Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

In Norditalien können die Todeszahlen aber auch mit der ältesten Bevölkerungsstruktur in ganz Europa zu tun haben, zum Einen. Zum anderen zeigen völlig marode Gesundheitssysteme
das wird es wohl letztes Jahr auch gewesen sein. Deswegen muss man die Zahlen runterbrechen. Außerdem ist in Italien das öffentliche Leben fast vollständig gestoppt. Die üblichen Verkehrstote, Freizeitunfälle und Arbeitsunfälle dürften gerade ziemlich gegen Null tendieren. Wenn die Anzahl der täglichen Toten immer noch fast gleich sind, muss das wohl einen Grund haben ;)
Die 700 - 1000 Tote an einem Tag in Bergamo werden wohl kaum an Langeweile gestorben sein.
 
Werbung:
In Italien sterben die Leute massenweise. In Deutschland wäre es genauso ohne Maßnahmen. :rolleyes:
Dass eine Bevölkerung immer älter wird, immer weniger Kinder geboren werden... das ist für eine Gesellschaft ein ernstzunehmendes Problem, über das man mal reden sollte. De facto ist es nämlich so, dass das die Gesundheitssysteme immer mehr an ihre Grenzen bringt. Das gilt ganz generell, nicht jetzt erst.
 
das wird es wohl letztes Jahr auch gewesen sein. Deswegen muss man die Zahlen runterbrechen. Außerdem ist in Italien das öffentliche Leben fast vollständig gestoppt. Die üblichen Verkehrstote, Freizeitunfälle und Arbeitsunfälle dürften gerade ziemlich gegen Null tendieren. Wenn die Anzahl der täglichen Toten immer noch fast gleich sind, muss das wohl einen Grund haben ;)
Die 700 - 1000 Tote an einem Tag in Bergamo werden wohl kaum an Langeweile gestorben sein.
Ü 80 Jährige vertragen, zumal wenn sie Vorerkrankungen haben, keinen Stesss mehr. Allein der Ausnahmezustand sorgt natürlich für Aufregung und Angst.
Ich sage ja nicht, dass man auf Maßnahmen verzichten sollte. Doch bei den offensichtlich unzuverlässigen Tests ist wahrscheinlich nicht immer Corona Schuld. Diese Möglichkeit / Hoffnung besteht ja immerhin für die Welt.
 
Ich seh immer mehr Videos die erschreckend sind. Frankreich, Spanien....entscheiden bewusst über Leben und Tod. Sie leisten auch aktive Sterbehilfe.....nun ihnen bleibt wohl keine Wahl.
Doch....was wäre wenn man beizeiten die Kontaktsperre aufhebt und Angehörige mit ins Boot holt, damit die Menschen nicht alleine sterben müssen? Ich wäre trotz allem dafür. Sterben müssen wir alle, doch die Frage ist ja vor allem...das Wie.
 
Dass eine Bevölkerung immer älter wird, immer weniger Kinder geboren werden... das ist für eine Gesellschaft ein ernstzunehmendes Problem, über das man mal reden sollte. De facto ist es nämlich so, dass das die Gesundheitssysteme immer mehr an ihre Grenzen bringt. Das gilt ganz generell, nicht jetzt erst.

das gilt zumindest seit der Kinderlosigkeit, bzw.1Kind-Welle in den Ländern Mitteleuropas, und gleichzeitig mit der Konfrontation mit den Familien der Gastarbeiter, mit 3, 4 Kindern.
Erst in den letzten Jahren nehme ich waschechte österreichische Familien mit 2, 3 Kindern wahr. Der Grund dafür ist allerdings ein pragmatischer: die Frauen werden immer öfter lieber Familienmanager als sich dem zunehmenden Druck in der Arbeitswelt auszuliefern.
 
Ich seh da Militärfahrzeuge, aber keinen einzigen Sarg!

Offizielle Zahlen für Italien:

https://countrymeters.info/de/Italy

Selber ausrechnen macht fit! :)


Und - by the way, grade auf etwas gestoßen, aber noch nicht gesehen:

https://www.journalistenwatch.com/2020/03/28/coronavirus-mediziner-medien/

Werde ich später nachholen, jetzt hab ich erstmal Anderes zu tun.

