Ich mache keine Witze. Wenn das Virus keine Berufsgruppe besonders bevorzugt oder besonders schützt, ist der Anteil der betroffenen Menschen in den jeweiligen Berufsgruppen unabhängig davon, wie groß der Anteil dieser Berufsgruppen in der Bevölkerung ist.
Nehmen wir mal 1.000.000 Menschen und teilen die irgendwie in Gruppen auf. Also 1.000 Gruppe A, 9.000 Gruppe B und 990.000 Gruppe C. Nun befällt das Virus 2% dieser 1.000.000 Meschen insgesamt - also 20.000 Menschen sind betroffen. Wenn es dabei nicht aus irgendwelchen Gründen Gruppen grob benachteiligen oder bevorzugen würde, dann teilen sich die betroffenen Menschen auch entsprechend auf die Gruppen auf. Es wird im Durchschnitt damit etwa 20 Betroffene in Gruppe A geben - also 2% von Gruppe A sind betroffen sein - 180 Betroffene in Gruppe B - also 2% von Gruppe B sind betroffen - und 19800 Betroffene in Gruppe C - Überraschung: Das sind auch 2% von Gruppe C.
Wenn 2% der Bevölkerung vom Virus bisher betroffen waren oder sind - also ein Mensch von 50 Menschen - und das Virus die Berufsgruppe pfleger nicht bevorzugt oder benachteiligt, so werden auch 2% aller Pfleger vom Virus betroffen sein - also ein Pfleger aus 50 Pflegern wird damit im Durchschnitt schon infiziert gewesen sein. Der Anteil der Pfleger an der gesamtbevölkerung ist dafür irrelevant.