Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Ah Dankeschön. Wenn es möglich wäre, müsste man allein den März vergleichen, ansonsten ist der Jahresvergleich etwas schwammig, aber immerhin. Am Donnerstag war in der Charité auch noch nichts zu bemerken und ich merke beruflich außer Aufgeregtheit auch nichts konkretes. Ich will daraus noch keine Schlüsse ziehen. Schauen wir mal, wie sich die nächsten Wochen entwickeln...Laut Lesch hätten wir ab 40.000 an die Grenzen unseres Gesundheitswesens stoßen müssen. Dem scheint nicht so.
Habe mich vertan bzgl. Lesch. In seinem Video heißt es 40.000 Neuinfizierungen PRO TAG und nicht insgesamt. Da sind wir in Deutschland noch lange nicht.
 
Werbung:
Ich seh da Militärfahrzeuge, aber keinen einzigen Sarg!

Offizielle Zahlen für Italien:

https://countrymeters.info/de/Italy

Selber ausrechnen macht fit! :)


Und - by the way, grade auf etwas gestoßen, aber noch nicht gesehen:

https://www.journalistenwatch.com/2020/03/28/coronavirus-mediziner-medien/

Werde ich später nachholen, jetzt hab ich erstmal Anderes zu tun.
Habe mir den Anfang angeschaut und hier ist ein Kommentar von einem User, dem schließe ich mich an.
Solange es noch echte Journalisten wie Billy gibt, sind wir noch nicht verloren!!

 
Ich seh da Militärfahrzeuge, aber keinen einzigen Sarg!

Offizielle Zahlen für Italien:

https://countrymeters.info/de/Italy

Selber ausrechnen macht fit! :)

Mit dem Unterschied, dass fast alle Toten, zurzeit in Italien, sich auf ein paar wenige nördliche Bezirke konzentrieren, während die Jahresstatistik das nicht widerspiegelt.
Wenn Du schon einen auf dicke Hose machst, dann musst Du das auf die einzelnen Landesteile und Altersgruppen runter brechen ;)

Rechnen ist gut, denken ist besser :)
 
Wir schwafeln, wir schwafelten, wir werden schwafeln...
Auch Corona ändert NIX daran.

Die Mutationen geschehen unabhängig von Bio, Klimaverbesserung und sonstigen Bewußtseinprozessen...
das ist schlicht Reinste Natur Pur.
Also wir dürfen immer wieder mit Pandemie rechnen.
 
Pro Monat sterben hier in D 73 329,9 Menschen.
Ansonsten weicht die Zahl der täglichen Sterbefälle nicht vom statistischen Durchschnitt ab, was ja an sich schon alles aussagt.
Aber bitte, wenn 's dir wichtig ist, dass massenweise Leute an Corona sterben, dann sieh es halt weiter so.
Du hast dich auf Verkehrstote bezogen und gemeint das es sich ausgleicht, die heutigen Zahlen der Toten sind noch bei weitem keine Massen und ich hoffe stark das dies uns auch erspart bleibt.

Man wird man ende Feststellen ob es abweicht oder nicht, wäre ja gut wenn es dies nicht tut .

Ich sehe die unnötigen Tote durch Corona und habe schon gesagt das durch die Maßnahmen andere mit Sicherheit verhindert werden, dann würden sich die Maßnahmen doppelt gelohnt haben.

A weniger Tote durch Corona
B weniger Tote durch andere Ursachen
 
Mit dem Unterschied, dass fast alle Toten, zurzeit in Italien, sich auf ein paar wenige nördliche Bezirke konzentrieren, während die Jahresstatistik das nicht widerspiegelt.
Wenn Du schon einen auf dicke Hose machst, dann musst Du das auf die einzelnen Landesteile und Altersgruppen runter brechen ;)

Rechnen ist gut, denken ist besser :)
Es kann natürlich Corona sein. Die Maßnahmen sind auf jeden Fall gut und richtig!
In Norditalien können die Todeszahlen aber auch mit der ältesten Bevölkerungsstruktur in ganz Europa zu tun haben, zum Einen. Zum anderen zeigen völlig marode Gesundheitssysteme - gerade dann - ihre Schwachstellen massiv auf. Die Auslastung der Kkh liegt dort im Normalfall schon bei ü 90%.
Diese Fakten auszublenden, das mag noch eine Weile klappen - aber lange auch nicht mehr.
 
Ich bin wirklich mit vielen Menschen in Kontakt - Österreich, Schweiz, Deutschland - aber mir ist noch kein einziger untergekommen und mir hat auch noch niemand von jemanden erzählt (bis auf Hagall heute von der panischen Frau im Krankenhaus) der Angst oder gar Panik hätte.
Wir waren gestern einkaufen, die Menschen in den Geschäften sind total entspannt. Beim Bipa hab ich beobachtet, beschäftigen sich die Leute eingehenst mit den Produkten, die da in den Regalen stehen. So als hätten sie jetzt endlich Zeit dafür, mal genau zu schauen, was es da alles so gibt. Oder sie genießen es, mal raus aus den 4 Wänden zu kommen und ziehen den Einkauf so lang wie möglich raus.
Nicht mal die Eltern oder Großeltern von Freunden oder Bekannten haben grad Angst, dass sie sterben könnten. Meine auch nicht, obwohl mein Vater ist 82 und hat alle Vorerkrankungen, die man haben kann. Dem tun grad nur seine Urenkel leid, weil sie nicht so viel raus können.

Wer verbreitet eigentlich die Meldungen, es wäre Panik?

Ich persönlich habe auch noch niemanden schreiend die Strasse hinunter laufen sehen, das war mit Panik nicht so extrem gemeint.
Zur Zeit reagieren die Menschen scheinbar konträr: Sie strahlen Ruhe aus, handeln jedoch sehr unruhig.
Wie meine ich das?
Wenn man die Menge örtlich unterschiedlich beobachtet, sieht es so aus, als wäre meist alles in Ordnung und selten reagiert einer direkt übermässig.
Dann wiederum, zumindest bei uns in NRW, steht man vor leeren Regalen im Supermarkt:
Kein Klopapier,
keine Handdesinfektion
kein Mehl
keine Küchenrolle
keine Taschentücher
manchmal für ein paar Tage: Keine normale Handseife, Shampoo, Wäschehygiene, Nudeln, diverse Obst- und Gemüsesorten,.......dann dauert das manchmal Tage oder manchmal sogar eine ganze Woche, um in der Richtung noch was zu finden.

Oder in den einzelnen Diskussionen: Einige reagieren sehr hektisch bis angriffslustig, dann andere entweder extrem ruhig, was nicht sein kann angesichts der Umstände, dann wiederum welche, die alles sehr ernst nehmen oder falsch verstehen.

Im Endeffekt sieht man die Panik, wenn man vor leeren Regalen steht und der Nachbar nebenan tut so, als würde ihn das überhaupt nicht tangieren, was ja wohl nicht allgemeingütltig sein kann, sonst wären die Regale örtlich unterschiedlich nicht komplett leer.

Und: Es ist weniger aussangend, wenn einzelne Gruppen scheinbar ruhig reagieren, wenn man die Masse in einem System hektisch reagierend sieht, wie sich das beim Einkaufsverhalten sehr genau beobachten lässt, obwohl es auch andere Faktoren gibt, die eindeutig auf Angstreaktion schliessen lassen, wie z.B. die Popularität dieses Threads und wie viel hier hektisch geschrieben wird. Man kommt ja mit dem Lesen nicht mehr nach.
Das bedeutet wiederum nicht, dass alle mit Angst reagieren, was ja unmöglich sein kann, denn jeder Mensch hat nun mal seine eigene Reaktionsmuster.
 
Werbung:
Zurück
Oben