Und was ist mit den betroffenen Teilen wie der Lombardei, wie sieht da die Statistik aus? :rolleyes:
 
Ach, schau dir doch einfach auch mal die Zahlen von Italien und anderen Ländern an, dann wirst du feststellen, dass es bei denen auch keine höhere Sterberate gibt.
Medien berichten nunmal gerne reißerisch, da sollte man generell nicht alles glauben.

https://countrymeters.info/de/Italy

Derzeit sterben in Italien mehr Menschen als es sonst der Fall ist auf einmal. Was am Ende des Jahres da raus kommt weiß keiner. Und da auch dort Menschen an anderen Ursachen als Corona sterben sind die ganzen Leichenhallen überfüllt und müssen anderweitig gelagert werden

Wäre die Anzahl der Toten dort jetzt generell nicht höher als sonst, wäre dieser Zustand nicht vorhanden.

Wenn du das nicht wahrhaben möchtest ist es deine Sache,ich würde mir wünschen das du Recht hast, aber wenn ich die Posts der Italiener bei Facebook und co betrachte dann habe ich doch eher den Eindruck das vieles davon stimmt was berichtet wird.

Aber auch hier im Nachhinein mehr Klarheit herrschen.
 
das gilt zumindest seit der Kinderlosigkeit, bzw.1Kind-Welle in den Ländern Mitteleuropas, und gleichzeitig mit der Konfrontation mit den Familien der Gastarbeiter, mit 3, 4 Kindern.
Erst in den letzten Jahren nehme ich waschechte österreichische Familien mit 2, 3 Kindern wahr. Der Grund dafür ist allerdings ein pragmatischer: die Frauen werden immer öfter lieber Familienmanager als sich dem zunehmenden Druck in der Arbeitswelt auszuliefern.
Ja, und dazwischen gibt es aber noch diese grosse Lücke mit den Geburten schwachen Jahrgängen.
Es ist ja schön, dass die Leute immer älter werden - sterben mag keiner - aber die Finanzierung muss halt auch da sein. Die Forschung ist heute weiter als man es bezahlen kann. Das ist die Krux!
 
Werbung:
Ich persönlich habe auch noch niemanden schreiend die Strasse hinunter laufen sehen, das war mit Panik nicht so extrem gemeint.
Zur Zeit reagieren die Menschen scheinbar konträr: Sie strahlen Ruhe aus, handeln jedoch sehr unruhig.
Wie meine ich das?
Wenn man die Menge örtlich unterschiedlich beobachtet, sieht es so aus, als wäre meist alles in Ordnung und selten reagiert einer direkt übermässig.
Dann wiederum, zumindest bei uns in NRW, steht man vor leeren Regalen im Supermarkt:
Kein Klopapier,
keine Handdesinfektion
kein Mehl
keine Küchenrolle
keine Taschentücher
manchmal für ein paar Tage: Keine normale Handseife, Shampoo, Wäschehygiene, Nudeln, diverse Obst- und Gemüsesorten,.......dann dauert das manchmal Tage oder manchmal sogar eine ganze Woche, um in der Richtung noch was zu finden.

Oder in den einzelnen Diskussionen: Einige reagieren sehr hektisch bis angriffslustig, dann andere entweder extrem ruhig, was nicht sein kann angesichts der Umstände, dann wiederum welche, die alles sehr ernst nehmen oder falsch verstehen.

Im Endeffekt sieht man die Panik, wenn man vor leeren Regalen steht und der Nachbar nebenan tut so, als würde ihn das überhaupt nicht tangieren, was ja wohl nicht allgemeingütltig sein kann, sonst wären die Regale örtlich unterschiedlich nicht komplett leer.

Und: Es ist weniger aussangend, wenn einzelne Gruppen scheinbar ruhig reagieren, wenn man die Masse in einem System hektisch reagierend sieht, wie sich das beim Einkaufsverhalten sehr genau beobachten lässt, obwohl es auch andere Faktoren gibt, die eindeutig auf Angstreaktion schliessen lassen, wie z.B. die Popularität dieses Threads und wie viel hier hektisch geschrieben wird. Man kommt ja mit dem Lesen nicht mehr nach.
Das bedeutet wiederum nicht, dass alle mit Angst reagieren, was ja unmöglich sein kann, denn jeder Mensch hat nun mal seine eigene Reaktionsmuster.

Spürst Du Deine eigene Angst?
Du schreibst viel von Panik und leeren Regalen und immer sind es die anderen, die das betrifft, aber Dir ist das Thema anscheinend sehr wichtig. Ist es Deine eigene Angst?
Für Angst braucht sich niemand schämen.
 
Zurück
Oben