Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Und in Kürze werden die USA auf Platz 1 der Liste stehen. Insgesamt haben sie dann zwar noch nicht mehr bestätigte Fälle als Europa, aber ich würde fast vermuten, dass es dort schlimmer werden wird.

New York alleine hat möglicherweise schon jetzt mehr Fälle als Deutschland - dort gehe ich von einer höheren Dunkelziffer aus.

Ja, New York hat auch deutlich mehr Tote als Deutschland, insofern ist das wahrscheinlich. Sind aber ohnehin schon fast 40000 Fälle bekannt.

Generell habe ich auch meine Zweifel, dass die USA da gut gerüstet sind.
 
Werbung:
Das ist kaum möglich. Selbst wenn es genug Tests geben sollte, und die kann man sicherlich herstellen, braucht es ja auch genug Kapazitäten um die auszuwerten. Momentan könnte man theoretisch wohl bis zu 2 Millionen Tests pro Monat schaffen und das ist wirklich sehr viel. Aber es würde trotzdem Jahre dauern alle zu testen und bis dahin denkt niemand mehr an das Virus.

Was vielleicht kommen könnte: Schnell-Tests die man selbst machen kann.

Und was ganz sicher kommen wird: Antikörper-Tests um herauszufinden wer es schon (unwissentlich) hatte. Aber auch damit wird man nicht alle testen können. Das werden eher Stichproben sein vermute ich.

Die bisherigen Tests sind aufwendig und an Schnelltests und Antikörper-Tests wird gearbeitet, ja, die werden gebraucht.
Bevor ich mal einen Saisonjob als Studi in einem Gastronomiebetrieb antreten durfte, musste ich vorher zum Gesundheitsamt und mir bescheinigen lassen, dass ich keine Tuberkulose hatte - vollkommen symptomfrei, das war Bestandteil der Bewerbungsunterlagen, genau wie das polizeiliche Führungszeugnis. Nur wer gesund war und ohne Vorstrafe und diese Nachweise darüber den Bewerbungsunterlagen beifügte, wurde überhaupt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

So vermute ich, dass langfristig, zukünftig für die Gastronomie und für Krankenpflege etc. auch eine Nachweispflicht eingeführt wird, dass der Bewerber kein Ansteckungsrisiko darstellt. Hierfür braucht man die Tests auch noch lange in der Zukunft.
 
Frag Dich doch selbst was Dir leichter fällt: Zu Hause zu bleiben und falls Du unterwegs bist Abstand zu halten, oder Dich mal kurz selbst auf Corona zu testen.

Nichts daran ist unlogisch.

Es wird halt nicht flächendeckend getestet,nur unter bestimmten Voraussetzungen.Halte ich nicht für sinnvoll und empfinde ich als unlogisch!

Voraussetzungen sind:
Sie haben grippeähnliche Symptome
UND haben sich in den letzten 14 Tagen in einer Region mit Coronavirus-Fällen aufgehalten
ODER hatten in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem bestätigten Coronavirus-Fall.
 
Es wird halt nicht flächendeckend getestet,nur unter bestimmten Voraussetzungen.Halte ich nicht für sinnvoll und empfinde ich als unlogisch!

Voraussetzungen sind:
Sie haben grippeähnliche Symptome
UND haben sich in den letzten 14 Tagen in einer Region mit Coronavirus-Fällen aufgehalten
ODER hatten in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem bestätigten Coronavirus-Fall.

Noch mal: ES IST NICHT MÖGLICH!

Logik betreffend: Es ist logisch sich in den von der Realität gesteckten Grenzen zu bewegen.
 
Dass noch Kapazitäten frei sind ist doch nichts neues. Wir haben doch die Kontaktsperre, damit es entweder genauso bleibt oder damit wir uns so langsam anstecken, dass die Kapazität nie überschritten wird. Und so lange wir noch Kapazitäten frei haben, können wir auch Patienten aus anderen Ländern behandeln.

Das ist mir bekannt. Da verwundert es nur, dass hier vor Tagen bereits darüber spekuliert wurde, wer wohl als erster von den hiesigen Usern aussortiert wird (Triage), hm? Deswegen mein Hinweis auf eingeflogene erkrankte Patienten aus anderen Ländern, wie Elsaß, Schweiz, Italien.


Es wird halt nicht flächendeckend getestet,nur unter bestimmten Voraussetzungen.Halte ich nicht für sinnvoll und empfinde ich als unlogisch!

Voraussetzungen sind:
Sie haben grippeähnliche Symptome
UND haben sich in den letzten 14 Tagen in einer Region mit Coronavirus-Fällen aufgehalten
ODER hatten in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem bestätigten Coronavirus-Fall.

Das ist gestern vom RKI gelockert worden. Pressekonferenz RKI, jeden Morgen @soundscapes
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Durch die extremen Maßnahmen wird es sich langsamer ausbreiten und irgendwann werden die täglichen Neu-Infektionen sogar zurückgehen. Da ist ein positives Szenario durchaus möglich, also dass mehr und mehr der bisher Infizierten wieder gesund werden und es irgendwann viel weniger tägliche Neu-Infektionen gibt.

Aber: Sobald die Maßnahmen wieder zurückgenommen werden, auch um die Wirtschaft nicht total abstürzen zu lassen, gehen die Zahlen dann natürlich auch wieder hoch.

Die Maßnahmen sind dazu da das genügend Bettenresourcen in den Spitäler frei sind, es wird an der Realität gemessen werden. Nach 50000 Infizierte in Österreich / ca. 3-4 Wochen wenn's schlecht her geht, ist Schluss.
 
Es ist nicht möglich die einzige sinnvolle Vorgehensweise in Betracht zu ziehen und flächendeckende Tests durchzuführen.Wer sagt das?

Du brauchst halt genug Tests, kann man nicht herzaubern. Wurde aus meiner Sicht auch falsch gemacht (dass man nicht schon mehr zur Verfügung hatte zu Anfang), obwohl Deutschland im Vergleich viel testet.
 
Werbung:
Zurück
Oben