Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Schutzmasken konfisziert?

Schwere Vorwürfe aus Berlin: Jetzt reagiert das Weiße Haus


Die Aufregung ist groß: Berlin muss in der Corona-Krise auf eine dringend benötigte Lieferung von 200.000 medizinischen Schutzmasken verzichten. Grund: Die USA hätten die Ware in Bangkok konfisziert, wie Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) am Freitag mitteilte. Die Masken der Klasse FFP-2, die vor Ansteckung mit dem Coronavirus schützen können, waren nach seinen Angaben für die Polizei der Hauptstadt bestimmt. Berlin habe sie bei einem US-Unternehmen bestellt und bezahlt. Nach Recherchen des "Tagesspiegel" wurden sie in China hergestellt, offizielle Angaben dazu lagen nicht vor.

https://www.t-online.de/nachrichten...rt-usa-reagiert-auf-vorwuerfe-aus-berlin.html

Frankreich und Kanada melden das selbe...

Wobei ich dafür irgendwie Verständnis habe. Die Dinger wurden von einer US-Firma hergestellt und die USA haben gigantischen Bedarf.

Deutschland hat auch einen Export-Stoff für solche Produkte angeordnet und dass dann nur für Österreich wieder zurückgenommen soweit ich weiß.


Der eigentliche Skandal liegt m.A.n. woanders und betrifft mehrere Aspekte:

- Es ist verrückt die Produktion für solche Produkte derart nach China verlagern. Den Fehler haben nicht nur die USA gemacht sondern auch europäische Länder

- Es wurde nicht vorgesorgt. In Wuhan ging die Welt schon unter und die WHO und das RKI haben die Risiken lange heruntergespielt anstatt dass wirklich Vorbereitungen getroffen wurde.
 
Werbung:
- Es ist verrückt die Produktion für solche Produkte derart nach China verlagern. Den Fehler haben nicht nur die USA gemacht sondern auch europäische Länder



Wünschenswert wäre, dass ein Umdenken stattfindet. Und das gilt für viele Produkte die in Billiglohnländer verlagert werden. Wir müssen davon wegkommen, dass fast nur noch der Gewinn im Vordergrund steht.

:blume:
 
Wünschenswert wäre, dass ein Umdenken stattfindet. Und das gilt für viele Produkte die in Billiglohnländer verlagert werden. Wir müssen davon wegkommen, dass fast nur noch der Gewinn im Vordergrund steht.

:blume:

Ja, sehe ich nicht anders. Aber es gibt noch die andere Seite die dem Thema "Gewinn" von Unternehmen, die typischerweise Profit maximieren wo immer es geht, gegenübersteht: Konsumenten wollen möglichst wenig bezahlen. Daher wird sowieso unglaublich viel in Ländern produziert wo die Lohnkosten viel niedriger sind als in westlichen Ländern. Man würde sich da wundern wie viel eigentlich in China gefertigt wird, obwohl z.B. Apple oder irgendeine sonstige Marke drauf steht.

Insofern... wenn wir das ändern wollten müssten wir auch bereit sein mehr zu bezahlen.


P.S.: Geschrieben auf einem Macbook-Pro der mit Sicherheit auch in China zusammengebaut wurde.
 
Wünschenswert wäre, dass ein Umdenken stattfindet. Und das gilt für viele Produkte die in Billiglohnländer verlagert werden. Wir müssen davon wegkommen, dass fast nur noch der Gewinn im Vordergrund steht.

:blume:

Ich stimme zu. Es ist eine schlechte Idee, das Gesundheitswesen als reines Witschaftsunternehmen zu sehen. Es ist auch eine schlechte Idee, es soweit heruntrrzuspaten, dass es sogar in normalen Zeiten nahe am Limit fährt.

Aber gleichzeitig müssen wir im Blick behalten, dass gewinnorientierte Wirtschaft großes Potential hst - mehr Potential als Regulierungen und staatliche Finanzietungen. Z.B. Krankenhäuser können nur soviel leidten, wie sie leisten, WEIL sie gewinnorientierte Wirtschagtsunternehmen sind. Leider.

