Habe selbst unfreiwillig 7 Jahre in der DDR gelebt... und auch wenn ich damals Kind war, ist so manches Gefühl von damals in mir heute noch sehr wach... doch kann ich auf all die Jahre ohne Bitterkeit zurückschauen, da ich eben heute die Zusammenhänge verstehe... armes Deutschland, arme Welt...
Im letzten Sommer haben mein Mann und ich ein gebrauchtes Auto von einem jungen Pärchen in der Nähe der schweizer Grenze gekauft, da diese in die Schweiz übergesiedelt sind (arbeiten beide dort) und es ein mega Umstand ist, ein Auto von Deutschland in die Schweiz auszuwandern. Wir unterhielten uns sehr nett mit den beiden, auch über die momentane Weltsituation. Der junge Mann bemerkte u. a., dass ihn so manche Vorgehensweisen, welche in Deutschland schon seit Jahren anlaufen, ihn sehr an China erinnern, durch seine Geschäftsreisen dort hin... sehr viel Technik, totale Überwachung, Punktebonussystem bei korrektem Verhalten usw....
Eine Schein-Demokratie bzw. Volksdemokratie, wie sich anfangs auch die DDR nannte... lässt grüßen.
Den wenigsten Leute, die das sagen, ist klar, was eine
repräsentative Demokratie (die Schweizer haben eine andere Demokratieform) bedeutet. Nämlich genau, dass das Volk
entscheidet, sondern dessen Repräsentanten, die, frei gewählt, dennoch einer Elite angehören.
Diese Demokratieform haben die USA entwickelt, cdamit PoC und Indigene möglichst nicht wählen können.
Noch bis heute gibt es Leute, die glauben, dass das "einfache Volk" nicht für sich entscheiden könne.
Das ist
keine Diktatur. Das ist repräsentative Demokratie. Und ein Rechtsstaat.
Die ursprüngliche Idee der Griechen von Demokratie war eine vollkommen andere (viele Menschen miteinander zu verbinden). Schweiz, Finnland, Taiwan haben andere (die beiden Letzteren vor allem jüngere) Demokratieformen.
Es kommt dazu, dass uns nach dem 2. Weltkrieg diese Demokratie quasi verordnet wurde (GsD), wir die also nicht selber entwickelt haben.
Es kann durchaus Zeit sein, die Demokratieform zu ändern, sie stammt ja fast schon aus einem anderen Zeitalter und ist nicht mehr zeitgemäss.
Interessant finde ich, dass weder Finnland noch Taiwan ein Corona Problem haben. Kann mit hervorragend funktionierenden digitalen Plattformen und einer m anderen Schulsystem zu tu haben, weiss ich aber nicht.
Zu sagen, wir hätten eine Diktatur, ist falsch - wenn auch in Österreich grad die Regierung versucht, die Justiz zu zerschlagen. Hier ist grad wirklich Rechtsstaatlichkeit gefährdet.
Wen das mit den Demokratien interessiert, auf Youtube mal unter Nutt Los gucken. Netter, kluger Kopf