Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Gerade frage ich mich, ob ich meine Umzugsvorbereitungen und damit auch den Umzug mitten in der Corona-Zeit stoppen sollte. Wo ich doch so in Panik bin.

Ich bin doch völlig bescheuert. Schlottere vor Angst, kreische hysterisch rum, fange vor Panik an zu sabbern - und sortiere aus und packe Umzugskisten.

Ich glaub, ich setze mich jetzt erst mal eine Weile zitternd in eine Ecke, weine laut und sage dann den Umzug ab. Das geht in meiner jetzigen Panik einfach nicht.:rolleyes:
 
Ich wünsch es den Schweden sowas von.
Aber ich denke, was in Schweden funktionieren könnte, hätte in Italien oder Spanien vielleicht nicht so gut geklappt. Die Schweden sind vom Typ her schon etwas distanzierter. Die Italiener pflegen viel mehr Körpernähe, die berühren sich viel mehr, schon beim Reden miteinander - egal ob sie sich kennen oder nicht.
Bussi links, Bussi rechts und drücken - das machen die Schweden nicht so schnell.

Ich denke, dass das schon auch was ausmacht ....
 
Übrigens halte ich - als bekennender Nicht-Viruspaniker - sehr viel von einer natürlichen Immunisierung statt der von den meisten favorisierten Billy-Frühstücks-Cerealien.

Aha. Und wie stellst Du Dir das konkret vor?

Lockert Deutschland zu schnell, werden die Fallzahlen explodieren, und in den Kliniken, deren Leerlauf Du unten bemängelt hast, wird es schnell zum anderen Extrem umspringen.

Und, wenn die Maßnahmen did Fallzahlen der schweren Verläufe unter den Kapazitäten medizinischer Versorgung halten, wird es sehr lange dauern, bis die Herdenimmunität von 60% erreicht ist.

Bin da ganz auf der Linie von Chef Rechtsmediziner Klaus Püschel in Hamburg (wir hatten den bereits auch hier vor langer Zeit), der da sagt:

Er untersucht mit seinem Team in Hamburg die Corona-Opfer: Nun hat der Hamburger Rechtsmediziner Klaus Püschel an Kanzlerin Angela Merkel appelliert, Deutschland langsam wieder aufzumachen. "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt", sagt Püschel dem "Hamburger Abendblatt" (Mittwochsausgabe). Er fügte hinzu: "Die Zeit der Virologen ist vorbei. Wir sollten jetzt andere fragen, was in der Coronakrise das Richtige ist, etwa die Intensivmediziner."

https://www.t-online.de/region/hamb...e-pueschel-zeit-der-virologen-ist-vorbei.html

Vor allem mit dem letzten Satz bin ich absolut d´accord. Es bedarf einer massiven Erweiterung der Anhörung von Expertenmeinungen, und zwar jenen, die an der Virus-Front arbeiten.

Tja, Intensivmediziner in Stockholm sagen z.B. sinngemäß: "Wir sind voll. Wir müssen schon Patienten auf andere Krsnkenhäuser verlegen, und, wenn es so weiter geht, dauert es nicht lange, bis such diese Intensivstationen voll sein werden."

Ich bin sehr dafür, dem auch Gehör zu schenken und in die Überlegungen einzubeziehem, ob Deutschland lockern solle.

Oder

Der Kinder- und Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort sagte der Zeitung: "Keine der Zahlen, die wir kennen, rechtfertigt die Angst, die in Deutschland vor dem Virus geschürt wird. Er habe den Eindruck, dass die Angst sich allmählich verselbstständige, dass gute Nachrichten im Zusammenhang mit dem Virus gar nicht mehr wahrgenommen würden.

https://www.t-online.de/region/hamb...e-pueschel-zeit-der-virologen-ist-vorbei.html

Welche Angst? Als Individuum braucht man keine große Angst vor einer Infektion haben - insbesondere nicht, wenn man jung und gesund ist. Als eine Gesellschaft, in der mit nur zu schwachen Eindämmungsmaßnahmen zu viele Menschen innerhalb zu kurzer Zeit krank werden mit mitunter schwerem Verlauf, ist Vorsicht sehr angebracht.

Und noch etwas: Ein Drittel der Kliniken in Deutschland haben mittlerweile durch das Leerfegen bis zu 50% Umsatzeinbußen (es sind ja leider, leider wirtschaftliche Unternehmen geworden), teils wird über Kurzarbeit des Pflegepersonals und der Ärzte nachgedacht. Das zur Überlastung der Krankenhäuser (Link Tagesschau folgt ggf., aber mal sehen).

