Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

vergiss es...ein abhängiger journalist kann nur veröffentlichen was seiner obrigkeit gefällt..

Ein "unabhängiger" Journalist kann nur das veröffentlichen, was seine Zielgruppe - seine Spender z.B. - haben wollen. So ist es dann das Geschäftsmodell der "alternativen Medien" einfach immer dagegen zu sein. Ist das neutral?
 
Werbung:
vergiss es...ein abhängiger journalist kann nur veröffentlichen was seiner obrigkeit gefällt..
Nur das, was dem Chefredakteur gefällt, denn der verantwortet die Inhalte!
Aber mit Merkel & Co. werden keine Inhalte abgesprochen bzw. sie entscheidet nicht, was geschrieben wird...
 
Es gibt durchaus Beispiele. Gerade in Kommentaren und Meinungen liest man die Kritik an Merkel & Co. sehr wohl heraus, aber nicht nur.

Neuere Beispiele:

Merkels Twitter-Kritik: Die Regierung ist Teil des Problems (Tagesspiegel)
Unternehmen in der Corona-Krise: Massive Kritik am Ausbleiben der Wirtschaftshilfen (Süddeutsche)
Politik: Kritik an Ausweitung von Vollmachten der Bundesregierung in der Coronakrise (Ärzteblatt)
Schleppender Impfstart: Kritik an Bundesregierung wird lauter (Tagesschau)

Corona-Politik "Eine Zumutung" (Kommentar einer Journalistin der Tagesschau zum heutigen Merkel-Auftritt auf der BPK)
Kommentar: Die Chance des Shutdowns (Harte Kritik an der Regierung zum späten Shutdown, Kommentar im Dezember vom ZDF-Chefredakteur persönlich!)

usw.

Es gibt sogar eine "Beschwerde Merkels" beim kanadischen Präsidenten, dass es ihr sehr wohl nicht entgangen sei, wie die Medien über sie herziehen würden. ;
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein "unabhängiger" Journalist kann nur das veröffentlichen, was seine Zielgruppe - seine Spender z.B. - haben wollen. So ist es dann das Geschäftsmodell der "alternativen Medien" einfach immer dagegen zu sein. Ist das neutral?

der unterschied ist, ein unabhängiger journalist kann schreiben was er will..(auch wenn ihm dabei einige geldgeber abspingen sollen)..
ein abhängiger kann es nicht tun..
 
na gut wenn du meinst..meine antwort ist wie deine..
"Doch, es geht um Dich. Denn Du wirst sowieso nur das als neutral akzeptieren, was Deine Meinung bedient. Alles andere wirst Du sowieso als nicht-neutral etc. deklarieren und abtun."

Tja, nur habe ich nirgendwo mangelnde Neutralität bemängelt, weil mir von Anfang an klar war/ist, dass es absolut neutralen Journalismus ungefärbt von Meinung nicht gibt - ja nicht geben kann. Insofern trifft mich die Replik nicht sonderlich hart.
 
der unterschied ist, ein unabhängiger journalist kann schreiben was er will..(auch wenn ihm dabei einige geldgeber abspingen sollen)..
ein abhängiger kann es nicht tun..

Nö, er kann nicht schreiben, was er will, eben weil damit ein Großteil seiner Zielgruppe anbspringen kann, wenn er z.B. nicht genug Verschwörungsmythen bedient. Unabhängig davon, ob er wirklich glaubt, was er berichtet oder tatsächlich nur die Geldgeber/Spender im Blick hat.
 
Werbung:
Es gibt sogar eine "Beschwerde Merkels" beim kanadischen Präsidenten, dass es ihr sehr wohl nicht engangen sei, wie die Medien über sie herziehen würden. ;
Super! :D

Ich hab zwei Beiträge hierzu gefunden:
https://www.merkur.de/politik/merke...n-beschwerde-kanzlerin-pandemie-90175532.html
https://www.welt.de/politik/ausland...gela-Merkel-beschwerte-sich-sagt-Trudeau.html

Auszug:
Merkel in der Corona-Krise: Tief blickender Satz beim Streit über Strategie bei Schulen und Kitas
Interessant: Der Auftritt hat bereits am Dienstag stattgefunden. Also muss das Gespräch der beiden Staatschefs vor dem jüngsten Corona-Gipfel im Kanzleramt stattgefunden haben. Bei dem sich Merkel vehement gegen Kritik an ihrer Politik zur Wehr setzte.
Bis hin zu dem Satz, der besonders tief blicken lässt: „Ich lasse mir nicht anhängen, dass ich Kinder quäle.“

Gefallen in der mehrstündigen und anscheinend äußerst hitzig geführten Debatte um die Zukunft von Schulen und Kitas. Es verstärkt sich der Eindruck, als werde die Kanzlerin dünnhäutiger.

Doch um den Nachwuchs, der wegen der erneuten Lockdown-Verlängerung weiterhin nicht mit Gleichaltrigen spielen und die Klassenzimmer wohl erst im Frühjahr wieder von innen sehen kann, drehen sich die Berichte in TV, Radio, Internet und Zeitung längst nicht so häufig wie um den viel zu schleppend verlaufenden Impfstart. Und das bekommt Merkel besonders heftig zu spüren, denn von der Euphorie direkt nach Zulassung der ersten Vakzine ist längst nichts mehr zu spüren.
 
Zurück
Oben