Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

das ist aber schon sehr grob gerechnet..:D es gibt nicht viele pfleger im vergleich zu andern berufssparten..

Ändert nichts dran, dass Deine viel erwähnten 98% auch bedeuten, dass auch ungefähr eine von 50 Pflegekräften infiziert war oder ist. Daran ändert sich nichts, wieviele Pfleger es insgesamt gibt.

Und damit ist noch nicht einbezogen, dass in einigen Heimen zeitweilig auch Besucher zugelassen waren.
 
Werbung:
aha..bezogen auf subjektiv, objektiv und neutral..
Nochmal: Von Personen ist Neutralität nicht möglich, weil jeder eine subjektive Sicht auf etwas hat.
Erst eine möglichst hohe Zahl an Perspektiven ermöglicht ein objektiveres Bild.
Deshalb sammelt man ja auch Daten!
 
Ändert nichts dran, dass Deine viel erwähnten 98% auch bedeuten, dass auch ungefähr eine von 50 Pflegekräften infiziert war oder ist. Daran ändert sich nichts, wieviele Pfleger es insgesamt gibt.

echt?...da du dich ja schon berufsmäßig mit der mathematik beschäftigst..
98% der bevölkerung betirfft das virus nicht..
wieviele davon sind pfleger?..und dann stelle es zur relation der 98% einer bevölkerung und rechne nach wieviele pfleger dann von zb. 100 betroffen sind...
aber nein, ich will es gar nicht wissen..denn das ergebnis würde sehr klein ausfallen..
 
Nochmal: Von Personen ist Neutralität nicht möglich, weil jeder eine subjektive Sicht auf etwas hat.
Erst eine möglichst hohe Zahl an Perspektiven ermöglicht ein objektiveres Bild.
Deshalb sammelt man ja auch Daten!

ich sag mal so..subjektivität kannst du mir aber mit sicherheit nicht unterstellen wie du es geschrieben hast..
 
echt?...da du dich ja schon berufsmäßig mit der mathematik beschäftigst..
98% der bevölkerung betirfft das virus nicht..
wieviele davon sind pfleger?..und dann stelle es zur relation der 98% einer bevölkerung und rechne nach wieviele pfleger dann von zb. 100 betroffen sind...
aber nein, ich will es gar nicht wissen..denn das ergebnis würde sehr klein ausfallen..

Wenn 2% der Bevölkerung vom Virus betroffen waren oder sind, dann sind in erster Näherung geschätzt auch 2% der Pfleger vom Virus betroffen. Dass es nur wenige Pfleger gibt, ändert da nichts dran. Wenn es grob anders wäre, müsstest Du begründen, warum entweder Pfleger stärker vom Virus betroffen sind oder was Pfleger vor dem Virus schützt, dass sie anteilig weniger vom Virus angefallen werden.

Mal ein kleines gedankenexperiment: Stell Dir 1000 Murmeln in einer Kiste vor. 100 davon sind weiß. Nun ziehst Du Dir zufällig 20 Murmeln aus der Kiste (also 2%). Dann wirst Du im Durchschnitt 2 weiße Kugeln gezogen haben also auch 2% der weißen Kugeln - im Rahmen der Statistik; mal mehr mal weniger, wenn Du das Widerholst, aber eben im Durchschnitt auch 2% der weißen Murmeln.

Der Anteil der betroffenen Pfleger wird nicht geringer als der Anteil der betroffenen Menschen insgesamt - egal, wie groß der Anteil der Pfleger insgesamt an der Bevölkerung ist. Wenn das Virus bisher 2% der bevölkerung befallen hat, und dabei keine Berufsgruppe stark bevorzugt oder benachteiligt, werden damit auch 2% der Pfleger betroffen sein.
 
Was heißt Gewissheit? Ein "kann" kann auch "sehr wahrscheinlich" bedeuten etc. Und ich möchte nach wie vor nicht ausprobieren, ob meine Ansichten dazu stimmen.

