Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
aha..und wieviele berufsgruppen gibt es in deutschland? und dann kommt laut deiner berechung 1 infizierter pfleger auf 50..
a015.gif

aber du, sei mir nicht böse..lass mas lieber...:)

Ist unabhängig von der Anzahl der Berufsgruppen etc.

Wenn einer von 50 Menschen insgesamt betroffen ist vom Virus, und das Virus dabei keine Gruppe grob benachteiligt oder grob bevorzugt, dann sind auch ein Pfleger von 50 Pflegern betoffen. Sei mir nicht böse, das ist simple schlichte Logik.

Und 1 von 50 sind 2% - die Du immer weider bezeichnest.
 
Ist unabhängig von der Anzahl der Berufsgruppen etc.

Wenn einer von 50 Menschen insgesamt betroffen ist vom Virus, und das Virus dabei keine Gruppe grob benachteiligt oder grob bevorzugt, dann sind auch ein Pfleger von 50 Pflegern betoffen. Sei mir nicht böse, das ist simple schlichte Logik.

Und 1 von 50 sind 2% - die Du immer weider bezeichnest.

wir haben in deutschland um die 83 mill. einwohner..
2% sind etwa 1.6 mill.
pfegekräfte gibt es etwa um die 1 mill. von 83mill. demnach sind 82 mill. anderweitig beschäftigt..samt arbeitslose, rentner usw.
und jetzt soll einer von 50 pflegekräften deiner meinung nach infiziert sein..merkst du was?
 
wir haben in deutschland um die 83 mill. einwohner..
2% sind etwa 1.6 mill.
pfegekräfte gibt es etwa um die 1 mill. von 83mill. demnach sind 82 mill. anderweitig beschäftigt..samt arbeitslose, rentner usw.
und jetzt soll einer von 50 pflegekräften deiner meinung nach infiziert sein..merkst du was?

Nein, das ändert nichts. Die Größe der Gruppen etc. spielen da keine Rolle. Der Anteil der betroffenen Menschen in den Gruppen ist unabhängig davon, wie groß der Anteil der Gruppe in der Gesamtbevölkerung ist, sofern die Gruppe nicht bevorzugt oder benachteiligt ist.

Wenn 2% der 83.000.000 Menschen vom Virus betroffen sind, und 1.000.000 Pflegekräfte unter den 83.000.000 Menschen sind, werden immernoch auch 2% der 1.000.000 Pflegekräfte vom Vrus betroffen sein, wenn es ncht aus irgendwelchen Gründen vor dieser Berufsgruppe Halt macht.
 
Nein, das ändert nichts. Die Größe der Gruppen etc. spielen da keine Rolle. Der Anteil der betroffenen Menschen in den Gruppen ist unabhängig davon, wie groß der Anteil der Gruppe in der Gesamtbevölkerung ist, sofern die Gruppe nicht bevorzugt oder benachteiligt ist.

Wenn 2% der 83.000.000 Menschen vom Virus betroffen sind, und 1.000.000 Pflegekräfte unter den 83.000.000 Menschen sind, werden immernoch auch 2% der 1.000.000 Pflegekräfte vom Vrus betroffen sein, wenn es ncht aus irgendwelchen Gründen vor dieser Berufsgruppe Halt macht.

jetzt reicht`s Joey...wenn du den unterschied von 1 mill und 83 mill. nicht verstehst kann ich dir auch nicht mehr helfen..
gute nacht..mir wird`s schön langsam zu langweilig..:)
 
jetzt reicht`s Joey...wenn du den unterschied von 1 mill und 83 mill. nicht verstehst kann ich dir auch nicht mehr helfen..
gute nacht..mir wird`s schön langsam zu langweilig..:)

Wenn Du die simple Mathematik nicht verstehst, die ich hier versucht habe zu verdeutluchen, und an der auch Deine Zahlen nichts ändern, kann ich Dir auch nicht mehr helfen.
 
Wenn Du die simple Mathematik nicht verstehst, die ich hier versucht habe zu verdeutluchen, und an der auch Deine Zahlen nichts ändern, kann ich Dir auch nicht mehr helfen.

okey..ein letztes mal für heute..die 2% der infizierten bedeutet nicht 2% von 1 mill. sondern 2% von 83 millionen..
aber jetzt reicht`s wirklich für heute..schlaf gut..
 
Zuletzt bearbeitet:
okey..ein letztes mal für heute..die 2% der infizierten bedeutet nicht 2% von 1 mill. sondern 2% von 83 millionen..
aber jetzt reicht`s wirklich für heute..schlaf gut..

Unter den 2% der 83.000.000 werden auch 2% der 1.000.000 mit enthalten sein - sofern das Virus nicht die Berufsgruppe bevorzugt oder benachteiligt - genauso wie unter den 100% der 83.000.000 auch 100% der 1.000.000 enthalten sind.

83.000.000 Menschen, davon 1.000.000 Pfleger - das sind schonmal in etwa 1,2% - bzw. genau 1/83. D.h. etwa 1,2% der Bevölkerung in Deutschland sind in diesem Zahlenbeispiel von Beruf Pfleger.

Nun waren bisher 2% der Bevölkerung vom Virus betroffen. Das sind 1.660.000 Menschen.

