Ich weiß nicht, wie es in Österreich ist. Aber in Deutschland heißt es, nur Geschäfte, die Waren des Grundbedarfs verkaufen, dürfen öffnen. Was macht es denn für einen Sinn, wenn jetzt alle gelangweilten Männer in den Baumarkt laufen, weil sie mal Zeit haben zum Regale bauen? Dann könnte man auch alle Stoffgeschäfte öffnen, weil jetzt Frauen mal Zeit haben zum nähen. Oder die Volkshochschulen, weil man jetzt Zeit hat einen Englischkurs zu besuchen.
Was nützt denn ein Herunterfahren des gesamten öffentlichen Lebens, wenn man dann Geschäfte öffnet, weil die Menschen jetzt Zeit zum Einkaufen haben? Und wer seine Zeit nur dann sinnvoll nutzen kann, wenn er vorher einkaufen geht, ist zu bedauern. Und wer seine Zeit jetzt nicht sinnvoll nutzt: Na und?
Und Blumen, Sträucher gehören meiner Meinung nach nicht zum Grundbedarf. Ich weiß, dass ich damit ziemlich allein stehe. In der Zeitung bei mir zu Hause sind auch viele empört, dass sie jetzt nicht für ihren Garten einkaufen können. Ich finde, es ist momentan völlig nebensächlich, ob der Garten dieses Jahr unschön bis häßlich aussieht. Über das pflanzen von Eßbarem (Salat usw.) kann man dagegen reden. Das gehört zur Grundversorgung und dafür muss weniger in Lebensmittelgeschäften gekauft werden.