Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

richtig.
aber trotzdem GING das irgendwie während der ersten welle.
und jetzt ist wieder die kacke am dampfen, mutationen, stetig steigende zahlen .... da versteh ich nicht, warum das jetzt nicht auch wieder so gemacht wird.

Ich bin einen Tag mit einer ambulanten Pflegekraft mitgefahren.
Es gibt sehr viele alte Menschen die zu Hause betreut werden müssen.
Und es sind mit der Impfung auch viele ausgefallen, weil die nach der 2. Impfung nicht arbeiten konnten.
Einen Lockdown kannst nicht machen.
 
Werbung:
Strohmann-Argument. Es wäre durchaus ein härterer Lockdown möglich, als es in D aktuell stattfindet. Verschiedene Staaten haben es schon hinbekommen. Natürlich muss man da genau überlegen, was wie noch auf bleiben muss - das wird nicht ignoriert in den verschiedenen Vorschlägen, die dahingehend schon vorgelegt wurden.

komm hör auf.bei einem wirklichen lockdown wäre chaos..den kannst du vieleicht 2 tage aufrechterhalten aber dann wäre sense im schacht..
 
Ich bin einen Tag mit einer ambulanten Pflegekraft mitgefahren.
Es gibt sehr viele alte Menschen die zu Hause betreut werden müssen.
Und es sind mit der Impfung auch viele ausgefallen, weil die nach der 2. Impfung nicht arbeiten konnten.
Einen Lockdown kannst nicht machen.

pflegekräfte sind doch eh außenvor ... die waren auch in der ersten welle nicht im lockdown.
das wär ja auch irrsinn.
 
okee, wußt ich nicht.
hier bei mir waren schulen und kitas dicht. es wurden nur notbetreungen für kleine gruppen eingerichtet für eltern die z.b. in pflegeberufen, beim arzt oder in krankenhäusern oder eben in supermärkten arbeiten mußten.
Beim ersten Lockdown letzten Frühjahr haben auch nur sehr wenige Eltern ihre Kinder dort hingeschickt, aber mittlerweile haben so viele berufstätige Eltern schon ihre ganzen Urlaube inkl. Sonderurlaube, die noch gewährt wurden, aufgebraucht, dass es immer schwieriger wird mit der Kinderbetreuung zu Hause, zumal auch immer mehr Menschen Home-Office machen, weil das gewünscht wird und das kann bei beengten Raumverhältnissen auch sehr schwierig sein für alle Beteiligten.
 
richtig.
aber trotzdem GING das irgendwie während der ersten welle.
und jetzt ist wieder die kacke am dampfen, mutationen, stetig steigende zahlen .... da versteh ich nicht, warum das jetzt nicht auch wieder so gemacht wird.

Viele verstehen im Moment vieles nicht... es wirkt sehr chaotisch. Deswegen gibt es ja auch so viele Frustrierte. Es gibt keine allgemeine klare Linie... und weil es so chaotisch ist, fühlen sich ja viele auch so verarscht und vermuten da sonst was für'n Scheiß, der hinter all dem stecken könnte.
 
komm hör auf.bei einem wirklichen lockdown wäre chaos..den kannst du vieleicht 2 tage aufrechterhalten aber dann wäre sense im schacht..

Wie gesagt: Strohmann-Argument. Was wäre in Deinen Augen ein "wirklicher Lockdown"?

Es geht um einen härteren Lockdown, als er aktuell in D stattfindet - und das haben verschiedene Staaten weltweit - nicht nur Diktaturen - länger als zwei Tage hinbekommen. Dass dazu einige Dinge dennoch weiter laufen müssen, versteht sich von selbst.
 
Wenn z.B. die Kitas zu sind, fällt ein Haufen Personal in den Krankenhäusern, Pflegeheimen, Lebensmittelhandel, Bestattungsinstituten etc. aus... übernimmst du dann die ganzen Aufgaben oder wer soll das machen, oder soll das Personal die Kinder mit zur Arbeit nehmen?

Green Eireen hat recht. Und du mit deinem Einwand auch (von der persönlichen Spitze ihr gegenüber abgesehen).

Dafür aber ließen sich Notbetreuungen einrichten.

Merkel sagte gerade: Wir sind verpflichtet, das Virus einzudämmen und im Moment ist die Eindämmung nicht da.

Weiter sagt sie: Durch Testung kann nichts abgewendet werden, da bin ich mir sicher.

Ich kann nur sagen wie es mir mit der Situation geht:

Dieses ganze Hickhack macht einfach nur tierisch unsicher und zwar alle durch die Bank weg. Als ich mich neulich so aufgeregt habe, gings darum, dass meine Tochter zb. in A und B Wochen unterrichtet werden sollte. Schon zur ersten Woche wurde aber dieser Plan unumsetzbar, womit ALLE Schüler zeitgleich in die Schule bestellt wurden, und zwar als Hälfte in zwei Klassen. Dass das wegen Raummangels alleine eh nicht aufgeht war klar. Also wurde kurzer Hand beschlossen, dass die eine Hälfte wieder von der Schule nach Hause gehen sollte für zwei Stunden und wieder kommen sollte für den restlichen Unterricht. Zu Hause gabs aber keinen Distanzunterricht in dieser Zeit. Zu dieser Zeit kam dazu, dass die gerade frisch durchgeimpften Lehrer fast zur Hälfte fehlten. Kurz, die völlige Planlosigkeit. Aber Hauptsache hinundher fahren und Kontakte, Kontakte, Kontakte ohne Ende. Völlig unnötig. Und nur nervig. Sie ist 14 und in der 9. Klasse. Und kommt (G8) nächstes Jahr in die Oberstufe. Es ging also vor allem um die Fächerwahlen (Lk/GK) und die Kursplanerstellung.

Nur, wieso wurde der Distanzunterricht überhaupt aufgehoben? Die Kids fingen endlich gerade an, sich daran zu gewöhnen. Und fair ist es auch, weil alle auf demselben Level unterrichtet werden. Ich hatte diese Woche bei ihrer Testung echt Bammel, gerade weil es in ihrer Stufe und Altersklasse bzgl. postiver Testungen richtig abgeht.

Das sind doch alles keine Zustände. Und nach Ostern wird eh wieder die Post abgehen. :rolleyes:
 
Beim ersten Lockdown letzten Frühjahr haben auch nur sehr wenige Eltern ihre Kinder dort hingeschickt, aber mittlerweile haben so viele berufstätige Eltern schon ihre ganzen Urlaube inkl. Sonderurlaube, die noch gewährt wurden, aufgebraucht, dass es immer schwieriger wird mit der Kinderbetreuung zu Hause, zumal auch immer mehr Menschen Home-Schooling machen, weil das gewünscht wird und das kann bei beengten Raumverhältnissen auch sehr schwierig sein für alle Beteiligten.

schwierig ist es auf jeden fall .... aber es sind ja auch schwierige zeiten.
und ohne lockdown wird es noch schwieriger werden.
was die sonderurlaube angeht ... ich glaube gelesen zu haben, dass die hier eh aufgestockt worden sind oder noch aufgestockt werden sollen. daran sieht man ja, dass es möglichkeiten gibt.
 
Werbung:
Zurück
Oben