Und nun überlege Dir mal, wie es in diesen Kliniken jetzt ohne bzw zu schwachen Maßnahmen aussähe. Falls Du dazu mit Schweden vergleichen willst, nimm bitte Stockholm, was den allgemeinen Bedingungen in Deutschland weitaus näher kommt als z.B. Gällivare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsch es den Schweden sowas von.
Aber ich denke, was in Schweden funktionieren könnte, hätte in Italien oder Spanien vielleicht nicht so gut geklappt. Die Schweden sind vom Typ her schon etwas distanzierter. Die Italiener pflegen viel mehr Körpernähe, die berühren sich viel mehr, schon beim Reden miteinander - egal ob sie sich kennen oder nicht.
Bussi links, Bussi rechts und drücken - das machen die Schweden nicht so schnell.

Ich denke, dass das schon auch was ausmacht ....

Das, und eben dass Schweden im Schnitt dünner besiedelt ist.
 
Übrigens halte ich - als bekennender Nicht-Viruspaniker - sehr viel von einer natürlichen Immunisierung statt der von den meisten favorisierten Billy-Frühstücks-Cerealien. Bin da ganz auf der Linie von Chef Rechtsmediziner Klaus Püschel in Hamburg (wir hatten den bereits auch hier vor langer Zeit), der da sagt:

Er untersucht mit seinem Team in Hamburg die Corona-Opfer: Nun hat der Hamburger Rechtsmediziner Klaus Püschel an Kanzlerin Angela Merkel appelliert, Deutschland langsam wieder aufzumachen. "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt", sagt Püschel dem "Hamburger Abendblatt" (Mittwochsausgabe). Er fügte hinzu: "Die Zeit der Virologen ist vorbei. Wir sollten jetzt andere fragen, was in der Coronakrise das Richtige ist, etwa die Intensivmediziner."

https://www.t-online.de/region/hamb...e-pueschel-zeit-der-virologen-ist-vorbei.html

Vor allem mit dem letzten Satz bin ich absolut d´accord. Es bedarf einer massiven Erweiterung der Anhörung von Expertenmeinungen, und zwar jenen, die an der Virus-Front arbeiten.

Oder

Der Kinder- und Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort sagte der Zeitung: "Keine der Zahlen, die wir kennen, rechtfertigt die Angst, die in Deutschland vor dem Virus geschürt wird. Er habe den Eindruck, dass die Angst sich allmählich verselbstständige, dass gute Nachrichten im Zusammenhang mit dem Virus gar nicht mehr wahrgenommen würden.

https://www.t-online.de/region/hamb...e-pueschel-zeit-der-virologen-ist-vorbei.html

Und noch etwas: Ein Drittel der Kliniken in Deutschland haben mittlerweile durch das Leerfegen bis zu 50% Umsatzeinbußen (es sind ja leider, leider durch umfassende Privatisierung wirtschaftliche Unternehmen geworden), teils wird über Kurzarbeit des Pflegepersonals und der Ärzte nachgedacht. Das zur Überlastung der Krankenhäuser (Link Tagesschau folgt ggf., aber mal sehen, liest ja eh keiner von denen, die es aber müssten).
Spahn spricht bereits davon, die Krankenhäuser wieder Richtung Regelbetrieb laufen zu lassen. Man kann sämtliche OPs vermutlich nicht alle auf ein,zwei Jahre verschieben und tatsächlich läuft es aktuell in Deutschland ziemlich gut, so dass die Vorsichtsmaßnahmen in der Hinsicht etwas zurückgefahren werden können. Gemeint ist damit allein das Zurückhalten von OPs.
 
Unter Auflagen
Wenn sich an Mundschutz und Abstand nicht gehalten wird, dann wird die Demo auch sofort beendet.

Jedenfalls ändert sich nichts an der Gefährlichkeit des Virus.

Mit Mundschutz hat ein schwarzer Block kein Problem, sind ja eh immer vermummt

Abstand halten, ist das Problem

Die Behörden in Gießen waren zuvor davon ausgegangen, dass die hessische Corona-Verordnung Versammlungen von mehr als zwei Personen, die nicht zusammenleben, generell verbiete.

Tatsächlich besteht nach Auffassung der Verfassungsrichter zum Schutz der Versammlungsfreiheit ein Entscheidungsspielraum. Die Stadt Gießen musste die Demos deshalb neu prüfen. Dabei wäre auch ein neues Verbot möglich gewesen.
https://www.hessenschau.de/gesellsc...os-trotz-corona-erlauben,demo-verbot-100.html

Und wow, maximal 15 Leute dürfen sich unter besonderen Auflagen treffen um: Schutz vor Viren, JA! Aber kein Schutz vor Menschen! zu trällern... super Demo, wirklich umwerfend beeindruckend und vor allem, unser GG ist doch tatsächlich doch noch nicht außer Gefecht gesetzt. Wer hätte das gedacht, *tränchenwegwisch...

 
Werbung:
Das, und eben dass Schweden im Schnitt dünner besiedelt ist.

Ja - meine Tochter hat ein halbes Jahr in Schweden gelebt, in einem Kuhdorf zwischen Elchen und Nadelbäumen. Die Schweden sind schon ein sympathisches Volk, total nett und hilfsbereit, aber wirklich Anschluss oder Freunde finden, ist nicht ganz so einfach.
 
Zurück
Oben