Nein, ist nicht so.
Zu jedem Test gibt es die Größen der Sensitivität, aus der auch die Wahrscheinlichkeit für falsch-negative Ergebnisse hervorgeht, und der Spezifität, aus der hervorgeht, wie groß die Wahrscheinlichkeit für falsch-positive Testergebnisse sind.
"sagt nichts aus" würde statistisch bedeuten, dass das Testergebnis rein zufällig und total unkorreliert mit der Realität wäre. DAS ist schonmal Quatsch. Und ich gehe mal wohlwollend davon aus, dass Du mit der Aussage "sagt nichts aus" nur salop umschreiben (und dramatisieren) willst, dass es auch falsch-positive Ergebnisse gibt. Der PCR-Test schneidet was Sensitivität und Spezifität angeht allerdings sehr gut ab. Die Schnelltests sind etwas weniger sensibel, was vor allem bei niedriger Viruslast zu falsch-negativen Ergebnissen führt. Das ist undramatisch, weil man mit kleinen Viruslasten eh wohl nicht ansteckend ist, bis sich das Virus im Körper vermehrt hat.
Ein großes Problem mit den Tests ist die Entnahme der Proben. Dadurch wird auch die Fehlerwahrscheinlichkeit erhöht.
So oder so, eine Korrelation mit der Wirklichkeit haben diese Tests - der PCR-Test sogar eine ziemlich gute, was man an Sensitivität und Spezifität messen kann. Und DAS führt diese Formulierung "sagt nichts aus" ad absurdum.