Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Das ist kaum möglich. Selbst wenn es genug Tests geben sollte, und die kann man sicherlich herstellen, braucht es ja auch genug Kapazitäten um die auszuwerten. Momentan könnte man theoretisch wohl bis zu 2 Millionen Tests pro Monat schaffen und das ist wirklich sehr viel. Aber es würde trotzdem Jahre dauern alle zu testen und bis dahin denkt niemand mehr an das Virus.

Was vielleicht kommen könnte: Schnell-Tests die man selbst machen kann.

Und was ganz sicher kommen wird: Antikörper-Tests um herauszufinden wer es schon (unwissentlich) hatte. Aber auch damit wird man nicht alle testen können. Das werden eher Stichproben sein vermute ich.
zur zeit sind 360000 pro Woche möglich
 
Werbung:
Ja, die Lage ist ernst und die Stimmung hier scheinbar auch
so moechte ich es mir nicht vorenthalten das Horoskop fuer alle hier zu posten:

38148876nk.jpeg


LG Ali:)
 
Die Maßnahmen sind dazu da das genügend Bettenresourcen in den Spitäler frei sind, es wird an der Realität gemessen werden. Nach 50000 Infizierte in Österreich / ca. 3-4 Wochen wenn's schlecht her geht, ist Schluss.

Man kann an Südkorea sehen wie es laufen kann und das halte ich für Deutschland und Österreich auch für realistisch:

ySdT3IN.png



Aber: Wie schon gesagt, sobald das normale Leben wieder beginnen würde, würden auch die Zahlen wieder steigen. Insofern ist bisher noch unklar, wie es weitergeht wenn die Zahlen an Neu-Infektionen auf einem niedrigen Stand sein werden.
 
Man kann kein System organisieren, was die meiste Zeit auf Leerlauf ist. Und man weiß ja nicht, was für gesundheitliche Symptome eine denkbare zukünftige Epidemie überhaupt auslöst.

Es wäre ja nicht die meiste Zeit im Leerlauf. Der Punkt ist, dass das Gesundheitswesen so stark runtergespart wurde, dass in einigen Krankenhäusern die Ärzte und das Pflegepersonal schon am Limit arbeiten, wenn keine Krise droht. Und ich denke, dass, wenn man da weniger spart und nicht nur nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten handelt, dieser Zustand in normalen Zeiten erträglicher wird und gleichzeitig auch Pandemien etwas besser abgefangen werden können.

Dennoch wurden klare Fehler gemacht.
Man hat zu spät reagiert. (...)

Möglich. Und das kann man im Nachhinein oft gut sagen. Was leider dagegen spricht ist, dass solche Maßnahmen in dieser Frühphase ja auch der Bevölkerung erklärt werden müssen. Und u.a. die WHO hatte da noch die Schweinegrippe vor ein paar Jahren im Gedächtnis, die in der Schwere der Situation weit unter den Befürchtungen blieb. Und die schnell hergestellte Impfung erwies sich leider auch nicht als harmlos. Darum hat soweit ich weiß die WHO auch hier bei Covid19 relativ lange gewartet, ehe sie es eine Pandemie nannten. Sie wollten nicht wieder einen Fehlalarm geben. Gut möglich, dass auch das ein Fehler war.

Wie dem auch sei: Wir sind jetzt in der Lage, in der wir sind, und da müssen wir möglichst gut wieder raus. Und wir müssen unsere Lehren daraus ziehen. Ich will es nicht beurteilen, aber für mich als Nicht-Mediziner klingen Deine Vorschläge durchaus auch ganz gut dazu.
 
Man kann an Südkorea sehen wie es laufen kann und das halte ich für Deutschland und Österreich auch für realistisch:

ySdT3IN.png



Aber: Wie schon gesagt, sobald das normale Leben wieder beginnen würde, würden auch die Zahlen wieder steigen. Insofern ist bisher noch unklar, wie es weitergeht wenn die Zahlen an Neu-Infektionen auf einem niedrigen Stand sein werden.
Esoterisch gesagt Ende Mai nächstes Jahr, wenn der Weltverbesserer Uranus aus dem Erdzeichen Stier wandert.
Dann ist auch das Gegenmittel medizinisch geklärt.
 
Das hat doch wirklich nichts mit Zaubern zu tun, das sollte gerade die Priorität sein.

Ist es auch, die produzieren jetzt so viele Tests wie möglich. Wenn Testen in bestimmten Fällen also nicht passiert liegt das daran, dass nicht mehr da sind. Oder dass man zumindest nicht exzessiv Tests verpulvern kann.
 
Werbung:
Zurück
Oben