Weiter mit dem Video: Da ist irgendein Professor, den Namen habe ich schon mal gehört, das Gesicht schon mal gesehen, welche Standpunkte er im Einzelnen vertritt, interessiert mich nicht. Ich brauche niemanden, auf den ich mich berufen kann. Er sagt, die Gefährlichkeit ist vergleichbar mit der Grippe. Meine Gedanken dazu: Die EINE Grippe, mit der man vergleichen könnte, gibt es nicht. Es gibt immer wieder verschiedene Erreger, die unterschiedlich starke Grippewellen mit unterschiedlich starken Symptomen und unterschiedlicher Sterblichkeitsrate verursachen. Corona ist ein Virus von vielen, nicht das erste und nicht das letzte, nicht das gefährlichste und nicht das harmloseste, soviel ist sicher. Einigkeit herrscht wohl auch darin, dass die meisten Infektionen sehr mild verlaufen, so mild, dass häufig kaum Symptome entstehen und die Erkrankung gar nicht bemerkt wird, was ja auch der Grund für die weite Verbreitung ist. Daran wird sich vermutlich nichts ändern. Einige, relativ wenige Verläufe sind aber sehr schwer (insbesondere bei Älteren und Vorerkrankungen), deren Zahl logischerweise im Laufe der Zeit zunimmt. Die schweren Verläufe wiegen natürlich schwerer, aufgrund der hohen Zahl an milden Verläufen liegt aber die Schlussfolgerung nahe, dass unterm Strich in etwa dasselbe herauskommt. Genau sagen kann das niemand. Ist für mich aber auch nicht von Belang, weil sich meine Kritik ganz allgemein gegen den Umgang mit Krankheit und Tod und Verantwortung richtet. Die Weltbevölkerung wächst rasant, und alleine dadurch sind schwere Pandemien mit vielen Toten in Zukunft unvermeidlich. Bei Corona ist es jedenfalls nicht so, dass die Menschen haufenweise tot umfallen, sobald sie mit dem Virus in Berührung kommen. Dieser Eindruck wird aber vermittelt. Menschen werden nicht mehr als Menschen betrachtet, sondern als potenzielle Krankheitsüberträger, denen man aus dem Weg gehen sollte. Und wenn man die jetzt getroffenen Maßnahmen mit denen früherer Grippewellen vergleicht, nämlich gar keine (mal von Impfempfehlungen abgesehen), dann ist dieser plötzliche Sinneswandel in der Politik schon sehr erstaunlich und lässt viel Raum für Spekulationen und Verschwörungstheorien. So meine bisherige Meinung. Mal schauen, ob die Quarks das ändern können.