen laden betreten der einen schnelltest verlangt..
bzw. von dem es verlangt wird..
unser sohn abeitet auch in einem laden wo es verlangt wird..die konsumenten kannst du vergessen..da rentiert sich nicht mal das aufstehen für die arbeit..
Durch solche Denker wie du wird es so kommen, dass es zum Zwang wird. Dann schauen wir weiter.

Dann müssen die die sich an die Verordnungen halten dafür büssen.
 
Werbung:
egal ob sich um einen schnelltest handet oder um einen pcr-test..der test selbst sagt nichts aus ober derjenige infiziert ist oder infektiös ist..
ist nun mal so..

Nein, ist nicht so.

Zu jedem Test gibt es die Größen der Sensitivität, aus der auch die Wahrscheinlichkeit für falsch-negative Ergebnisse hervorgeht, und der Spezifität, aus der hervorgeht, wie groß die Wahrscheinlichkeit für falsch-positive Testergebnisse sind.

"sagt nichts aus" würde statistisch bedeuten, dass das Testergebnis rein zufällig und total unkorreliert mit der Realität wäre. DAS ist schonmal Quatsch. Und ich gehe mal wohlwollend davon aus, dass Du mit der Aussage "sagt nichts aus" nur salop umschreiben (und dramatisieren) willst, dass es auch falsch-positive Ergebnisse gibt. Der PCR-Test schneidet was Sensitivität und Spezifität angeht allerdings sehr gut ab. Die Schnelltests sind etwas weniger sensibel, was vor allem bei niedriger Viruslast zu falsch-negativen Ergebnissen führt. Das ist undramatisch, weil man mit kleinen Viruslasten eh wohl nicht ansteckend ist, bis sich das Virus im Körper vermehrt hat.

Ein großes Problem mit den Tests ist die Entnahme der Proben. Dadurch wird auch die Fehlerwahrscheinlichkeit erhöht.

So oder so, eine Korrelation mit der Wirklichkeit haben diese Tests - der PCR-Test sogar eine ziemlich gute, was man an Sensitivität und Spezifität messen kann. Und DAS führt diese Formulierung "sagt nichts aus" ad absurdum.
 
Durch solche Denker wie du wird es so kommen, dass es zum Zwang wird. Dann schauen wir weiter.

Dann müssen die die sich an die Verordnungen halten dafür büssen.

Der Handel ist leer. Es gibt für die Verbraucher keinen Grund für diesen Aufwand, wenn du alles im Internet bekommst.. Oder sogar in der Drogerie. Das Endergebnis ist eher Schliessen und Entlassen. Deswegen mutet es auch komisch an einen ohnehin leeren Handel wieder zu schliessen. Kommt mir oft so vor, als bräuchte man einfach sichtbare Handlungen, egal wie sinnfrei die sind.
 
Nein, ist nicht so.

Zu jedem Test gibt es die Größen der Sensitivität, aus der auch die Wahrscheinlichkeit für falsch-negative Ergebnisse hervorgeht, und der Spezifität, aus der hervorgeht, wie groß die Wahrscheinlichkeit für falsch-positive Testergebnisse sind.

"sagt nichts aus" würde statistisch bedeuten, dass das Testergebnis rein zufällig und total unkorreliert mit der Realität wäre. DAS ist schonmal Quatsch. Und ich gehe mal wohlwollend davon aus, dass Du mit der Aussage "sagt nichts aus" nur salop umschreiben (und dramatisieren) willst, dass es auch falsch-positive Ergebnisse gibt. Der PCR-Test schneidet was Sensitivität und Spezifität angeht allerdings sehr gut ab. Die Schnelltests sind etwas weniger sensibel, was vor allem bei niedriger Viruslast zu falsch-negativen Ergebnissen führt. Das ist undramatisch, weil man mit kleinen Viruslasten eh wohl nicht ansteckend ist, bis sich das Virus im Körper vermehrt hat.

