Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

die impfungen werden
auch gegen die mutationen
des virus wirken


das ist alles noch nicht hinreichend klar, erst mit der Zeit
werden wir wissen, ich meine erfahren, wie die Impfungen wirkten
und ob es half oder eben nicht so wie gedacht bzw. überhaupt nicht

falls sich welche Mutige finden, die uns das sagen

die Impfungen sind ja auch ein Geldgeschäft,

auch hatten wir in der Geschichte noch nie den Fall, dass so viele
Menschen auf 1x geimpft worden sind,

das auch noch mit Impfungen, die auf die Schnelle gemacht wurden,


 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
die impfungen werden auch gegen die mutationen des virus wirken
und die geimpften auch nicht mehr ansteckend sein?
BionTech wirkt auch gegen die Mutationen (Moderna weiss ich grad ned), die Todesfälle werden (auch mit Astra) sinken und die Ansteckungen werden insgesamt weniger massiv sein.
Jeder Impfstoff wirkt etwas anders, aber jeder gut.
 
das ist alles noch nicht hinreichend klar, erst mit der Zeit
werden wir wissen, ich meine erfahren, wie die Impfungen wirkten
und ob es half oder eben nicht so wie gedacht bzw. überhaupt nicht

falls sich welche Mutige finden, die uns das sagen




Ist jetzt schon klar.
 
Eine Schein-Demokratie

ist doch unsere auch,
oder auf was hast du hier schon mal einen spürbaren Einfluss nehmen können?
alles wird doch von Oben verordnet, sogar die Meinung, die man dazu
haben soll ist durch die Medien vorgegeben

außer man hat Auslandserfahrungen und kennt 'exotische' Fremdsprachen
und kann sich dadurch außerhalb vorgegebener Grenzen informieren

wie lange noch? (wenigstens) diese Freiheit



 
ist doch unsere auch,
oder auf was hast du hier schon mal einen Einfluss nehmen können?


Da hast Du nicht ganz Unrecht.
Wir haben immer die Wahl, in jeder Sekunde unseres Lebens, für welche Gedanken, Gefühle und Handlungen wir uns entscheiden, sie zu tun, aber auch sie zu unterlassen...

Wenn die Kleinen aufhören zu kriechen, hören die Großen auf zu herrschen...
- Friedrich Schiller -
 
Habe selbst unfreiwillig 7 Jahre in der DDR gelebt... und auch wenn ich damals Kind war, ist so manches Gefühl von damals in mir heute noch sehr wach... doch kann ich auf all die Jahre ohne Bitterkeit zurückschauen, da ich eben heute die Zusammenhänge verstehe... armes Deutschland, arme Welt...



Im letzten Sommer haben mein Mann und ich ein gebrauchtes Auto von einem jungen Pärchen in der Nähe der schweizer Grenze gekauft, da diese in die Schweiz übergesiedelt sind (arbeiten beide dort) und es ein mega Umstand ist, ein Auto von Deutschland in die Schweiz auszuwandern. Wir unterhielten uns sehr nett mit den beiden, auch über die momentane Weltsituation. Der junge Mann bemerkte u. a., dass ihn so manche Vorgehensweisen, welche in Deutschland schon seit Jahren anlaufen, ihn sehr an China erinnern, durch seine Geschäftsreisen dort hin... sehr viel Technik, totale Überwachung, Punktebonussystem bei korrektem Verhalten usw....

Eine Schein-Demokratie bzw. Volksdemokratie, wie sich anfangs auch die DDR nannte... lässt grüßen.

Den wenigsten Leute, die das sagen, ist klar, was eine repräsentative Demokratie (die Schweizer haben eine andere Demokratieform) bedeutet. Nämlich genau, dass das Volk entscheidet, sondern dessen Repräsentanten, die, frei gewählt, dennoch einer Elite angehören.
Diese Demokratieform haben die USA entwickelt, cdamit PoC und Indigene möglichst nicht wählen können.
Noch bis heute gibt es Leute, die glauben, dass das "einfache Volk" nicht für sich entscheiden könne.
Das ist keine Diktatur. Das ist repräsentative Demokratie. Und ein Rechtsstaat.
Die ursprüngliche Idee der Griechen von Demokratie war eine vollkommen andere (viele Menschen miteinander zu verbinden). Schweiz, Finnland, Taiwan haben andere (die beiden Letzteren vor allem jüngere) Demokratieformen.
Es kommt dazu, dass uns nach dem 2. Weltkrieg diese Demokratie quasi verordnet wurde (GsD), wir die also nicht selber entwickelt haben.

Es kann durchaus Zeit sein, die Demokratieform zu ändern, sie stammt ja fast schon aus einem anderen Zeitalter und ist nicht mehr zeitgemäss.
Interessant finde ich, dass weder Finnland noch Taiwan ein Corona Problem haben. Kann mit hervorragend funktionierenden digitalen Plattformen und einer m anderen Schulsystem zu tu haben, weiss ich aber nicht.

Zu sagen, wir hätten eine Diktatur, ist falsch - wenn auch in Österreich grad die Regierung versucht, die Justiz zu zerschlagen. Hier ist grad wirklich Rechtsstaatlichkeit gefährdet.

Wen das mit den Demokratien interessiert, auf Youtube mal unter Nutt Los gucken. Netter, kluger Kopf
 
Zuletzt bearbeitet:
die impfungen werden auch gegen die mutationen des virus wirken
und die geimpften auch nicht mehr ansteckend sein?

Wie @LalDed schon detailierter schrieb: Es besteht auch ein - wenn auch etwas kleinerer - Schutz gegen die bisherigen Mutationen, und es werden zumindest schwere Krankheitsverläufe stark eingedämmt. Wie weit die Ansteckungsfähigkeit unterbunden ist mit welchem Impfstoff, weiß ich nicht.
 

man kann sich über die Impfstoff'spezialisten' nur wundern
die Leute meinen echt, wenn sie drüber was Populäres gelesen haben,
wüssten sie bestens Bescheid

das Laien-'Expertentum' in D steigt.. unaufhörlich

:eek::D

 
jo, Hatari interpretiert es gern anders/negativ, um einfach was zum
Kritisieren zu haben

ich stelle immer wieder fest, dass Leute es doch nicht gelesen (oder auch
nicht behalten!) haben, was ich schon mehrmals zuvor dazu sagte, ist mir
nicht nur an Hatari aufgefallen

obwohl ich eigentlich keine langen Texte schreibe




der Beitrag scheint interessant zu sein (y)



@Hatari , soviel Platz muss sein auch wenn man klein schreibt.
 
Werbung:

bei jemand, der einen eher liest, als auslässt,
erlaube ich mir 'familärer' zu sein >>

muss noch an mir arbeiten ;)

wiederum wunder es mich, dass so jemand
die Inhalte nicht behält, oder so tut, als ob er sie nicht behalten hat


aber egal, ich mag die Gespräche hier nicht allzu ernst nehmen
jeder sagt, was er meint zu denken oder teilt mit, was er gehört
und gelesen hat, um es einfach los zu werden

es sich gar selber zu betrachten, was man da meint -
so kommt man zu weiteren Überlegungen





 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben