Ich persönlich habe auch noch niemanden schreiend die Strasse hinunter laufen sehen, das war mit Panik nicht so extrem gemeint.
Zur Zeit reagieren die Menschen scheinbar konträr: Sie strahlen Ruhe aus, handeln jedoch sehr unruhig.
Wie meine ich das?
Wenn man die Menge örtlich unterschiedlich beobachtet, sieht es so aus, als wäre meist alles in Ordnung und selten reagiert einer direkt übermässig.
Dann wiederum, zumindest bei uns in NRW, steht man vor leeren Regalen im Supermarkt:
Kein Klopapier,
keine Handdesinfektion
kein Mehl
keine Küchenrolle
keine Taschentücher
manchmal für ein paar Tage: Keine normale Handseife, Shampoo, Wäschehygiene, Nudeln, diverse Obst- und Gemüsesorten,.......dann dauert das manchmal Tage oder manchmal sogar eine ganze Woche, um in der Richtung noch was zu finden.
Oder in den einzelnen Diskussionen: Einige reagieren sehr hektisch bis angriffslustig, dann andere entweder extrem ruhig, was nicht sein kann angesichts der Umstände, dann wiederum welche, die alles sehr ernst nehmen oder falsch verstehen.
Im Endeffekt sieht man die Panik, wenn man vor leeren Regalen steht und der Nachbar nebenan tut so, als würde ihn das überhaupt nicht tangieren, was ja wohl nicht allgemeingütltig sein kann, sonst wären die Regale örtlich unterschiedlich nicht komplett leer.
Und: Es ist weniger aussangend, wenn einzelne Gruppen scheinbar ruhig reagieren, wenn man die Masse in einem System hektisch reagierend sieht, wie sich das beim Einkaufsverhalten sehr genau beobachten lässt, obwohl es auch andere Faktoren gibt, die eindeutig auf Angstreaktion schliessen lassen, wie z.B. die Popularität dieses Threads und wie viel hier hektisch geschrieben wird. Man kommt ja mit dem Lesen nicht mehr nach.
Das bedeutet wiederum nicht, dass alle mit Angst reagieren, was ja unmöglich sein kann, denn jeder Mensch hat nun mal seine eigene Reaktionsmuster.