Ein großes Problem mit den Tests ist die Entnahme der Proben. Dadurch wird auch die Fehlerwahrscheinlichkeit erhöht.

So oder so, eine Korrelation mit der Wirklichkeit haben diese Tests - der PCR-Test sogar eine ziemlich gute, was man an Sensitivität und Spezifität messen kann. Und DAS führt diese Formulierung "sagt nichts aus" ad absurdum.

weder ein schnelltest noch ein pcr-test sagt etwas darüber aus ob derjenige wirklich infiziert oder infektiös ist..
im grunde könnte es nur ein medizinische untersuchung nachweisen. (zb. eine blutuntersuchung)
ist nun mal so..mal ganz zu schweigen von den izidenzwerten..die kann man beliebig verändern durch die anzahl der teste..
 
weder ein schnelltest noch ein pcr-test sagt etwas darüber aus ob derjenige wirklich infiziert oder infektiös ist..
im grunde könnte es nur ein medizinische untersuchung nachweisen. (zb. eine blutuntersuchung)
ist nun mal so..man ganz zu schweigen von den izidenzwerten..die kann man beliebig verändern durch die anzahl der teste..

Und Du hast schlicht nur Deine Behauptung wiederholt ohne auch nur im Hauch auf meine Erklärungen einzugehen.

Ist halt Dein Mantra. Und so schließt Du messerscharf, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.

By the way zeigt auch die Zahl der Menschen mit Covid im Krankenhaus sowie mittlerweile jetzt auch die Zahl der Verstorbenen den gleichen Verlauf wie die Inzidenz: Sie steigen. Und es ist auch logisch gut nachvollziehbar - und zeigte sich auch bei den früheren Wellen - dass diese Zahlen der Inzidenz etwas hinterher-hinken.

Mit steigender Inzidenz hat man also bisher - und auch jetzt - ziemlich zuverlässig ein bis zwei Wochen später auch eine Zunahme der Krankenhaus-Einweisungen von Menschen, die auch nicht nur einen positiven Test haben, sondern auch z.B. eine Lungenentzündung, die auf Röntgenbildern ziemlich charakteristisch aussieht und so von Ärzten auch leicht als durch Sars-Cov-2 induzierte Lungenentzündung identifiziert werden kann.

So schlecht kann die Inzidenz also nicht sein - sozusagen als Frühwarnsystem.
 
Und so schließt Du messerscharf,

Und so schließt Du messerscharf

ich bin nun mal messerscharf..:)

nein, aber mal ganz einfach..wenn du dir die wirklichen zahlen ansiehst was die kapazität der kiniken betifft, wirst du feststellen, dass sie in der regel nicht überlastet sind obwohl kliniken sowie personal abgebaut wurde..natürlich nicht in den allgemeinen medien..da müsstest du dann schon sehr genau suchen..
 
Werbung:
ich bin nun mal messerscharf..:)

nein, aber mal ganz einfach..wenn du dir die wirklichen zahlen ansiehst was die kapazität der kiniken betifft, wirst du feststellen, dass sie in der regel nicht überlastet sind obwohl kliniken sowie personal abgebaut wurde..natürlich nicht in den allgemeinen medien..da müsstest du dann schon sehr genau suchen..

Sie sind NOCH nicht überlastet, aber einige sind haarscharf davor.

Und hier in Schweden kenne ich Ärzte, die in Kliniken hier arbeiten. Was die berichten, zeichnet such ein ganz anderes Bild als das Mantra der Querdenker, in Schweden wäre der Umgang mit Covid so toll.

PS: Und aufgrund der Tatsache, dass so ein Virus, wenn es sich ausbreitet, das oft exponentiell geschieht, kann das mit der Überlastung auch sehr schnell passieren, auch wenn Belegung und Zunahme aktuell einigermaßen moderat aussehen würden.
 
Zurück
Oben