Wenn das Virus nicht die Pfleger systematisch meidet, werden auch etwa 1,2% - bzw. 1/83 - der vom Virus bisher betroffenen Menschen Pfleger sein. 1/83 von 1.660.000 Menschen - also 1/83 der vom Virus bisher betroffenen Menschen - sind 20.000 Menschen. 20.000 der 1.660.000 vom Virus bisher betroffenen Menschen, sind damit Pfleger.

Und - oh Überraschung - das sind 2% aller Pfleger.

ich wiederhole nochmal: Wenn das Virus nicht irgendwelche Berufsgruppen systematisch bevorzugt oder benachteiligt, werden die Anteile der befallenen Menschen in den Gruppen gleich sein mit dem Gesamtanteil. Und damit: Wenn 1 von 50 Menschen (also 2%) bisher vom Virus betroffen war, dann bedeutet das, dass auch 1 von 50 Pflegern bisher vom Virus betroffen war, sofern diese (Berufs-)Gruppe nicht stark vom Virus bevorzugt oder benachteiligt wurde.
 
Werbung:
Es ist so wasserdicht, wie es eben nach Studienphase 3 ist.

Und solche Auslibungen... der Virusleugner und GNM-Anhänger Stefan Lsnja hat da auch schon 100.000 Euro ausgelibt für den Nachweis des Masern-Virus. Dieser Nachweis wurde erbracht, aber von ihm nicht anerkannt wegen einer Formulierung seiner Auslobung. Das Gericht hat ihm bzgl. der Zahlung Recht gegeben - eben wegen der Formulierung. Das haben er und seine Fans dann dahingehend susgeschlachtet, dass das Fericht angeblich bestätigt hätte, dass es das Virus nicht gäbe. Und der Mediziner, der besagten Beweis erbracht hat und Lanka verklagte braucht inzwischen Personenschutz immer, wenn er in Deutschland unterwegs ist, weil er schon handfeste Drohungen von Lanka-Fans erhalten hat.

Solche Auslobungen beweisen gar nichts.

netter versuch(y)
nur hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Dieser Nachweis wurde erbracht, aber von ihm nicht anerkannt wegen einer Formulierung seiner Auslobung.

echt jetzt?
und du wunderst dich dass wenn jemand die
formulierten kriterien nicht erfüllt er auch keinen beweis erbracht haben kann
der anerkannt werden könnte?

es gibt bislang immer noch keine studie über eine erfolgreich vollzogene,
vollständige isolierung des sars-cov2.
tolzin hat die kriterien vorab klar definiert, die jeder erfüllen können müsste
der über eine solche studie verfügt, weil es sich um die kriterien zur sicheren
identifizierung des virus selbst handelt:
Bedingungen für die Beweisführung eines krankheitsverursachenden Coronavirus SARS-CoV-2

  1. Der für die Identifizierung des Virus verwendete Labortest muss anhand des hoch aufgereinigten Virus geeicht sein, d. h. es muss frei von Fremdpartikeln und Chemikalien vorliegen, in einer biologisch neutralen Lösung wie z. B. destilliertem Wasser. Die Eichung des Testes muss in einer Publikation dokumentiert und wenigstens einmal durch eine andere, völlig unabhängige, Forschergruppe bestätigt worden sein.
  2. Der ordentlich geeichte Virusnachweis darf das spezifische Virus bis zur Durchführung des Ansteckungsversuchs nur im Kranken festgestellt haben, nicht aber im Gesunden.
  3. Ein Ansteckungsversuch mit Versuchspersonen, mindestens aber Primaten, muss erfolgreich durchgeführt worden sein.
  4. Dieser Ansteckungsversuch muss mindestens einmal von einer zweiten, von der ersten Forschergruppe völlig unabhängigen, Forschergruppe erfolgreich nachvollzogen worden sein.
  5. Der erfolgreiche Ansteckungsversuch darf nur mit dem hochaufgereinigten Erreger durchgeführt werden. Es darf nichts hinzugemischt werden. Ausnahme: Ein biologisch neutrales Lösungsmittel wie z. B. destilliertes Wasser.
  6. Der Ansteckungsversuch muss die natürlichen Infektionswege berücksichtigen, z. B. durch das Versprühen des Virus als Aerosol in die Atemluft der Versuchspersonen oder Primaten.
  7. Der Ansteckungsversuch muss mit einer Gruppe von wenigstens 5 Personen oder Primaten - und bei allen erfolgreich - durchgeführt worden sein.
  8. Eine zweite vergleichbare und nach dem Zufallsprinzip zusammengestellte Versuchsgruppe muss ein - als solches äußerlich nicht erkennbares - Placebo auf genau die gleiche Art und Weise verabreicht bekommen haben. Eine verlässliche Verblindung muss gewährleistet sein, so dass das Studienpersonal die aufgetretenen Symptome völlig unbeeinflusst erfassen konnte.
Deckt die wissenschaftliche Publikation, die mir vorgelegt wird, nicht alle acht Punkte ab, sondern bezieht sich dazu auf eine oder mehrere andere Publikationen, müssen diese ebenfalls vorgelegt werden."

https://www.impfkritik.de/pressespiegel/2020032201.html


es kann also keiner einen beweis über die existenz desselben
erbracht haben, der diese kriterien nicht erfüllt.
 
Zurück
Oben