Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Der Unterschied liegt zB in der Bevölkerungsdichte.
Australien 3,3 po km²...Deutschland....232,5 pro km²
Dann vielleicht auch in der Glaubwürdigkeit der Regierung usw.
Die Unterschiede aufzuzeigen ist leicht. Und gilt z. B. nicht f. Taiwan. Abgesehen davon, dass mind. 3 deutsche Städte gezeigt haben, dass es geht.
Der Unterschied ist eine Entscheidung.
Die Einen haben sich entschlossen, das Virus auszurotten. Die anderen waren von vorne herein der Meinung, man müsse damit leben.
Daran ist es bei uns gescheitert.
Ist eine Frage der Mentalität, der schnellen Entschlossenheit und durchdachten Konsequenz.
Wir reagieren auf das Virus, anstatt schneller zu sein als es. Denn es ist berechenbar.
Nun, dann müssen wir halt damit leben.
Aber das war eine ENTSCHEIDUNG. Kein Naturereignis.
 
Werbung:
Und gilt z. B. nicht f. Taiwan.

Nein, für Taiwan gilt diese Bevölkerungsdichte nicht, das stimmt.
Aber Taiwan ist bei dieser Pandemiebekämpfung ein eigener Fall. Die waren damals die Hauptbeteiligten, als in China Sars ausgebrochen ist und haben aufgrund dieser Erfahrungen schon alles dicht gemacht, als unsere Politiker sich noch im Tiefschlaf befunden haben.

Edit:
Dieser Link ist zwar von 3/2020, aber zeigt deutlich, warum Taiwan so glimpflich davongekommen ist:
https://www.addendum.org/coronavirus/wie-taiwan-das-coronavirus-stoppte/
 
Weil ich auf diesen Umgangston der sich in dem Forum breit macht verzichten kann bin ich dann mal weg, wie schon einige vor mir.

ach wie jetz,
keine corona-transition.org Links mehr?
Schluß mit Unsinn über Masken und Mutationen?
kein "die Risikogruppe soll sich selber schützen,
sie soll sich dem Getümmel fernhalten, und
sterben müssen schließlich alle mal" mehr?
und Schluß mit "Verstöße gegen die Kontaktverbote
sind Privatsache, das muß jeder selber wissen"?

och o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
also ihr lieben "covidioten" und "schlafschafe",
schaut mal mal bitte für einen kurzen moment über eure
suppenschüssel hinaus:

Divide et impera (lateinisch für teile und herrsche) ist eine Redewendung (im lateinischen Imperativ); sie empfiehlt, eine zu besiegende oder zu beherrschende Gruppe (wie z. B. ein Volk) in Untergruppen mit einander widerstrebenden Interessen aufzuspalten. Dadurch soll erreicht werden, dass die Teilgruppen sich gegeneinander wenden, statt sich als Gruppe vereint gegen den gemeinsamen Feind zu stellen.

In der Informationstechnologie ist diese Strategie auch als Teile-und-herrsche-Verfahren bekannt.

Die Redewendung ist wahrscheinlich nicht antik, wenngleich die damit bezeichnete politische soziologische Strategie sehr alt und z. B. in der römischen Außenpolitik ohne Zweifel wiederzuerkennen ist....

... Die lateinische Formulierung wird teilweise Niccolò Machiavelli, der in seinem 1532 erschienenen Buch Der Fürst dem Fürsten Medici erklärt, wie er seine Herrschaft ausüben sollte, teilweise auch Ludwig XI. von Frankreich zugeschrieben. Abschließend konnte die Herkunft dieses Sprichwortes bisher nicht geklärt werden.[1]...

...
Johann Wolfgang von Goethe formulierte die Maxime in Sprichwörtlich (1814) um und fügte einen Gegenvorschlag hinzu:

„Entzwei und gebiete! Tüchtig Wort;
Verein und leite! Bessrer Hort.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Divide_et_impera
 
In der Startphase mit Astrazeneca
Ab der kommenden Woche Corona-Impfungen in Berliner Arztpraxen

Die ersten Berliner Arztpraxen bieten ab der kommenden Woche Corona-Impfungen an. Das teilte die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin am Donnerstag mit.

Nach Inkrafttreten der neuen Impfverordnung sind in der Anfangsphase den Angaben zufolge rund 100 Praxen beteiligt, darunter Hausarztpraxen und solche mit Schwerpunkt auf Diabetologie und Onkologie. Im nächsten Schritt sollen der KV zufolge flächendeckend alle Arztpraxen einbezogen werden.
 
Werbung:
Zurück
Oben