Wir müssen da die Gratwanderung meistern zwischen Gewinnorientierung auf der einen Seite und Krisenstabilität auf der anderen Seite - sowie noch ein paar weitere wünschenswerte Befingungen an das Gesundheitswesen.
 
Wobei ich dafür irgendwie Verständnis habe. Die Dinger wurden von einer US-Firma hergestellt und die USA haben gigantischen Bedarf.

Deutschland hat auch einen Export-Stoff für solche Produkte angeordnet und dass dann nur für Österreich wieder zurückgenommen soweit ich weiß.


Der eigentliche Skandal liegt m.A.n. woanders und betrifft mehrere Aspekte:

- Es ist verrückt die Produktion für solche Produkte derart nach China verlagern. Den Fehler haben nicht nur die USA gemacht sondern auch europäische Länder

- Es wurde nicht vorgesorgt. In Wuhan ging die Welt schon unter und die WHO und das RKI haben die Risiken lange heruntergespielt anstatt dass wirklich Vorbereitungen getroffen wurde.
Nö, null Verständnis für Piraterie. Das ist was anderes als ein Exportstop.
 
Nö, null Verständnis für Piraterie. Das ist was anderes als ein Exportstop.

Es ist definitiv ein Zeichen von Schwäche bzw. Fehlern die vorher gemacht wurden, vor allem sieht man aber überall "Verzweiflungstaten". Ich denke nicht, dass man "Piraterie" dazu sagen kann, denn damit wäre ja eher Diebstahl gemeint. Was da passiert ist vermutlich eher, dass die USA zum einen ihre Muskeln spielen lassen (US-Firma) und finanziell einfach überbieten. Irgendwo las ich, die würden mit Bargeld agieren und mehr auf den Tisch legen als andere bereits bezahlt haben.

Unterm Strich kann man das natürlich nicht gut finden, aber wie gesagt... die sind verzweifelter als Deutschland und Österreich, werden wahrscheinlich bald schlimmer dran sein als Italien.
 
.

In Schweden gibt es noch immer fast keine Beschränkungen. Einige Länder haben zum Anfang verniedlicht und erst nach massivem Anstieg von Covid-19 reagiert. Wie ist es möglich das diese Negativbeispiele nicht bis zu jedem einzelnen Menschen, nicht bis zu jeder Regierung durchschlagen? Können wir nicht mehr aus den Fehlern der anderen lernen?


:blume:
 
.

In Schweden gibt es noch immer fast keine Beschränkungen. Einige Länder haben zum Anfang verniedlicht und erst nach massivem Anstieg von Covid-19 reagiert. Wie ist es möglich das diese Negativbeispiele nicht bis zu jedem einzelnen Menschen, nicht bis zu jeder Regierung durchschlagen? Können wir nicht mehr aus den Fehlern der anderen lernen?


:blume:

Schweden hat sehr viel falsch gemacht. Ich meine damit gar nicht zuerst Lockdown-Maßnahmen. Sie hätten viel mehr testen müssen.

Schaut man sich die Zahlen hier an und vergleicht sie z.B. mit Österreich (Schweden hat ca. 10% mehr Einwohner), dann sieht man:

- viel weniger Tests
- viel weniger erkannte Fälle
- mehr als doppelt so viele Tote

Sie haben also eine sehr hohe Dunkelziffer und wegen der bisherigen "offenen Strategie" infizieren die natürlich auch mehr neue.

Jetzt werden sie langsam von Verzweiflung getrieben und sie werden ihre bisherige Strategie wohl aufgeben:

Präsident warnt vor Tausenden Toten
Regeln werden verschärft: Schwedens Corona-Strategie fällt in sich zusammen
https://www.focus.de/gesundheit/new...erung-prueft-pandemie-regeln_id_11850728.html
 
Werbung:
Zurück
Oben