"Kann" bedeutet es besteht eine Möglichkeit, nix mit wahrscheinlich. Wahrscheinlich und/oder auch sehr wahrscheinlich beinhaltet einen Grad an Gewissheit... und diese Gewissheit, dass alle Daten, Zahlen, Hochrechnungen, welche uns unter die Nase gerieben werden, stimmen, haben wir alle nicht.
 
wusste gar nicht, dass wir soooo viele pfleger in der bevölkerung haben...
jetzt mach ma aber schluss..sind ja hier nicht im witzethread..;)

Ich mache keine Witze. Wenn das Virus keine Berufsgruppe besonders bevorzugt oder besonders schützt, ist der Anteil der betroffenen Menschen in den jeweiligen Berufsgruppen unabhängig davon, wie groß der Anteil dieser Berufsgruppen in der Bevölkerung ist.

Nehmen wir mal 1.000.000 Menschen und teilen die irgendwie in Gruppen auf. Also 1.000 Gruppe A, 9.000 Gruppe B und 990.000 Gruppe C. Nun befällt das Virus 2% dieser 1.000.000 Meschen insgesamt - also 20.000 Menschen sind betroffen. Wenn es dabei nicht aus irgendwelchen Gründen Gruppen grob benachteiligen oder bevorzugen würde, dann teilen sich die betroffenen Menschen auch entsprechend auf die Gruppen auf. Es wird im Durchschnitt damit etwa 20 Betroffene in Gruppe A geben - also 2% von Gruppe A sind betroffen sein - 180 Betroffene in Gruppe B - also 2% von Gruppe B sind betroffen - und 19800 Betroffene in Gruppe C - Überraschung: Das sind auch 2% von Gruppe C.

Wenn 2% der Bevölkerung vom Virus bisher betroffen waren oder sind - also ein Mensch von 50 Menschen - und das Virus die Berufsgruppe pfleger nicht bevorzugt oder benachteiligt, so werden auch 2% aller Pfleger vom Virus betroffen sein - also ein Pfleger aus 50 Pflegern wird damit im Durchschnitt schon infiziert gewesen sein. Der Anteil der Pfleger an der gesamtbevölkerung ist dafür irrelevant.
 
"Kann" bedeutet es besteht eine Möglichkeit, nix mit wahrscheinlich. Wahrscheinlich und/oder auch sehr wahrscheinlich beinhaltet einen Grad an Gewissheit... und diese Gewissheit, dass alle Daten, Zahlen, Hochrechnungen, welche uns unter die Nase gerieben werden, stimmen, haben wir alle nicht.

Ich halte es für gewiss genug, dass ich es wie gesagt nicht ausprobieren will, ob ich mich nicht doch irre.
 
Werbung:
Ich mache keine Witze. Wenn das Virus keine Berufsgruppe besonders bevorzugt oder besonders schützt, ist der Anteil der betroffenen Menschen in den jeweiligen Berufsgruppen unabhängig davon, wie groß der Anteil dieser Berufsgruppen in der Bevölkerung ist.

Nehmen wir mal 1.000.000 Menschen und teilen die irgendwie in Gruppen auf. Also 1.000 Gruppe A, 9.000 Gruppe B und 990.000 Gruppe C. Nun befällt das Virus 2% dieser 1.000.000 Meschen insgesamt - also 20.000 Menschen sind betroffen. Wenn es dabei nicht aus irgendwelchen Gründen Gruppen grob benachteiligen oder bevorzugen würde, dann teilen sich die betroffenen Menschen auch entsprechend auf die Gruppen auf. Es wird im Durchschnitt damit etwa 20 Betroffene in Gruppe A geben - also 2% von Gruppe A sind betroffen sein - 180 Betroffene in Gruppe B - also 2% von Gruppe B sind betroffen - und 19800 Betroffene in Gruppe C - Überraschung: Das sind auch 2% von Gruppe C.

Wenn 2% der Bevölkerung vom Virus bisher betroffen waren oder sind - also ein Mensch von 50 Menschen - und das Virus die Berufsgruppe pfleger nicht bevorzugt oder benachteiligt, so werden auch 2% aller Pfleger vom Virus betroffen sein - also ein Pfleger aus 50 Pflegern wird damit im Durchschnitt schon infiziert gewesen sein. Der Anteil der Pfleger an der gesamtbevölkerung ist dafür irrelevant.

aha..und wieviele berufsgruppen gibt es in deutschland? und dann kommt laut deiner berechung 1 infizierter pfleger auf 50..
a015.gif

aber du, sei mir nicht böse..lass mas lieber...:)
 
Zurück
Oben